Des Geyers schwarzer Haufen (6)
Das Lied von "des Geyers" schwarze(n) Haufen entstand vermutlich nach dem Ersten Weltkrieg unter Jugendlichen wobei nicht geklärt ist, ob der Text im bürgerlichen Wandervogel e.V. oder in der Arbeiterbewegung entstand. Die Behauptung im Wikipedia-Artikel, dass die Melodie von dem Hitler-Anhänger und Antisemiten Fritz Sotke stammt, ist...
- Der arme Kunerad
- Florian Geyer
- Georg von Frundsberg führt uns an
- Ich bin der arme Kunrad
- Wir sind des Geyers schwarze Haufen (Sotke)
- Wir sind des Geyers schwarzer Haufen
Des Morgens um die sechste Stunde (3)
- Habt ihr gehört von dieser Mordgeschichte
- Kennt ihr diese Mordgeschichte (1927)
- Leute höret die Geschichte (1915)
Des Morgens zwischen drein und vieren (5)
- Des Morgens dreiviertel auf viere (vor 1928, Lothringen)
- Des Morgens zwischen drei und halb vieren (1914)
- Des Morgens zwischen drein und vieren (Tambourlied)
- Des Morgens zwischen drein und vieren (um 1870?)
- Es leben die Soldaten (1813)
- Es leben die Soldaten (der Bauer gibt den Braten)
Des Sonntags in der Morgenstund (2)
Dessauer Marsch (7)
- Auf Preußen auf zum Hochgesang
- Der Bonapart der Bonapart
- Der König fasste den Beschluß
- Die Becher voll stosst frisch und laut
- Die Trommel ruft Trompete klingt (Dessauer Marsch)
- So leben wir alle Tage (Kundenkompanie)
- So leben wir so leben wir
Deutsche Nationalhymne und Nachdichtungen (48)
- Alles alles über Deutschland
- Brause hin in frohem Chore
- Brüder ihr aus Nord und Süden
- Brüder laßt uns heute singen (Schipperlied)
- Der Roggen war schon abgemäht
- Deutsche Jugend auf zum Streite
- Deutscher Stamm in Habsburgs Landen
- Deutschland Deutschland (Völkische 4. Strophe)
Deutsche Recken (2)
Deutschmeister-Regimentsmarsch (7)
- Ich fahr mit meiner Klara in die Sahara
- Mir san vom K und K Infantrie-Regiment (Deutschmeister)
- Wir sind vom Idiotenclub
- Wir sind vom Idiotenclub – Telegraphenbatallion
Dich ewig lieben (3)