Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Verkleideter Freier (5)

  • Es freit ein reicher Kaufmannssohn
  • Es war ein Herr ein junger Markgraf
  • Es war ein junger Markgrafensohn (verkleidet)
  • Es wirbt ein junger Grafensohn
  • Het waren twee koningskinderen goed

Verwundeter Knabe (9)

  • Es sollt ein Meidlein früh aufstän (1533)
  • Es wollt ein Jäger früh aufstehn (Uckermark)
  • Es wollt ein Knabe früh aufstehn
  • Es wollt ein Mädel früh aufstehn (Zwei Leidtragende)
  • Es wollt ein Mägdlein früh aufstehn (Sachsen)
  • Es wollt ein Mägdlein wohl früh aufstehn (Verwundeter Knabe)
  • Es wollte ein Mädchen in der Fruh aufstehn (Bergstrasse und Odenwald)
  • Ich wollt einmal recht früh aufstehn (Thüringen)

Vetter Michel (6)

  • Gestern Abend war Vetter Michel hier
  • Gistern Abend weer Vedder Michel hier
  • Sag wo ist Vetter Michels Vaterland
  • Sechs Buckel heut hawe tanzt
  • Vetter Michel (Kindertanz)
  • Vetter Michel ist draußen

Vierzehn Engel (5)

  • Ich wil heint schlafen gehen
  • In dem Bedd ik trede
  • Vierzehn Engel
  • Vierzehn Englein fahren
  • Will ich abends schlafen gehn

Violine Draht kaputt (3)

  • Dobsche Dobsche (Violine Kaputt)
  • Dobsche Dobsche tralala
  • Pierunna dobrze

Vom Himmel hoch da komm ich her (9)

  • Das ist der Tag den Gott gemacht (Oberlausitz)
  • Die Väter haben Sand gekarrt (Kreuzberg)
  • Die Väter haben Sand gekarrt (Mecklenburg)
  • Dies ist der Tag den Gott gemacht (Weihnachtslied)
  • Ein gutes Bäumchen möcht ich sein
  • Es kam ein Engel hell und klar
  • Ich kumm aus fremden Landen her
  • Nu kumb herzu du junge Schar

Vom hohen Olymp (2)

  • Auf Freunde reicht euch brüderlich die Hand
  • Der Sturm brach los es zuckten rings die Blitze

Von den Bergen rauscht ein Wasser (11)

  • Auf dem Berg da singt ein Vogel
  • Denn dieser Feldzug das ist kein Schnellzug
  • Drum Mädchen weine nicht
  • Lebe wohl es naht die Stunde
  • Lieben Lieben das ist gut
  • Schätzchen reich mir deine Hand
  • Von den Bergen fliesst ein Wasser (1914)
  • Von den Bergen fließt ein Wasser (1936)

Wach auf zart allerliebste mein (5)

  • Wach auf mein Hort so schöne (Marienlied)
  • Wach auf meins Herzen ein Schöne
  • Wach auf meins Herzens Schöne
  • Wach auff du christenliche Schar
  • Wach uf mins herzen schöni

Wagen schieben (4)

  • Ik zoude nu zoo geiren naer Engeland gaen varen
  • Komt hier gij proper Maegetje
  • Schieben wir den Wagen
  • So schieben wir den Wagen
« Zurück 1 2 3 … 75 76 77 78 79 … 85 86 87 Weiter »

Die Lieder aus dem Bauernkrieg!
Die Lieder aus dem Bauernkrieg: „Ein Geyer ist ausgeflogen“, „Was Hände gebaut können Hände zerbrechen“, „Das Zillertal ist worden arm“, „Der arme Konrad“, „Wir sind des Geyers schwarzer Haufen“ u.v.m.

Bei Amazon

Bestseller Nr. 1 Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...
Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...*
Amazon Prime
14,99 EUR
Amazon-Shop (Stand: 3.11.2025)

Angebote

Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und Kinderlieder. Mit 156 bunten Bildern von Tomi Ungerer Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und... 39,00 EUR
Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu allen Gelegenheiten. beliebige Gesangstimmen (solistisch oder chorisch)... Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu... 99,00 EUR
Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien: Erläuterungen; Unterrichtsmaterial; Vorbereitung – 18479 (Reclams... Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien:... 8,00 EUR

…

Die Grenzgänger

„Mit dem Verlust der Tradition verlieren wir den Faden, der uns sicher durch das riesige Reich der Vergangenheit führt.“ (Hannah Arendt“)

Die Grenzgänger spielen Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.: Zeitlose Utopien. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech. Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!

Spenden

Spenden

Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Wir freuen uns über eine Unterstützung für die Arbeit an diesem Archiv

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Liederbücher
  • Liedpostkarten
  • Schlagworte
  • Volkslied-Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher

Das Archiv:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag: 2000 - 2025.
Im Archiv: 10.802 Volksliedtexte mit 5.200 Melodien aus dreizehn Jahrhunderten.
Und 1.684 Kinderreime, 1.073 Kinderspiele und 1.947 Einträge in das Liederlexikon.
pixel