Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

wenn ich an den letzten abend denk (6)

  • Ach Schätzchen was hab ich dir zu Leide getan
  • Mein Schatz was hab ich dir zu Leide getan
  • Schätzle was hab ich dir Leids getan
  • Tränen hab ich viele viele vergossen
  • Was hab ich denn meinem Feinsliebchen getan
  • Wenn ich an den letzten Abend gedenk

Wenn ich an meiner Esse steh (2)

  • Viele Jahre schon sind entflohn (Arbeiter-Festlied)
  • Wenn ich an der Esse stehe (Hufschmied)

Wenn ich des Morgens früh aufstehe (7)

  • Des Morgens wenn ich früh aufsteh
  • Ich tu die hellen Augen auf
  • Wan i halt frua afsteh
  • Wann i in der Fruh aufsteh
  • Wann ich des Morgens früh aufsteh (mein Buhlen)
  • Wann ich des Morgens früh aufsteh (Mein Stüblein)
  • Wenn ich des Morgens früh aufsteh

wenn ich ein Vöglein wär (12)

  • Ach wenn doch immer Kirmes wär
  • Fern aus der Heimat Land
  • Hopsa der Wald isch griha
  • Mag ich reden oder schweigen still
  • Schätzelein es kränket mich
  • Wär ich ein Vögelein
  • Wenn ich ein kleins Waldvöglein wär
  • Wenn ich ein Vöglein wär

Wenn ich einmal der Herrgott wär (4)

  • Wenn ich einmal der Herrgott wär
  • Wenn ich einmal der Herrgott wär
  • Wenn ich einmal der Herrgott wär (1889)
  • Wenn ich einmal erst Ober wär

Wenn ich mich nach der Heimat sehn (6)

  • Ich bin der Bub vom Biebertal
  • Ich bin der Bub vom Elstertal
  • Vor Zeiten als man noch so trank
  • Wenn ich mich nach der Heimat sehn
  • Wenn ich so off der Straße steh
  • Zur rechten Zeit das rechte Wort

Wenn keine Bergleut wären (3)

  • Der Bergmann ist ein edel Gezier
  • Die Bergleut sind ein edle Zier
  • Wie könnte denn heute die Welt (wenn keine Bergleut wärn)

Wenn schon Kanonen zittern! (5)

  • Frisch auf Soldatenblut
  • Frisch auf Soldatenblut (1893)
  • Frisch auf Soldatenblut (1908)
  • Frisch auf Soldatenblut (1926)
  • Frisch auf Soldatenblut (Kanonen wecken)

Wer da stürmen und streiten will (2)

  • Ach Karle großmächtiger Mann
  • Wer da stürmen und streiten will

Wer Gott will recht vertrauen (1)

  • Weiß mir ein Blümlein blaue
« Zurück 1 2 3 … 77 78 79 80 81 … 83 84 85 Weiter »

….

Neues Volkslieder-Album

Bei Amazon

Bestseller Nr. 1 Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...
Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...*
Amazon Prime
14,99 EUR
Amazon-Shop (Stand: 19.05.2025)

Angebote

Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und Kinderlieder. Mit 156 bunten Bildern von Tomi Ungerer Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und... 39,00 EUR
Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu allen Gelegenheiten. beliebige Gesangstimmen (solistisch oder chorisch)... Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu... 21,83 EUR
Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien: Erläuterungen; Unterrichtsmaterial; Vorbereitung – 18479 (Reclams... Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien:... 8,00 EUR

…

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Zeitlose Utopien. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

Volkslieder heute:

Mitmachen

Spenden:

Wir freuen uns über eine Unterstützung für die Arbeit an diesem Archiv:

Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher

Das Archiv:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag: 2000 - 2025.
Im Archiv: 10.705 Volksliedtexte mit 5.000 Melodien aus dreizehn Jahrhunderten.
Und 1.684 Kinderreime, 1.077 Kinderspiele und 1.890 Einträge in das Liederlexikon.