Martinstag

Martinstag-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Alle Lieder zu "Martinstag":

  • Martein, lieber herre

    Martein, lieber herre, nu lasz uns fröleich sein heint czu deinen eren und durch den willen´ dein; dy genns solt du uns meren und auch küelen wein: gesoten und gepraten, sy müessen all herein. Lambacher Handschrift, um 1400 – St. Martin nach: Schürz dich Gretlein

  • Martin ist ein frommer Mann

    Martin Martin Martin ist ein frommer Mann zündet viele Lichter an dass er droben sehen kann was er unten hat getan aus Thüringen in Ringel Rangel Rosen (1913)

  • Martin Martin

    Martin Martin Martin war ein frommer Mann zündet viele Lichter an daß er droben sehen kann was er unten hat getan Martinslied aus Thüringen in: Macht auf das Tor (1905) — Kindervolkslieder (1920)

  • Martinstag guten Tag

    Martinstag guten Tag wer uns wohl was geben mag Äpfel oder Birn Nüsse essen wir gern Laßt uns nicht so lange stehn wir stehn auf kaltem Stein uns frieren schon die Bein Wir müssen noch nach Halle hin Halle ist ne gute Stadt Da gebn uns alle Leute was Wurst oder Schinken da kann man … Weiterlesen …

  • Mäten es en goden Mann (Martin ist ein guter Mann)

    Mäten es en goden Mann, der us woll wat gewen kann; de Äppel un de Bieren, de Nöte gönnt noch mät. De Frau de geht der Trappe ropp, un brengt den Schoet voll mät doraf, 0 wa´n go´t Frau es dat! Owen in dem Schodensteen, do hang´n de langen Würste. Frau, gett mir de langen, … Weiterlesen …

  • Nach Gras wir wollen gehn

    Nach Gras wir wollen gehn Die Vögel singen schön Der Gutzgauch frey Sein Melodey Hallt über Berg und Tal Die Mühle klappt zumal Der Müller auf der Obermühl Der hat der fetten Gänse viel Die Gans hat einen Kragen Die wolln wir mit uns tragen. Der beste Vogel, den ich weiß Das ist die fette … Weiterlesen …

  • Sankt Martin Sankt Martin

    Sankt Martin, Sankt Martin Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind sein Roß, das trug ihn fort geschwind Sankt Martin ritt mit leichtem Mut sein Mantel deckt ihn warm und gut Im Schnee saß , im Schnee saß im Schnee, da saß ein armer Mann hatt´ Kleider nicht, nur Lumpen an „O helft mir doch in … Weiterlesen …

  • Sankt Martin wollen loben wir

    Sankt Martin wollen loben wir, der uns aus Most kann machen schier den Wein, den wir sollen trinken. Darum wöll´ wir mit ganzer Gier, was unser ist in der Revier, des Wirtes Knecht her winken. Daß er uns g’nug des Weins hertrag und darnach in der Küchen frag die Köchin oder die Hausdiren, ob sie … Weiterlesen …

  • Sankt Martinslied enn Cruembreger Platt

    Määten ess enn gueden Mann dä uss gued gett gewen kann Äppel, Nüete mötten wir hann Bieren noch dotue Frau die löppt de Trappe ropp söckt die decken Äppel opp lött die klienen liegen kann uss nit bedriegen Määten ruut. Loot us nitt su lang hie stonn denn wir mötten noch widder gonn van hie … Weiterlesen …

  • Senter Mänens Vögelken

    Senter Mänens Vögelken hett en rot Kögelken, gestowen, geflogen wol över den Rhin, wo die fette Ferkskes sind. Ferkskes hewwen Stearter, Kühkes hewwen Hörner, Junges hewwen Brücken, stond in alle Hucken; hie wont de rike Mann, de us brav wat gewen kann. Gev wat, halt wat, ander Johr weer wat. Müsken, Müsken, komm herut, breng … Weiterlesen …

  • Weil nun Sankt Marten bricht herein

    Weil nun Sankt Marten bricht herein Rundadinellula muß eine Gans besungen sein Rundadinellula Zwo breite Fuß und kurzen Schwanz, muß haben unsre Martensgans. Das Leder schmeckt uns wohl zu Tisch, die Flügel geben Flederwisch. Sie dadadaden mit Geschrei: Da da da da da da! Gick, gack, gick, gack ruft sie dabei. Drum rupft und zupfet … Weiterlesen …

Eier Eins zwei drei Feuer Fuchs Gelb Germania Heiland Heimat Heiter Himmel Hunger Jungfrau Katze Kloster Marschmusik Mutter Nachtigall Napoleon Polizei Preußen Ritter Rot Sonntag Taube Wirtshaus