Argonnerwald, um Mitternacht
Ein Pionier stand auf der Wacht
Ein Sternlein hoch am Himmel stand
Bringt ihm ´nen Gruß aus fernem Heimatland
Und mit dem Spaten in der Hand
Er vorne in der Sappe stand.
Mit Sehnsucht denkt er an sein Lieb:
Ob er sie wohl noch einmal wiedersieht?
Und donnernd dröhnt die Artill’rie.
Wir stehen vor der Infantrie.
Granaten schlagen bei uns ein,
Der Franzmann will in unsere Stellung ‚rein.
Er frug nicht warum und nicht wie,
Tat seine Pflicht wie alle sie.
In keinem Liede ward´s gehört,
Ob er geblieben oder heimgekehrt.
Bedroht der Feind uns noch so sehr,
Wir Deutsche fürchten ihn nicht mehr.
Und ob er auch so stark mag sein,
In unsere Stellung kommt er doch nicht ‚rein.
Der Sturm bricht los, die Mine kracht,
Der Pionier gleich vorwärts macht.
Bis an den Feind macht er sich ran
Und zündet dann die Handgranate an.
Die Infantrie steht auf der Wacht,
Bis daß die Handgranate kracht,
Geht dann mit Sturm bis an den Feind,
Mit Hurra nimmt sie dann die Stellung ein.
Der Franzmann ruft: Pardon Monsieur!
Hebt beide Hände in die Höh,
Er fleht uns dann um Gnade an,
Die wir als Deutsche ihm gewähren dann.
Bei diesem Sturm viel Blut auch floß,
Manch junges Leben hat’s gekost´.
Wir Deutsche aber halten stand,
Für das geliebte, teure Vaterland.
Argonnerwald, Argonnerwald,
Ein stiller Friedhof wirst du bald!
In deiner kühlen Erde ruht
So manches tapfere Soldatenblut.
Parodien, Versionen und Variationen: „Argonnerwald um Mitternacht“ ist ein Soldatenlied aus dem Ersten Weltkrieg, das nach älteren Liedern entstand. “In Kiautschau um Mitternacht“ wurde auf mit ähnlichem Text und dieser Melodie in der Marine bereits um 1900 gesungen. Durch einen H .v. Gordon wurde dann angeblich 1915 das Argonnerwaldlied als Pionierlied umgetextet und ist in vielen unterschiedlichen Versionen überliefert.
Abweichungen im Text
Später hinzugedichtete Strophen: 1939? „Wacht am Rhein“ (Es braust ein Ruf wie Donnerhall) bezieht sich auf ein älteres kriegerisches Lied von 1840, das gegen Frankreich gerichtet ist.
Und komm‘ ich einst zur Himmelstür,
Ein Engel Gottes steht dafür:
Argonnerkämpfer, tritt herein,
Hier soll für dich der ew’ge Friede sein.
Du Pionier um Mitternacht,
Heut‘ steht ganz Deutschland auf der Wacht.
In Treue fest, im Wollen rein,
Als eine neue starke Wacht am Rhein !
Jetzt (1914?) gesungene Fassung bei den 25ern Pionieren ( Mainz , Otto Stückrath , handschrftl. Aufsatz S.32 , DVA A 107 805, weitere Fassungen dort DVA A 107803 ( Lied der 88er aus Mainz, als Melodie: Ich hab ein kleines Hüttle nur“) und A 107804 ) :
Wer hat denn dieses Lied erdacht?
Ein fünfundzwanzger auf der Wacht,
Der jetzt in Frankreichs Erde ruht,
Für Deutschlands Fahne floß sein Blut.
bei Stückrath , DVA 107804
Argonnerwald, um Mitternacht
Ein Infantrist steht auf der Wacht,
Ein Sternlein hoch am Himmel stand,
Bringt ihm ein‘ Gruß aus fernem Heimatland.
Und donnernd dröhnt die Artillerie,
Wir stehen vor der Infantrie,
Granaten schlagen bei uns ein,
Der Franzmann will in unsre Stellung rein.
Der Sturm bricht los, die Mine kracht,
Der Pionier steht auf der Wacht,
Bis an den Feind schleicht er heran
Und zündet gleich die Handgranate an.
Die Infantrie steht auf der Wacht,
Bis dass die Handgranate kracht.
Im Sturme geht’s dann auf den Feind,
Mit Hurra nehmen wir die Stellung ein.
Der Franzmann schreit: Pardong, Mosjöh;
Hebt beide Hände in die Höh‘,
Er flehet unsre Gnade an,
Die wir Deutschen ihm gewähren dann.
Argonnerwald, Argonnerwald,
Ein großer Friedhof bist du bald,
In deinem moos’gen Schoße ruht
So manches tapfere Soldatenblut.
"Argonnerwald um Mitternacht" in diesen Liederbüchern
In Feindes Land um Mitternacht In Feindesland um Mitternacht Stand ein Soldat wohl auf der Wacht. Ein Sternlein hell am Himmel stand, Bringt ihm ein‘ Gruß vom Heimatland. Sein Liebchen, das am Fenster steht, Die Hände faltet zum…
Zu Kiautschau um Mitternacht Zu Kiautschau um Mitternacht Stand ein Matrose auf der Wacht. Zwei Sternlein hoch am Himmelszelt, Die bringen Kunde aus der Welt. Steh ich, die Büchse in der Hand, Sterb ich den Tod fürs…
Als ich in Frankreich Posten stand Als ich in Frankreich Posten stand Meine Augen oft zur Heimat wand Und dacht’ ans teure Vaterhaus Wie mag es dort wohl sehen aus. So stand ich manche liebe Nacht In Frankreich auf…
Im Januar um Mitternacht (Büxensteinlied) Im Januar um Mitternacht ein Kommunist stand auf der Wacht, er stand mit Stolz, er stand mit Recht, stand kämpfend gegen ein Tyranngeschlecht. Und donnernd brüllt die Artillerei. Spartakus hat nur Infanterie, Granaten…
Es braust der Sturm um Mitternacht Es braust der Sturm um Mitternacht der Wehrmann stehet auf der Wacht Da leuchtet´s hell am Himmel dort das reißt den Braven rettend fort Geängstigt Herz, magst ruhig sein setzt doch der Wehrmann…
Verwalte deine Privatsphäre
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.