Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Leise rieselt der Schnee (3)

  • Leise rieselt der Schnee
  • Leise rieselt die vier
  • Leise schnieselt der Re

Leise zieht durch mein Gemüt (3)

  • Bienen ziehen durch mein Hemd
  • Leise zieht durch mein Gemüt
  • Leise zieht durch mein Gemüt (Friedenslied)

Leunalied (7)

  • Bei Duisburg sind viele gefallen
  • Bei Leuna sind viele gefallen (Leunalied)
  • Die Sonne sank im Westen
  • Die Sonne sank im Westen (Weißenburg)
  • In Flandern sind viele gefallen
  • In Frankreich sind viele gefallen
  • In Russland sinds viele Soldaten

Liebe in Gedanken (3)

  • Ach du mein liebes Kind (Liebe in Gedanken)
  • Sieh an mein liebes Kind (Ehestandslob)
  • Sieh an mein schönstes Kind (Liebe in Nöten)

Liebe macht glücklich (5)

  • Ach Mädchen nur einen Blick
  • Das Maß meiner Leiden ist voll
  • Einst ging ich im Tannenwald her
  • O die Liebe macht uns selig
  • O Ruhe du bist von dem Lande

Liebe mit Schmerzen (3)

  • Ich wäre so gerne so fröhlich
  • Ich wäre wohl fröhlich so gerne
  • Ich wäre wohl fröhlich so gerne (Liebe mit Schmerzen)

Liebe und Leid (10)

  • Dir folgen meine Tränen
  • Mein Hut der hat drei Ecken
  • Mein Hut, der hat drei Ecke (Napoleon)
  • Wann kommt die frohe Stunde (Elsaß)
  • Wer lieben will muß leiden
  • Wer lieben will muß leiden
  • Wer lieben will muß leiden
  • Wer lieben will muß leiden (Elsaß)

Lieben lieben das ist gut (3)

  • Lieben Lieben das ist gut
  • Lieben lieben das ist gut
  • Meine Red ist abschiedsvoll (Abschiedsworte)

Lieber Weidersmann (4)

  • Was kann schöner sein (Küherlied der Emmentaler)
  • Was kann schöner sein (Lob der Hirten)
  • Was kann schöner sein (Mailied)
  • Was kann schöner sein was kann mehr erfreun

Liebesbeteuerung (1)

  • Mädchen wenn ich dich erblicke
« Zurück 1 2 3 … 50 51 52 53 54 … 84 85 86 Weiter »

Die Lieder aus dem Bauernkrieg!
Die Lieder aus dem Bauernkrieg: „Ein Geyer ist ausgeflogen“, „Was Hände gebaut können Hände zerbrechen“, „Das Zillertal ist worden arm“, „Der arme Konrad“, „Wir sind des Geyers schwarzer Haufen“ u.v.m.

Bei Amazon

Bestseller Nr. 1 Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...
Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...*
Amazon Prime
14,99 EUR
Amazon-Shop (Stand: 15.09.2025)

Angebote

Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und Kinderlieder. Mit 156 bunten Bildern von Tomi Ungerer Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und... 39,00 EUR
Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu allen Gelegenheiten. beliebige Gesangstimmen (solistisch oder chorisch)... Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu... 99,00 EUR
Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien: Erläuterungen; Unterrichtsmaterial; Vorbereitung – 18479 (Reclams... Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien:... 8,00 EUR

…

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Zeitlose Utopien. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

Spenden

Spenden

Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Wir freuen uns über eine Unterstützung für die Arbeit an diesem Archiv

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Liederbücher
  • Liedpostkarten
  • Schlagworte
  • Volkslied-Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher

Das Archiv:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag: 2000 - 2025.
Im Archiv: 10.758 Volksliedtexte mit 5.000 Melodien aus dreizehn Jahrhunderten.
Und 1.686 Kinderreime, 1.074 Kinderspiele und 1.930 Einträge in das Liederlexikon.
pixel