Artillerie
Artillerie-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Viel besungen in Soldatenliedern wurde die Artillerie
Mit Artillerie im Titel:
Artillerie mit schwarzen Kragen
Artillerie mit schwarzen Kragen Fels in Schlachten, kühn im Wagen Schöner stehst du jetzo da Horch der Donner der Geschütze mit dem grellen Pulverblitze übertönet das Hurra Ha! wie zischen die Granaten durch die Luft, in dicken Schwaden sinkt dahin der Feinde Schar. Jeder Schuß ein saft’ger Treffer Schrapnels nebenbei als Pfeffer Das macht bald ... Weiterlesen ... ...
1893
Da droben auf dem Berge (Feldartillerie)
Da droben auf dem Berge da stehen zwei Küh´ die hält der Herr Hauptmann für Feldartillerie in: Die weiße Trommel (1934) Variante von „Dort oben am Berge“ ...
1934
Die Artillerie rückt vor (1871)
In Gesellenfreud (1913) wird mit Noten eine Art Refrain angeführt, der nach jeder Strophe von „Ich hatt einen Kameraden “ gesungen wird, und eventuell aus dem deutsch-französischen Krieg 1870/1871 stammt: Die Artillerie rückt vor die Infanterie gibt Salven ab das ganze Jägerkorps rückt aus mit Sack und Pack Kavallerie muß attackieren die Franzosen müssen retirieren ... Weiterlesen ... ...
1871
Ei Ei Was seh ich blitzen (Artillerie)
Ei ei, was seh ich Blitzen Ei ei, was mag das sein Das sind die Artilleristen sie ziehen übern Rhein Tralalla…. Der Hauptmann an der Spitze er reit´t sein mut´ges Pferd und jeder Artilleriste der zieht sein blankes Schwert Wir ziehn durch Busch und Hecken durch Schilf und auch durch Rohr und wo wir uns verstecken ... Weiterlesen ... ...
1893
Es hat die deutsche Artillerie der alte Fritz erschaffen
Es hat die deutsche Artillerie Der alte Fritz erschaffen. Seit diesem Tage nennt man sie Die Krone aller Waffen Denn schon im siebenjähr´gen Krieg erfocht der König manchen Sieg mit seinen Artilleristen Das Pulver das ein Mönch erfand aus Schwefel, Salz und Kohle. Ist wie der ganzen Welt bekannt, dem Teufel abgestohlen. Der kluge Mönch ... Weiterlesen ... ...
1883
Ich stand auf hohem Berge (Artillerie 1926)
Ich stand auf hohem Berge schaut herab ins tiefe Tal ob nicht einer von den reitenden Artilleristen da wär Frau Wirtin, Frau Wirtin was schenken sie ein für den reitenden Artilleristen ein gutes Glas Wein Ach Tochter, liebe Tochter was hast du gemacht daß du dich an einen reitenden Artilleristen hast gebracht Ach Mutter liebe ... Weiterlesen ... ...
1914
Liederbuch des Waffenringes der Deutschen Schweren Artillerie
Liederbuch des Waffenringes der Deutschen Schweren Artillerie , 1927 im Verlag des Waffenringes der Deutschen Schweren Artillerie erschienen . Das Buch enthält auf ca. 110 Seiten die Texte von Volks- und Vaterlandsliedern , Soldatenliedern , Artilleristenliedern , Fußartillerie-Parademärschen. (noch nicht ins Archiv eingearbeitet) ...
1927
Nun wohlan ihr schwarze Kragen (Festlied der Artillerie Ruhrgebiet)
Nun wohlan ihr schwarze Kragen aus dem teueren Vaterland Drückt dem Freund nach Jahr und Tagen wieder warm die Bruderhand Hat euch gleich der Lauf der Jahre Schnee auf euer Haupt gestreut Heut vergeßt die weißen Haare Jung schlägt euer Herz noch heut Lasset uns das Band erneuern das seit Jahren uns umschlingt Lieder der ... Weiterlesen ... ...
1893
Unser Lied erhebe Artillerie sie lebe
Unser Lied erhebe Artillerie sie lebe Brüder stimmet alle freudig an Wer den schwarzen Kragen kann mit Ehre tragen ist fürwahr ein achtungswerter Mann Alle andern Truppen gleichen nur den Puppen denn was sind sie gegen Artillerie Drum den schwarzen Kragen stets mit Stolz getragen das geziemt fürwahr der Artillerie Mit dem schwarzen Kragen kann ... Weiterlesen ... ...
1900
Wir ziehen so fröhlich mit Sang und Klang (Artillerie)
Wir ziehen so fröhlich mit Sang und Klang hinaus bestellt ist ja immer das Artilleristenhaus es schreckt uns nicht des Feindes Übermacht wir führen ja den Donner der heißen Schlacht Und ob sich der Feind mit Wall auch rings umhegt die Bombe Verderben und Tod zu ihnen trägt Kartätschen mäh´n in ihren dichten Reih´n zu ... Weiterlesen ... ...
1915
Lieder zu "Artillerie":
- Artillerie mit schwarzen Kragen
- Auf ihr Artilleristenbrüder
- Die Artillerie rückt vor (1871)
- Ei Ei Was seh ich blitzen (Artillerie)
- Es hat die deutsche Artillerie der alte Fritz erschaffen
- Ich bin ein reitender Artillerist
- Ich stand auf hohem Berge (Artillerie 1926)
- Ihr Gelehrten und ihr Herrn Doktoren (der erste Artillerist)
- Kameraden was tut´s denn so brausen
- Kennst du den Mann in diesem schönen Leben
- Nun wohlan ihr schwarze Kragen (Festlied der Artillerie Ruhrgebiet)
- Stets beschäftigt ist der Artilleriste
- Strömt herbei ihr schwarzen Brüder (Artilleristen)
- Unser Lied erhebe Artillerie sie lebe
- Von allen Truppen in der Welt
- Was gibt es Schöneres auf der Welt
- Was gibt es Schöneres wohl auf Erden
- Was rasselt und rollet die Straße entlang
- Wer macht sich dienstbar herab von oben
- Wir ziehen so fröhlich mit Sang und Klang (Artillerie)