Liedergeschichte: Vetter Michel

Zur Geschichte von "Vetter Michel": Parodien, Versionen und Variationen.

Jede Strophe beginnt und schließt mit den zwei Zeilen „Vetter Michel war … “ wie oben in 1. und 2. Strophe. Erk setzt die Entstehung des Liedes nach der Mitte des 18 Jahrhunderts und mag es in den Jahren 1800-1810 und noch später am meisten...

Gestern Abend war Vetter Michel hier gestern Abend war er da Vetter Michel war gestern Abend hier gestern Abend war er da der ein´ sprach nein, der andre ja Vetter Michel sprach wohl nein und ja Vetter Michel war gestern Abend hier gestern Abend war er da Gestern Abend war Vetter Michel hier gestern Abend ... Weiterlesen ... ...

Sechs Buckel heut hawe tanzt un der Vetter Michel mit dem Vetter Franz Vetter Franz mit der Marie Ursch un der Kapuziner mit dem Hanswurst Lala la la la la, la la lala lala lala la la lala, lala la la Text und Musik: Verfasser unbekannt bei Weckerlin II, 332 in Deutscher Liederhort II (1893, ... Weiterlesen ... ...

Sag wo ist, sag wo ist Vetter Michels Vaterland sag wo ist, sag wo ist Vetter Michels Vaterland Wo Belagerungszustand ein Recht ist und das Volk ein gehorsamer Knecht ist wo die Volksvertreter Philister sind und die ärgsten Heuler die Minister sind Da ist Vetter Michels Vaterland da ist Vetter Michels Vaterland Sag wo ist, ... Weiterlesen ... ...

Vetter Michel ist draußen laßt ihn , laßt ihn ´rein ´s Hemde hängt ihm haußen Stopft´s ihm, stopft´s ihm doch ´nein bei Peter 79 laut Böhme : Wenn dem Knäblein das Hemd aus den Hosen heraushängt ...

Gistern Abend weer Vedder Michel hier Vedder Michel de weer hier He nöm sin Deern wull bi de Hand un dans mit er de Del henlank Dat güng so swor dat güng so swor als wenn een mit´n Blockwag´n fohr in: Macht auf das Tor (1905) ...

Zwei Reihen gegenüber: Vetter Michel Während sich zwei Reihen Kinder auf ungefähr zwei Schritt gegenüberstehen, hüpfen zwei zwischen den Reihen von dem einen Ende zum andern durch, und alle singen: Gestern abend war Vetter Michel da Vetter Michel war gestern abend da Er nahm sein Liebchen bei der Hand und führte es durchs ganze Land ... Weiterlesen ... ...