Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Du Schwert an meiner Linken (2)

  • Du Schwert an meiner Linken
  • Horch Sturmesflügel rauschen (Bismarck)

Du sollst nach Hause kommen (7)

  • Bäurin du sollst Heime gehn
  • Frau du sollst nach Hause kommen
  • Madam, Madam, nach Hause sollst du kommen
  • Mann du sollst nach Hause kommen (Im Wirtshaus)
  • Waib Waib sollst ham gehn
  • Weib du sollst gschwind hamet gehn
  • Weib geh nach Haus!

Dudel Dudel Dippche (2)

  • Alle guten Geister loben den Herrn
  • Dudel Dudel Dippche (armer Mann)

Dunkel wars der Mond schien helle (1)

  • In der großen Seestadt Leipzig

Durch einen grasgrünen Wald (4)

  • Ich geh durch einen grasgrünen Wald
  • Ich ging an einem Frühmorgen durch einen grasgrünen Wald
  • Ich ging durch einen grasgrünen Wald
  • Ich ging mit Lust durch einen Wald

Dursli und Babeli (2)

  • Es hätt e Bur es Töchterli
  • Es hätt ein Bauer ein Töchterli

E bissele Lieb (5)

  • Da unten im Tale (1929)
  • Dort drunten im Tale läufts Wasser so trüb
  • Dort unten im Tale wo’s Bächlein so rauscht
  • E bissele Lieb und e bissele Treu (1832)
  • Und die Würzburger Glöckli ham schönes Geläut

Eene Deene Tintefass (7)

  • Een deene Dintefaß
  • Ene dene Tintenfaß
  • Ene mene Tintenfaß
  • Max Dachs Tintenklacks
  • Ohne dohne Dintefaß
  • Tinteverkaufen
  • Ulen drulen Dintefaß geh zur Schule und lerne was

Eia Popeia (18)

  • Der hat vergeben das ewig Leben
  • Eia beia Wiegestroh
  • Eia im Sause zwei Wiegen in einem Hause
  • Eia Popeia das ist eine Not
  • Eia popeia mi Kendche is möh
  • Eia Popeia Popole (Die Bettelfrau singt ihr krankes Kind in den Schlaf)
  • Eia Popeia schlief lieber als du
  • Eia popeia so leise so lind (Der Mutter Wiegenlied)

Ein armer Fischer bin ich zwar (5)

  • Ein armer Fischer bin ich zwar
  • Ein armer Schmuggler bin ich zwar
  • Mein Regiment mein Vaterland (Annemarie)
  • Mein Regiment mein Vaterland (Marie)
  • O Regiment mein Heimatland
« Zurück 1 2 3 … 23 24 25 26 27 … 84 85 86 Weiter »

Die Lieder aus dem Bauernkrieg!
Die Lieder aus dem Bauernkrieg: „Ein Geyer ist ausgeflogen“, „Was Hände gebaut können Hände zerbrechen“, „Das Zillertal ist worden arm“, „Der arme Konrad“, „Wir sind des Geyers schwarzer Haufen“ u.v.m.

Bei Amazon

Bestseller Nr. 1 Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...
Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...*
Amazon Prime
14,99 EUR
Amazon-Shop (Stand: 14.09.2025)

Angebote

Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und Kinderlieder. Mit 156 bunten Bildern von Tomi Ungerer Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und... 39,00 EUR
Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu allen Gelegenheiten. beliebige Gesangstimmen (solistisch oder chorisch)... Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu... 99,00 EUR
Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien: Erläuterungen; Unterrichtsmaterial; Vorbereitung – 18479 (Reclams... Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien:... 8,00 EUR

…

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Zeitlose Utopien. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

Spenden

Spenden

Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Wir freuen uns über eine Unterstützung für die Arbeit an diesem Archiv

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Liederbücher
  • Liedpostkarten
  • Schlagworte
  • Volkslied-Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher

Das Archiv:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag: 2000 - 2025.
Im Archiv: 10.757 Volksliedtexte mit 5.000 Melodien aus dreizehn Jahrhunderten.
Und 1.686 Kinderreime, 1.074 Kinderspiele und 1.926 Einträge in das Liederlexikon.
pixel