Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Mit Sing und Sang mit Kling und Klang (4)

  • Ach wie schön ist doch das Leben (Ein Prosit der Gemütlichkeit)
  • Der Kaiser rief zum Kampf hinaus
  • Ein frohes Herz voll Lieb und Lust
  • Nun öffnet eure Türen (Mit Sing und Sang)

Moorsoldaten (10)

  • Auf und nieder geht die Sonne (Gefängnislied)
  • Des Morgens um halb fünfe (KZ Esterwegen)
  • Im Walde von Sachsenhausen
  • Kamerad du gehst
  • Wann wir schreiten Seit an Seit (Moorsoldaten)
  • Wir sind Moorsoldaten
  • Wo das Lager steht ( KZ Esterwegen)
  • Wo das Lied der Moorsoldaten entstand

Morgen Kinder wirds was geben (4)

  • Morgen Kinder wird´s was geben
  • Morgen Kinder wird’s was geben (1. Melodie)
  • Morgen Kinder wird’s was geben (2. Melodie)
  • Morgen morgen wirds was geben

Morgen muß ich fort von hier (9)

  • Alle Vögel sind schon da
  • Morgen muß ich weg von hier (Silcher)
  • Näher rückt die trübe Zeit (Herbstlied)
  • Nun so reis ich weg von hier
  • Nun so reis ich weg von hier (1856)
  • Nun so reis ich weg von hier (leicht)
  • Ob ich gleich ein Schäfer bin (Schäferlied)
  • Reservisten sind wir nun

Morgen müssen wir verreisen (10)

  • Brüder sammelt euch in Reihen (Wanderlied)
  • Hamburg ist ein schönes Städtchen (Huren, 1910)
  • Hamburg ist ein schönes Städtchen (Mix 1916)
  • Havre ist ein schönes Städtchen
  • Liebster Schatz ich muß jetzt scheiden
  • Morgen muß mein Schatz verreisen
  • Morgen müssen wir verreisen
  • Morgen müssen wir verreisen (1936)

Morgen wollen wir Hafer mähen (10)

  • A B C D E F G – ABC-Lied
  • Ah ! Vous dirai-je maman (Mutter und Tochter)
  • Ah vous dirai-je maman (französisches Kinderlied)
  • Im Maien im Maien
  • Morgen schölme Hawer snieden (Hafer schneiden)
  • Morgen wollen wir Hafer mähen
  • Morgen wollen wir Hafer mähen
  • Morgen wolln m´r Haber schneiden

Morgenrot Morgenrot (14)

  • Ach wie bald ach wie bald
  • Ach wie bald verliert die Schönheit ihr Gestalt
  • Brudermord Brudermord
  • Ganz alleine sitz ich hier auf kühlem Steine
  • Heraus ihr Freunde allesamt (Freunde heraus)
  • Laßt mich gehn laßt mich gehn
  • Morgenrot der Krieg ist tot
  • Morgenrot Kartoffelnot

Morgenrot vom Putz bedroht (1)

  • Morgenrot Morgenrot (überall vom Putz bedroht)

Morgens zwischen vier und fünfen (4)

  • Des Morgens in der vierten Stunde (1910)
  • Des Morgens in der vierten Stunde (Robert Blum-Lied)
  • Des Morgens um die sechste Stunde
  • Ja frühmorgens zwischen vier und fünfen (1923)

Morgenstern-Lieder (3)

  • De Morgensterne hefft sik upgedrungen
  • Wie schön leucht uns der Morgenstern (Schwangerschaft)
  • Wie schön leuchtet der Morgenstern
« Zurück 1 2 3 … 56 57 58 59 60 … 83 84 85 Weiter »

….

Wessen Welt ist die Welt? Die Lieder aus dem Bauernkrieg!
Die Lieder aus dem Bauernkrieg: „Ein Geyer ist ausgeflogen“, „Was Hände gebaut können Hände zerbrechen“, „Das Zillertal ist worden arm“, „Der arme Konrad“, „Wir sind des Geyers schwarzer Haufen“ u.v.m.

Bei Amazon

Bestseller Nr. 1 Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...
Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...*
Amazon Prime
14,99 EUR
Amazon-Shop (Stand: 9.07.2025)

Angebote

Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und Kinderlieder. Mit 156 bunten Bildern von Tomi Ungerer Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und... 39,00 EUR
Angebot Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu allen Gelegenheiten. beliebige Gesangstimmen (solistisch oder chorisch)... Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu... 23,50 EUR
Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien: Erläuterungen; Unterrichtsmaterial; Vorbereitung – 18479 (Reclams... Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien:... 8,00 EUR

…

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Zeitlose Utopien. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

Volkslieder heute:

Mitmachen

Spenden:

Wir freuen uns über eine Unterstützung für die Arbeit an diesem Archiv:

Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher

Das Archiv:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag: 2000 - 2025.
Im Archiv: 10.705 Volksliedtexte mit 5.000 Melodien aus dreizehn Jahrhunderten.
Und 1.684 Kinderreime, 1.077 Kinderspiele und 1.890 Einträge in das Liederlexikon.