Liedergeschichte: Die blauen Dragoner
Zur Geschichte von "Die blauen Dragoner": Parodien, Versionen und Variationen.
Die blauen Dragoner (1914)
Die blauen Dragoner, sie reiten Mit klingendem Spiel durch das Tor, Fanfaren sie begleiten Hell zu den Hügeln empor. Die wiehernden Rosse, sie stampfen, Die Birken, die wiegen sich lind, Die Fähnlein auf den Lanzen Flattern im Morgenwind. Morgen, da müssen sie reiten, Mein Liebster wird bei ihnen sein. Morgen in alle Weiten Morgen, da ... Weiterlesen ... ...
Die blauen Dragoner sie reiten (1915)
In „Die blauen Dragoner sie reiten“ wird aus der Sicht eines Mädchens in romantisierender Form zu Beginn des ersten Weltkriegs besungen, wie die Soldaten in den Krieg ziehen. Das Lied entstand in der allgemeinen Kriegsbegeisterung jener Tage (siehe dazu den Themenschwerpunkt: „Kriegserziehung im Kaiserreich“). Interessanterweise taucht es in der Weltkriegs-Liedersammlung von 1926 nicht auf, es wurde hier ... Weiterlesen ... ...
Weit ist der Weg zurück ins Heimatland (1917)
Weit ist der Weg zurück ins Heimatland, ja weit, so weit. Dort bei den Sternen überm Waldesrand Lacht die alte Zeit. Jeder brave Musketier Sehnt heimlich sich nach dir. Ja, weit ist der Weg zurück ins Heimatland, Ja weit, so weit. Hoch weht die Fahne in dem Morgenwind, So hoch, so Hoch. Viele, die ihr so ... Weiterlesen ... ...
Von allen blauen Hügeln (1930)
Von allen blauen Hügeln reitet der Tag ins Land er reitet mit wehenden Zügeln er reitet mit weiter Hand. Er rücket stolz zu Felde und schlägt die Nacht entzwei er nimmt sie ganz gefangen und macht die Erde frei. Er jagt die Nebelschwaden und macht den Himmel weit die Hügel gehören dem Morgen die Hügel ... Weiterlesen ... ...
Nächtens auf silbernen Rossen (1934)
Nächtens, auf silbernen Rossen, Reiten wir Kinder des Volks Göttlicher Erde entsprossen Söhne des Nordischen Volks Bis an des Nordlands Gestade Reiten wir schweigend, einher Grüßen auf heimlichen Pfaden Elfen am rauschenden Meer Hallt dann ein mächtig Getöne Unseres Königes Ruf Fechten Germaniens Söhne Die Gott zum Kampfe erschuf Flammende Schwerter fliegen Brausend in stürmischer ... Weiterlesen ... ...