Im Himmel im Himmel ist Freude so viel
Im Himmel im Himmel ist Freude so viel
da tanzen die Englein und haben ihr Spiel
Sie singen sie springen und loben ihrn Gott
der Himmel und Erde erschaffen hat
Dort droben dort droben vor der heiligen Tür
da steht ein arm Seelchen das weinet so sehr
Arm Seelchen arm Seelchen was stehest du hier
wenn ich dich anschaue so weinest du mir
Warum sollt ich nicht weinen du gütiger Gott
ich hab es übertreten die zehen Gebot
Hast du es übertreten die zehen Gebot
fall nieder auf die Kniee und bete zu Gott
Bet immer bet immer und allzeit mit Fleiß
so wird dir Gott schenken die himmlische Freud
Die himmlische Freud ist eine wunderschöne Stadt
da Friede und Freude kein Ende mehr hat
Text und Musik: Nach Daniel Friderici Newen Avisen , Rostock 1635 – mit drei Melodien in Ludwig Erk : Deutscher Liederhort (1856). Die erste Melodie Bergisches Land ( Barmen ) und die zweite Melodie aus Brandenburg ( Oranienburg ) ähneln sich , die dritte Melodie nach Daniel Friderici Newen Avisen , 1635 ( Hier Melodie Nr.2) – Die hier wieder gegebene Melodie Nr. 3 stammt aus dem Liederbuch Alpenrose von 1924. Melodie Nr. 4 vielfach mündlich überliefert aus Hessen-Darmstadt , Franken , Schlesien , Sachsen , in Deutscher Liederhort als Nr, 49 , vermutlich die verbreitetste Version dieses Liedes.
Gemeinsam mit dem Lied „Es sungen drei Engel ein süßen Gesang“ war das Lied „Im Himmel im Himmel ist Freude so viel“ die Vorlage für ein weit verbreitetes Lied, daß in vielen Fassungen mündlich überliefert wurde und das beide Texte vermischte.
Liederthema: Geistliche Lieder
Liederzeit: 17. Jahrhundert: Volkslied (2012)
Region: Alpen, Barmen, Bergisches Land, Brandenburg, Darmstadt, Franken, Hessen, Oranienburg, Sachsen, Schlesien, Wuppertal