Butterbrot

Butterbrot-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Mit Butterbrot im Titel:

Noten dieses Liedes
Hinaus in die Ferne mit Butterbrot und Speck Das mag ich ja so gerne das nimmt mir keiner weg. Und wer das tut, dem hau… ...

Noten dieses Liedes
Hinaus in die Ferne mit Butterbrot und Worst da trinke mir auch noch Schnäpschen da habe mir aach kan Dorst oder Hinaus in die Ferne… ...

Alle Lieder zu "Butterbrot":

  • Als wir achtzehnhundertsiebzig sind nach Frankreich hinmarschiert

    Als wir achtzehnhundertsiebzig sind nach Frankreich hinmarschiert hat die Guste, die Bewußte mir ein Butterbrot geschmiert und sie steckte mir ne Knackwurst unter heißen Tränen ein und sie sprach: „Mein lieber Junge nun gedenke du auch mein! Hier, mein treuer Füsilier schenk ich einen Taler dir Zieh fürs Vaterland ins Feld und betrage dich als Held!“ Doch … Weiterlesen …

  • Grau Grau Mäuschen

    Grau Grau Mäuschen bleib in deinem Häuschen Frißt du mir mein Butterbrot kommt die Katz und beißt dich tot Grau Grau Mäuschen bleib in deinem Häuschen in: Macht auf das Tor (1905)

  • Hilf uns Deutschen lieber Gott

    Hilf uns Deutschen, lieber Gott gib uns Milch und Butterbrot Doch der Feind im Schützengraben soll von alledem nichts haben Mach, daß unsre Truppen siegen daß wir wieder schulfrei kriegen (…) in:  Für unser Kriegskind . Verse aus unserer Zeit mit Bildern von Gertrud Römhildt , Esslingen / München o.J., S. 24 , Erster Weltkrieg … Weiterlesen …

  • Hinaus in die Ferne mit Butterbrot und Speck

    Hinaus in die Ferne mit Butterbrot und Speck Das mag ich ja so gerne das nimmt mir keiner weg. Und wer das tut, dem hau ich auf die Nase, Dem hau ich auf die Schnut´ dass es blut´ Text: Verfasser unbekannt – vermutlich Erster Weltkrieg ? Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 2763) Musik: Hinaus in die … Weiterlesen …

  • Hinaus in die Ferne mit Butterbrot und Worst

    Hinaus in die Ferne mit Butterbrot und Worst da trinke mir auch noch Schnäpschen da habe mir aach kan Dorst oder Hinaus in die Ferne mit Butterbrot und Worscht das eß ich gar zu gerne aber’s gibt auch viel Dorscht (E halbe Schoppe Appelwein da kriegt man aach kaan Dorscht! (der is gut fürn Dorscht!) … Weiterlesen …

  • Höret was ich euch berichte (Kommunistenprozess)

    Höret, was ich euch berichte Hört die schreckliche Geschichte Von dem Kommunistenfang So sich in den jüngsten Tagen Zu Berlin hat zugetragen – Hört den schaurigen Gesang! In der Alten Jakobstraße Bei dem biergefüllten Glase Saßen zweiundzwanzig Mann – Samt und sonders schlechte Christen Atheisten, Kommunisten – Herrgott sieh uns gnädig an! Lauter Miß- und … Weiterlesen …

  • Kling klang gloria Maria kam die Trepp herab

    Kling, klang, gloria Maria kam die Trepp herab hat einen roten Rock an da hingen siebzig Glocken dran die Glocken fingen an zu klingen Maria fing an zu singen Mutter, Mutter, ein Butterbrot leg’s nur auf die Lade hin bis ich aus der Schule bin. Mutter, wo ist mein Butterbrot gewesen? Das hat gewiß die … Weiterlesen …

  • Kling klang kloria Marie ging die Trepp´ hinauf

    Kling klang kloria Marie ging die Trepp´ hinauf Hat einen schönen Rock an Hingen siebzig Glocken dran Die Glocken fingen an zu klingen Marie fing an zu singen Mutter, Mutter, ein Butterbrot Ein großes, großes Stück! Leg´s derweil auf die Lade hin Bis ich aus der Schule bin Mutter, wo ist mein Butterbrot? Das hat … Weiterlesen …

  • Leute hört die Leipziger Moritat

    Leute, hört die grause Mordgeschichte Welche ich aus Leipzig euch berichte Wie so ein Kerle Dort auf dem Sterle Eine Magd ermordet hat So ’ne Tat Auf dem Ball da konnt man sehn die Hulda Wie sie tanzt in großen Sprüngen Pulka Mitternächtig Ganz niederträchtig In einem weißen Nachtgewand So ’ne Schand Auf dem Ball … Weiterlesen …

  • Manche Tage hat man ein Pech

    Manche Tage hat man ein Pech Säge, Beil und Priem ist weg Lampe tut versagen, Schlauch geplatzt und Rohr verstopft Fingernagel blau geklopft sing anstatt zu klagen Kohle fest und Panzer leer Troll und Haspel läuft nicht mehr, Holz und Lutten fehlen Bahn zu weit und Stempel bricht und der Bergrat auch in Sicht, Steiger … Weiterlesen …

  • Mariechen ging die Treppe hinauf

    Die Kinder stehen im Kreise und singen. Ein Kind ist außerhalb, ein anderes innerhalb des Kreises. In Gesätz 1 bis 3 geht das Kind um den Kreis, in 4 geht es hinein, in 5 heraus, in 6 hinein, in 8 gehen beide Kinder an der Innenseite des Kreises entlang und schlagen die anderen Kinder auf … Weiterlesen …

  • Morgen muß mein Schatz verreisen

    Morgen muß mein Schatz verreisen Abschied nehmen mit Hallo (siehste woll) Draußen zwitschern schon die Meisen zwitschern schon die Meisen denn die Biester sind so roh (siehste woll) Ach es ist ja so schwer aus der Heimat zu gehn wenn die Hoffnung nicht wär auf ein Wieder-, Wiedersehn Lebe wohl, schreibe bald, lebe wohl, schreibe … Weiterlesen …

  • Ru ru Rinneken

    Ru ru Rinneken! Der Fuchs, der beißt das Hinneken Da gab er mir den Magen Ich sollt es keinem sagen Da sagt ich´s Da schlug er mich Da weint ich Da schmiert er mir ´ne Butterstulle Da schwieg ich in: Neue Sammlung deutscher Volkslieder (1841, I, Nr. 14 „aus Brandenburg“) — Macht auf das Tor … Weiterlesen …

  • Trocken Brot macht Backen rot

    Trocken Brot macht Backen rot Dieser Reim wird gesagt, um das Kind an Sparsamkeit zu gewöhnen. Schlaue Kinder setzen dem Sprüchlein scherzhafterweise hinzu Aber Butterbröter machen sie noch röter! und Doch das allerschönste Rot gibt ein Wurst- und Schinkenbrot bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911 , Nr. 59  – dort unter “ Zuchtreime … Weiterlesen …

  • Von den blauen Bergen kommen wir

    Von den blauen Bergen kommen wir unsre Lehrer sind genauso doof wie wir mit der Brille auf der Nase sieht er aus wien Osterhase Von den blauen Bergen kommen wir Von den blauen Bergen kommen wir unser Lehrer ist genauso doof wie wir mit dem Gürtel um den Bauch sieht er aus wie ein Gartenschlauch … Weiterlesen …

  • War einst ein Forsteleve

    War einst ein Forsteleve mit Butterbrot und Käse Als der die Hulda auf dem Ball sah Ward er gleich futsch in sie, dieses Vieh Didirulla rulla rulla, Didirulla rulla rulla Als der die Hulda auf dem Ball sah Ward er gleich futsch in sie, dieses Vieh Er gestand ihr seine Liebe sie erwidert nicht die … Weiterlesen …

  • Wenn die Trommel ruft zum Streite

    Wenn die Trommel ruft zum Streite schrum schrum nehmen wir die Wehr zur Hand schrumm, schrumm und marschieren in die Weite Säbel an der Seite hurra! ins Franzosenland! Schrumm, schrumm Ach wie fällt es mir so schwer aus der Heimat zu gehn wenn die Hoffnung nicht wär auf ein Wieder-, Wiedersehn Lebe wohl, lebe wohl … Weiterlesen …

  • Wir kämpfen nicht fürs Vaterland

    Wir kämpfen nicht fürs Vaterland wir kämpfen nicht für Gott Wir kämpfen für die reichen Leut´ die Armen schießt man tot Weitere Varianten bekannt: Wir kämpfen nicht für Vaterland wir kämpfen nicht für Gott wir kämpfen für die Reichen die Armen gehn kapott (DVA A 107 822, Mainz , Mitte 1916 , Otto Stückrath , … Weiterlesen …

  • Zicke Zicke Häschen

    Zicke Zicke Häschen Mutter gib mir´n Käschen Mutter gib mir´n Butterbrot ach, das schmeckt doch gar zu gut bei Lewalter , mündlich aus Kassel 1911 , Nr. 138

Eier Eins zwei drei Feuer Fuchs Gelb Germania Heiland Heimat Heiter Himmel Hunger Jungfrau Katze Kloster Marschmusik Mutter Nachtigall Napoleon Polizei Preußen Ritter Rot Sonntag Taube Wirtshaus