Es stand eine Lind im tiefen Tal (9)
- Ein Bäumlein stand im tiefen Tal
- Es stand eine Lind im tiefen Tal (sieben Jahr)
- Es steht ein Lind in jenem Tal
- Es steht ein Lind in jenem Tal
- Es steht ein Lind in jenem Tal (Waldvögleins Botschaft)
- Es steht ein Lindlein in jenem Tal
- Jung Siegfried war ein stolzer Knab
- Jung Siegfried zog in die Welt hinein
Es trieb ein Schäfer den Berg hinan (13)
- Der Schäfer über die Brücke kam (Alsfeld)
- Ein Schäfer über die Brücke kam
- Es hütet ein Schäfer wohl an dem Rhein
- Es ritt ein Edelmann zum Tor hinaus (Spiel)
- Es trieb ein Schäfer den Berg hinan
- Es trieb ein Schäfer den Berg hinan
- Es trieb ein Schäfer den Berg hinan (Uckermarck)
- Es trieb ein Schäfer die Lämmelein aus (Zerbst)
- Deutschland auf weichem Pfühle
- Einst im gelobten Lande (Der Bienenkönig)
- Es war ein König in Thule
- Es wollten viel treue Gesellen (Völkerschlacht bei Leipzig)
- Mein Deutschland strecke die Glieder
- O könnt ich mich niederlegen
Es war einmal ein Landsturmmann (2)
Es war einmal ein treuer Husar (14)
- Es liebten zwei im Stillen sich
- Es war einmal (Marsch Treuhusar)
- Es war einmal ein feiner Knab
- Es war einmal ein feiner Knab (Bergisch, andere Melodie)
- Es war einmal ein feiner Knab (Frankfurt)
- Es war einmal ein feiner Knab (Niederrhein)
- Es war einmal ein feiner Knab (Württemberg)
- Es war einmal ein roter Husar
Es war immer so (3)
- Wenn mer Sunntichs ei de Kärche giehn
- Wenn wir sonntags in die Kirche gehn (Es war immer so)
- Wir sind alles kleine Sünderlein
Es waren mal drei Soldaten (5)
- Es waren drei Soldaten (1632)
- Es waren drei Soldaten (1784)
- Es waren einmal drei Reiter gefangen
- Es waren mal drei Soldaten
- Es warn einmal zwei junge Knabn (1856)
Es waren zwei Königskinder (15)
- Ach Mutter liebe Mutter mein Kopf tut mir so weh
- Dat geit hier jegen den Samer
- Der weren twe Königskinner (Ostfriesland)
- Ein Kirchlein steht im Blauen
- Es war eine schöne Jüdin (1841)
- Es war einmal eine Jüdin (Schöne Jüdin)
- Es waren zwei Königskinder
- Es waren zwei Königskinder (1843, andere Melodie)
Es wohnt ein Markgraf an dem Rhein (9)
- Der englische König wohl überm Rhein
- Des Pfalzgrafen Töchterlein (Spiel)
- Es war ein Markgraf an dem Rhein (Heilbronn)
- Es war ein Markgraf überm Rhein
- Es war ein Markgraf überm Rhein (Köln Bonn)
- Es wohnt ein Goldschmidt an dem Rhein
- Es wohnt ein König an dem Rhein
- Es wohnt ein Markgraf an dem Rhein