Liederlexikon: Steh ich in finstrer Mitternacht
Lieder |
1824
„Steh ich in finstrer Mitternacht“ ist ein Lied mit einem Text von Wilhem Hauff, der zuerst 1824 in „Kriegs- und Volkslieder“ veröffentlicht wurde, die Melodie komponierte Friedrich Silcher. Das Lied weist insbesondere in der ersten Strophe Ähnlichkeit mit dem 100 Jahre später entstandenen Argonnerwald um Mitternacht auf, die zweite Strophe hat große Ähnlichkeit mit „Die Kette drückt die kühne Hand “ auf Karl Ludwig Sand , der 1820, also kurz vor der erstmaligen Veröffentlichung dieses Liedes, hingerichtet wurde.
Vergleiche auch:
- Die Kette drückt die kühne Hand Die Kette drückt die kühne Hand mein Geist schwebt über Kerkers Wand Ist bei der Mutter weit von hier und auch, treu Liebchen, auch bei dir Als ich von Mannheim fortgewollt nahmst du…
- Steh ich in finstrer Regennacht Steh ich in finstrer Regennacht bei Belfort auf der stillen Wacht so fallen mir Gedanken ein wie mag es wohl zu Hause sein Im Stübchen sitzt mein treues Lieb und liest den Brief,…
- Steh ich in finstrer Mitternacht Steh ich in finsterer Mitternacht So einsam auf der stillen Wacht, So denk ich an mein fernes Lieb, Ob mir auch treu und hold verblieb Als ich zur Fahne fort gemüßt, Hat sie so herzlich…
- Zu Kiautschau um Mitternacht Zu Kiautschau um Mitternacht Stand ein Matrose auf der Wacht. Zwei Sternlein hoch am Himmelszelt, Die bringen Kunde aus der Welt. Steh ich, die Büchse in der Hand, Sterb ich den Tod fürs…
- Steh ich in finstrer Mitternacht (Peking) Steh ich in finst’rer Mitternacht In Peking einsam auf der Wacht So blick‘ ich auf zu Gottes Stern´ Und denke an die Heimat fern Als es an Bord zum Abschied ging, Mich Liebchens…