Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Es stand eine Lind im tiefen Tal (9)

  • Ein Bäumlein stand im tiefen Tal
  • Es stand eine Lind im tiefen Tal (sieben Jahr)
  • Es steht ein Lind in jenem Tal
  • Es steht ein Lind in jenem Tal
  • Es steht ein Lind in jenem Tal (Waldvögleins Botschaft)
  • Es steht ein Lindlein in jenem Tal
  • Jung Siegfried war ein stolzer Knab
  • Jung Siegfried zog in die Welt hinein

Es taget in dem Osten (2)

  • Die alte Fichte schwanket
  • Es taget in dem Osten

Es trieb ein Schäfer den Berg hinan (13)

  • Der Schäfer über die Brücke kam (Alsfeld)
  • Ein Schäfer über die Brücke kam
  • Es hütet ein Schäfer wohl an dem Rhein
  • Es ritt ein Edelmann zum Tor hinaus (Spiel)
  • Es trieb ein Schäfer den Berg hinan
  • Es trieb ein Schäfer den Berg hinan
  • Es trieb ein Schäfer den Berg hinan (Uckermarck)
  • Es trieb ein Schäfer die Lämmelein aus (Zerbst)

Es war ein König in Thule (6)

  • Deutschland auf weichem Pfühle
  • Einst im gelobten Lande (Der Bienenkönig)
  • Es war ein König in Thule
  • Es wollten viel treue Gesellen (Völkerschlacht bei Leipzig)
  • Mein Deutschland strecke die Glieder
  • O könnt ich mich niederlegen

Es war einmal ein Landsturmmann (2)

  • Es war einmal ein Landsturmmann
  • Ihr Sturmsoldaten jung und alt

Es war einmal ein treuer Husar (14)

  • Es liebten zwei im Stillen sich
  • Es war einmal (Marsch Treuhusar)
  • Es war einmal ein feiner Knab
  • Es war einmal ein feiner Knab (Bergisch, andere Melodie)
  • Es war einmal ein feiner Knab (Frankfurt)
  • Es war einmal ein feiner Knab (Niederrhein)
  • Es war einmal ein feiner Knab (Württemberg)
  • Es war einmal ein roter Husar

Es war immer so (3)

  • Wenn mer Sunntichs ei de Kärche giehn
  • Wenn wir sonntags in die Kirche gehn (Es war immer so)
  • Wir sind alles kleine Sünderlein

Es waren mal drei Soldaten (5)

  • Es waren drei Soldaten (1632)
  • Es waren drei Soldaten (1784)
  • Es waren einmal drei Reiter gefangen
  • Es waren mal drei Soldaten
  • Es warn einmal zwei junge Knabn (1856)

Es waren zwei Königskinder (15)

  • Ach Mutter liebe Mutter mein Kopf tut mir so weh
  • Dat geit hier jegen den Samer
  • Der weren twe Königskinner (Ostfriesland)
  • Ein Kirchlein steht im Blauen
  • Es war eine schöne Jüdin (1841)
  • Es war einmal eine Jüdin (Schöne Jüdin)
  • Es waren zwei Königskinder
  • Es waren zwei Königskinder (1843, andere Melodie)

Es wohnt ein Markgraf an dem Rhein (9)

  • Der englische König wohl überm Rhein
  • Des Pfalzgrafen Töchterlein (Spiel)
  • Es war ein Markgraf an dem Rhein (Heilbronn)
  • Es war ein Markgraf überm Rhein
  • Es war ein Markgraf überm Rhein (Köln Bonn)
  • Es wohnt ein Goldschmidt an dem Rhein
  • Es wohnt ein König an dem Rhein
  • Es wohnt ein Markgraf an dem Rhein
« Zurück 1 2 3 … 29 30 31 32 33 … 84 85 86 Weiter »

Die Lieder aus dem Bauernkrieg!
Die Lieder aus dem Bauernkrieg: „Ein Geyer ist ausgeflogen“, „Was Hände gebaut können Hände zerbrechen“, „Das Zillertal ist worden arm“, „Der arme Konrad“, „Wir sind des Geyers schwarzer Haufen“ u.v.m.

Bei Amazon

Bestseller Nr. 1 Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...
Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...*
Amazon Prime
14,99 EUR
Amazon-Shop (Stand: 14.09.2025)

Angebote

Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und Kinderlieder. Mit 156 bunten Bildern von Tomi Ungerer Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und... 39,00 EUR
Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu allen Gelegenheiten. beliebige Gesangstimmen (solistisch oder chorisch)... Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu... 99,00 EUR
Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien: Erläuterungen; Unterrichtsmaterial; Vorbereitung – 18479 (Reclams... Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien:... 8,00 EUR

…

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Zeitlose Utopien. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

Spenden

Spenden

Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Wir freuen uns über eine Unterstützung für die Arbeit an diesem Archiv

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Liederbücher
  • Liedpostkarten
  • Schlagworte
  • Volkslied-Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher

Das Archiv:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag: 2000 - 2025.
Im Archiv: 10.757 Volksliedtexte mit 5.000 Melodien aus dreizehn Jahrhunderten.
Und 1.686 Kinderreime, 1.074 Kinderspiele und 1.927 Einträge in das Liederlexikon.
pixel