19. Jahrhundert von A - Z
- Wie geht meine kleine Geige (1920)
- Wie gehts Posaunen im Ehstand zu (1933)
- Wie gerne dir zu Füßen (1898)
- Wie grüne ist die Linde (1819)
- Wie hat das Gott so schön bedacht (Die Wanderburschen) (1802)
- Wie heißt der Gau (Mecklenburgische Volkshymne) (1898)
- Wie heisst König Ringangs Töchterlein (1838)
- Wie hoch ist doch der Himmel (1827)
- Wie in dem Frühling und so im Sommer (1890)
- Wie ist die Welt so gross und weit! (1900)
- Wie ist doch die Erde so schön (1838)
- Wie kommt′s dass du so traurig bist (Goethe) (1804)
- Wie kommts daß du so traurig bist (1908)
- Wie kommts daß du so traurig bist (Thüringen und Franken) (1856)
- Wie könnt ich dein vergessen! (Mein Vaterland) (1841)
- Wie könnt ich ruhig schlafen in dunkler Nacht (1842)
- Wie könnte denn heute die Welt (wenn keine Bergleut wärn) (1850)
- Wie kumm ich denn die Poorts herin! (1830)
- Wie kuomm ich zu dar Thir hinain (1817)
- Wie lieblich ist´s hienieden (1819)
- Wie lieblich schallt durch Busch und Wald (1817)
- Wie machen es die Ärzte (1818)
- Wie machen’s denn die Schneider? (Spottlied) (1880)
- Wie mir deine Freuden winken (1814)
- Wie ruhest du so stille in deiner weißen Hülle (1810)
- Wie scheint der Mond so hell auf dieser Welt (1908)
- Wie schienen die Sternlein so hell (1864)
- Wie schön bist du freundliche Stille himmlische Ruh (1900)
- Wie schön blüht sich es der grüne Wald (1928)
- Wie schön ist das ländliche Leben (1880)
- Wie schön ist doch eine Lilie (1842)
- Wie schön leucht uns der Morgenstern (Schwangerschaft) (1910)
- Wie schön leuchtet der Morgenstern (Parodie) (1910)
- Wie sehn ich mich nach deinen Bergen wieder (1839)
- Wie sind doch in Breslau die Jungfern so rar (1840)
- Wie strahlt in tiefer Bläue (1828)
- Wie traute Brüder sitzt man wohl so stumm (1900)
- Wie vom rüstigen Schmied durch die Flamme es schallt (1869)
- Wie war so schön doch Wald und Feld (1843)
- Wie wir dich beklagen Deutsches Vaterland (1847)
- Wie wird mir so bang wenn ich scheiden muß (1818)
- Wie´s jetzt uns armen Webern geht (1921)
- Wie-n e be ledig gwest (1897)
- Wiedersehn (1817)
- Wild flutet der See (Masuren) (1855)
- Wilhelm komm an meine Seite (1810)
- Will ich in mein Gärtlein gehn (Bucklig Männlein) (1808)
- Will ruhen unter den Bäumen hier (In der Ferne) (1810)
- Wille Wille will der Mann ist kommen (1842)
- Willkomm Nagelschmied (Der lustige Nagelschmied) (1930)
- Gibt´s etwas Schönres auf der Erden (Soldat) (1926)
- Steht nur auf ihr Soldaten all (1926)
- Schiffer ach erwache noch einmal (1926) (1926)
- Ich ging des Abends wohl spazieren (Lothringen) (1926)
- Husaren Jäger Grenadier (Zapfenstreich) (1926)
- Potz Blitz ihr Herrn was soll das sein (Zapfenstreich) (1926)
- Soldat bin ich gewesen bin gezogen in das Feld (1926)
- Aber Heidschi Bumbeidschi (1926) (1926)
- Schlaf Chindli Schlaf (Schweiz, Langenthal u.a.) (1926)
- Unser Herr Jesus in den Ölgarten ging (Karfreitag) (1926)
- Es hat sich ein Bauer ein Töchterlein (1926)
- Nina Nina Buschi schlof (1926)
- Heute marschieren wir zum Tor hinaus (1926)
- Es sitzet ein armes Mädchen (1926)
- Ich kann des Abends nit schlafen gehn (1926)
- Jetzt muss ich wohl unter die Fremde (1926)
- Die Lumpenbauern wollen uns nichts mehr ins Kloster nein bringen (1926)
- Es steht ein Lind in jenem Tal (Waldvögleins Botschaft) (1926)
- Eins Zwei Drei oder Vier (Vierter Tanz) (1926)
- Ich habe mich wohl unterschrieben (Deserteur) (1926)
- Kannst du nit den siebenten Sprung (1926)
- Es gibt fürwahr kein schönres Leben (1926)
- Wenn ich morgens früh aufstehe (Gotteslob) (1926)
- Die zweiundvierzig Jahr die seind herum (Alexius) (1926)
- Es wohnt sich ein reicher Metzger (Metzger zu Frankfurt) (1926)
- Schönste Schäferin und die trägt Sorgen (1926)
- Das ist der Yorksche Jägertritt (Marschlied) (1926)
- Ihr lustigen Vierundneunziger (1926)
- Habt ihr gehört von dieser Mordgeschichte (1926)
- Uam lua, faat an! (1927)
- Wir treten nun herfüre (Hochzeitslied IV – Pfeffer) (1927)
- Jung Weber (im Volksliedton) (1927)
- Jesus ging den Berg hinan (1927)
- Mit dem Pfeifchen in dem Munde Munde (1927)
- Vöglein im Tannenwald pfeifet so hell (1927)
- Nirgends gehts doch lustiger zu (1928)
- Sie führen die Braut wohl aus ihrem Haus (1928)
- Wer klopfet an (Die versagte Herberge) (1928)
- Da drobn auf dem Berge weht kühlender Wind (1928)
- Was braucht man auf einem Bauerndorf (1928) (1928)
- Ave Maria so grüsst der Engel (1928)
- Ein Kind geboren zu Bethlehem (Lothringen II) (1928)
- Komm Sünder komm (Christi Klage) (1928)
- Ich bin der gute Hirt (1928)
- Maria wir fallen dir alle zu Füssen (Prozessionslied) (1928)
- Maria ist geboren aus königlichem Blut (1928)
- Die Schönste von allen von fürstlichem Stand (1928)
- Nun höret mich an (König Balthasar – Menetekel) (1928)
- Merket auf ihr christlichen Seel (Reyersweilerlied) (1928)
- Jetzt kommt die Zeit da ich sterben muss (Totenlied) (1928)
19. Jahrhundert nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -