Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

So hat Gott die Welt erschaffen (5)

  • An dem Frühling an dem Sommer
  • Auf dem See (Früher Tod der Geliebten)
  • In dem Frühling in dem Sommer
  • So hat Gott die Welt erschaffen
  • Wie in dem Frühling und so im Sommer

So leb denn wohl du stilles Haus (3)

  • So leb denn wohl du stilles Haus
  • So leb denn wohl du stilles Haus (1828)
  • So leb denn wohl du stilles Haus (Auswanderer)

So treiben wir den Winter aus (3)

  • Nun treiben wir den Papst hinaus!
  • Nun treiben wir den Tod hinaus (Winteraustreiben)
  • So treiben wir den Winter aus

Sohn da hast du meinen Speer (8)

  • Deutsches Herz verzage nicht
  • Horch es klopfet für und für
  • Horch was geht dort draußen vor (Sohnes Heimkehr)
  • Horch was geht im Walde vor
  • Horch was nähert sich dem Tor?
  • Hurra der erste Siegestag (Weißenburg 4.8.1870)
  • Sohn da hast du meinen Speer
  • Sohn hier hast du Rippenspeer

Soldat bin ich gewesen (3)

  • Soldat bin ich gewesen bin gezogen in das Feld
  • Soldat bin ich geworden (Soldatenlied)
  • Zum Soldat bin ich geboren

Soldat im Wirtshaus (4)

  • Der Soldat kehrt aus dem Krieg zurück
  • Ich kam vor einer Frau Wirtin Haus (Schwartenhals)
  • Soldat kam aus dem Kriege hurra
  • Soldaten kommen aus dem Krieg (Lothringen)

Sonnenliedchen (7)

  • Blaue blaue Wolken
  • Liabi Frau machs Thür’l auf
  • Liebe, liebe Sonne
  • Scheine scheine Sunne (Nornenlied)
  • Schüsella Schüssela rege
  • Sonne Sonne scheine
  • Sunna Sunna scheint so hoaß

Sozialistenmarsch (3)

  • Auf Sozialisten schließt die Reihen! (Sozialistenmarsch)
  • Auf Turnerbrüder laßt uns wandern
  • Mut, Brüder die ihr also schmachtet in Schutzhaft

Spinn Mädchen spinn (6)

  • Junge hübsche Spinnerinnen
  • Spinn Dochter spinn
  • Spinn Mädchen spinn
  • Spinn Mägdlein spinn
  • Spinn spinn mein schöins Nannel
  • Spinn spinn meine liebe Tochter

Steh ich in finstrer Mitternacht (18)

  • Als Kind ging ich einst über Land (Irrlicht)
  • Argonnerwald um Mitternacht
  • Auf dieser Welt hab ich kein Freud
  • Der alte Wirt in Lancashire
  • Die Kette drückt die kühne Hand
  • Die Trommel ruft nun muss ich fort
  • Es braust der Sturm um Mitternacht
  • Es brennt es brennt und wisst ihr wo
« Zurück 1 2 3 … 67 68 69 70 71 … 83 84 85 Weiter »

….

Neues Volkslieder-Album

Bei Amazon

Bestseller Nr. 1 Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...
Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...*
Amazon Prime
14,99 EUR
Amazon-Shop (Stand: 18.05.2025)

Angebote

Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und Kinderlieder. Mit 156 bunten Bildern von Tomi Ungerer Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und... 39,00 EUR
Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu allen Gelegenheiten. beliebige Gesangstimmen (solistisch oder chorisch)... Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu... 21,83 EUR
Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien: Erläuterungen; Unterrichtsmaterial; Vorbereitung – 18479 (Reclams... Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien:... 8,00 EUR

…

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Zeitlose Utopien. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

Volkslieder heute:

Mitmachen

Spenden:

Wir freuen uns über eine Unterstützung für die Arbeit an diesem Archiv:

Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher

Das Archiv:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag: 2000 - 2025.
Im Archiv: 10.705 Volksliedtexte mit 5.000 Melodien aus dreizehn Jahrhunderten.
Und 1.684 Kinderreime, 1.077 Kinderspiele und 1.890 Einträge in das Liederlexikon.