Liedergeschichte: Ein Fähnrich zog zum Kriege

Zur Geschichte von "Ein Fähnrich zog zum Kriege": Parodien, Versionen und Variationen.

Der Beginn des Liedes ähnelt dem Marlboroughlied, die hier verwendete Melodie wurde spätestens um 1910 auch mit dem Text des Marlboroughliedes als „Ein Fähnrich zog zum Kriege“  gesungen. Der preußische Generalfeldmarschall Helmuth Karl Bernhard von Moltke (ab 1870 Graf von Moltke) hatte als Chef des...

Graf Moltke zog zu Felde radibumsvallera, juchheirassa Graf Moltke zog zu Felde in Frankreich wollt´er sein da saß auf grünem Felde ein schönes Jungfräulein Ein eisern Stirnband kränzte radibumsvallera, juchheirassa ihr wohl das braune Haar an jeder Hand erglänzten fünf Eisenringlein gar Graf Moltke kam geschritten radibumsvallera, juchheirassa und neigte sich vor ihr Er sprach ... Weiterlesen ... ...

in Gebrauchsliederbüchern (um 1900) und Soldatenliederbüchern (nach 1916); vor allem Sammlungen aus der Bündischen Jugend.

Ein Fähnrich zog zum Kriege Bidibum, vallera, juchheirassa Ein Fähnrich zog zum Kriege wer weiß, kehrt er zurück Er liebt ein junges Mädchen Bidibum, vallera, juchheirassa Er liebt ein junges Mädchen das war so wunderschön Sie stieg auf hohem Berge dem Fähnrich nachzusehn Ein´n Tambur  sah sie kommen (auch: ein Reiter kam geritten) von Blut war er ... Weiterlesen ... ...