Wurst

Wurst-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Mit Wurst im Titel:

Noten dieses Liedes
Schweinchen schlachten Würstchen machen Quick quick quick mündlich aus Thüringen u. a. in: Macht auf das Tor (1905) ...

Noten dieses Liedes
Wenn der Hund mit der Wurst über´n Spucknapf springt und der Storch in der Luft den Frosch verschlingt Wenn der Storch in der Luft über´n… ...

Noten dieses Liedes
Je viens de faire un petit chanson Je m’ adresse simplement aux garcons Méfiez-vous de petites femmes Vous savez, qu’ elles sont infames A la… ...

Noten dieses Liedes
Wem Gott will rechte Gunst erweisen den schickt er in die Wurstfabrik und lässt ihn in die Blutwurst beißen und wünscht ihm guten Appetit und… ...

Noten dieses Liedes
Hinaus in die Ferne mit Wurst in der Hand mein Vater wollt mir’s nehmen da bin ich durchgebrannt Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 2759) ...

Noten dieses Liedes
Heu Heu Heu Wie die Wurst vom Teller weg Hotteriaho Du es net so weite weg Kann i net mer dro Heu Heu Heu Fährst… ...

Noten dieses Liedes
Leitln dos worn Zeiten – do gibt´s nix zu streitn Domols so vor vierzig Johrn – als wir noch zu Hause worn Auf den Prager… ...

Alle Lieder zu "Wurst":

  • Däumeling hat Ochsen kauft

    Däumeling hat Ochsen kauft Fingerling hat beigeschafft Langemann hat tot gemacht Kleinjäckchen hat Wurst gemacht Kleinteufelchen hat sie all geß bei Simrock 23 , nach Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897) — Fingermärchen nennt Böhme darin diese Art von Spiel und schreibt dazu: Bei jeder Zeile deutet man auf einen Finger, indem man mit dem Daumen … Weiterlesen …

  • Der Dümelimng hau e Ferksche gegolden

    Der Dümelimng hau e Ferksche gegolden (gekauft) Der Leckjeng hau e dudt gedoh (gestochen) Der Langmann hau et etge Schaaf (Schrank) gelaht (gelegt) der Johann hau de Putese (Würste) gemacht En de schelme Piphans hau alles opgeiße (aufgegessen) bei Simrock 31 — nach Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897) — Fingermärchen nennt Böhme darin diese Art von … Weiterlesen …

  • Die Leberwurst das Herz beglückt

    Die Leberwurst das Herz beglückt das Sauerkraut es niederdrückt Kanon zu vier Stimmen von Joseph Haydn – 1732 – 1809  

  • Dudele dudele Dippche (Leberwurst)

    Dudele, dudele, Dippche Morgen kommt die Tante hat einen Sack voll Leberwurst für die Musikanten DVA A 12520 Dudel, dudel wack wack wack Morgen kommt meine Tante hat einen Korb voll Leberwurst für die Musikanten DVA A 84711

  • Heu Heu Heu Wie die Wurst vom Teller weg

    Heu Heu Heu Wie die Wurst vom Teller weg Hotteriaho Du es net so weite weg Kann i net mer dro Heu Heu Heu Fährst doch einmal in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 2907)

  • Hinaus in die Ferne mit Wurst

    Hinaus in die Ferne mit Wurst in der Hand mein Vater wollt mir’s nehmen da bin ich durchgebrannt Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 2759)

  • Horky Parky (Heiße Würstl)

    Leitln dos worn Zeiten – do gibt´s nix zu streitn Domols so vor vierzig Johrn – als wir noch zu Hause worn Auf den Prager Straßn – und diversen Gassn Stand so mancher Würstlmann – bot uns „Heiße Würstl“ an Horky Parky, Horky Parky, die hob ich zum Fressen gern Horky Parky, Horky Parky, essen … Weiterlesen …

  • Ich ging im Böhmerwald (Wurst gekrallt)

    Es war im Böhmerwald da hab ich Wurst gekrallt die hab ich abgeleckt und hab’s in’n Sack gesteckt da ist ein Schutzmann kommen und hat mich mitgenommen da bin ich ausgerückt und hab mei Wurst verdrückt (und hab die Wurst gespickt) Text: Verfasser unbekannt Musik: auf „Tief drin im Böhmerwald“ in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. … Weiterlesen …

  • Saucisses de Strasbourg (Straßburger Würstchen)

    Je viens de faire un petit chanson Je m’ adresse simplement aux garcons Méfiez-vous de petites femmes Vous savez, qu’ elles sont infames A la guerre vous avez vu l’ennemi Se balader dans touts les pays Et tout ca c’était simplement pur Un petit’ tout de saucisse de Strasbourg Avant la guerre elles avaient bien … Weiterlesen …

  • Schweinchen schlachten Würstchen machen

    Schweinchen schlachten Würstchen machen Quick quick quick mündlich aus Thüringen u. a. in: Macht auf das Tor (1905)

  • Wem Gott will: Den schickt er in die Wurstfabrik

    Wem Gott will rechte Gunst erweisen den schickt er in die Wurstfabrik und lässt ihn in die Blutwurst beißen und wünscht ihm guten Appetit und gibt ihm noch en Schinken mit. oder Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die Worschtfabtik den lässt er in die Lewwerworscht beiße und gibt ihm noch … Weiterlesen …

  • Wenn der Hund mit der Wurst über´n Spucknapf springt

    Wenn der Hund mit der Wurst über´n Spucknapf springt und der Storch in der Luft den Frosch verschlingt Wenn der Storch in der Luft über´n Spucknapf springt und der Hund mit der Wurst den Frosch verschlingt Wenn der Frosch mit dem Storch über´n Spucknapf springt und der Hund in der Luft die Wurst verschlingt Wenn … Weiterlesen …

  • Wenn ich einst gestorben bin (Leberwurst)

    Wenn ich einst gestorben bin geh zu meinem Grabe hin Lege auf die kühle Gruft eine warme Leberwurst bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911 , S. 136

Eier Eins zwei drei Feuer Fuchs Gelb Germania Heiland Heimat Heiter Himmel Hunger Jungfrau Katze Kloster Marschmusik Mutter Nachtigall Napoleon Polizei Preußen Ritter Rot Sonntag Taube Wirtshaus