Lerche..
Lerche-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Stichwort Lerche im Volksliederarchiv:
Bei Morgenluft und Lerchenschlag
Bei Morgenluft und Lerchenschlag hör´ ich den Wald sich regen. Ich grüsse dich, du junger Tag und zieh´ dir frisch entgegen. Und Lerchenschlag und Morgenduft erzählen sich schöne Dinge; mir ist, als ob ich durch Eichenduft grad´ in den Himmel ginge. Der Zauber der Waldeinsamkeit rauscht leis‘ in allen Zweigen. O gold’ner Himmel der Jugendzeit ... Weiterlesen ... ...
1853
Der Morgen dämmert die Lerche zieht
Der Morgen dämmert, die Lerche zieht mit schmetterndem Trillern vom Neste. Auf! Schwing dich mit ihr, du mein jauchzendes Lied empor zu der ragenden Veste: Trara! Trara! Trara! Mein Heergesell ist ein Engellicht drum fürcht ich Tod und Teufel nicht! Die Klänge erstürmen die Wälle mit Macht durchrauschen die Höfe und Hallen; doch keiner der ... Weiterlesen ... ...
1900
Die Lerche im Aufwärtsfliegen:
Die Lerche im Aufwärtsfliegen: Mein Vater ist im Himmel, Da wollt ich auch gern sein! Im Herabsinken: Doch ist´s so weit, weit, weit in: Macht auf das Tor (1905) ...
1905
Die Lerche singt der Kuckuck schreit
Die Lerche singt, der Kuckuck schreit Krieg führt die ganze Welt. Es fängt nun an ein großer Streit in Wald und Wies´ und Feld. Die Blumen streiten heftiglich Wer wohl die schönste sei; Und nur die Rose denkt für sich: Das ist mir einerlei. Und auch die Vögel streiten sich Um ihren Sang und Schall. ... Weiterlesen ... ...
1835
Die Lerchen sie steigen aus rauigem Fels
Die Lerchen sie steigen aus rauigem Fels es bricht nun das Schweigen die schaffende Welt Hell tönen die Glocken von waldiger Höh´ sie wecken und locken das Echo am See Nun ziehen wir wieder die Ferne sie ruft der Wald tönet Lieder die Flur streuet Duft es zieht in die Weite nun Sehnsucht uns fort ... Weiterlesen ... ...
1859
Hört die Lerche, sie singt hoch in den bläulichen Lüften über den grünenden Triften tönet ihr Lied. Wie erklingt ihre melodische Brust uns zur Freude und Lust Seht die Lerche, sie steigt Hoch in den himmlischen Räumen ruft sie den schlummernden Keinem „Grünet, der Winter entfleucht!“ Und aus dem fruchtbaren Schoß sprossen Halme und Moos ... Weiterlesen ... ...
1826
Jede Lerche find´t an Stan wo sie ausrasten kann und a Halmle findts a wos ihr Nest baut davon Nur der Mensch hat ka Rast nur der Mensch hat ka Ruah denn kaum findt er wo´s Glück kommt schon Unglück dazua Hab ka Traurigkeit kennt is mei Bua zu mir kumm doch das Schicksal war ... Weiterlesen ... ...
1900
Die Lerche, die Lerche Die führt die Braut zur Kirche. in Kindervolkslieder (1920) Die Lerche, die Lerche, Die führt die Braut zur Kerche. in: Macht auf das Tor (1905) — Alpenrose (1924) — Strophen zu (Die Vogelhochzeit) ...
1905
Wollte mir den Kittel flicken (Die Lerche)
Die Lerche: Wollte mir den Kittel flicken Habe keinen Zwi-r-rn Hab nur noch ein Faden-Endchen Das muß ich lange zir-r-rn in: Macht auf das Tor (1905) ...
1905
Zieht im Herbst die Lerche fort
Zieht im Herbst die Lerche fort singt sie leis ade Willst du noch von mir ein Wort eh ich von dir geh? Sieh die Träne, wie sie quillt höre, was sie spricht Lieder hat die Lerche wohl Tränen hat sie nicht Ist mir doch das Herz so bang dass ich scheiden muss drückte noch auf ... Weiterlesen ... ...
1860