Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Am grünen Strand der Spree (13)

  • Die Deutschen haben eine Schießkanon
  • Hallo Was kommt die Straß entlang (Berlin bleibt rot!)
  • Hier sitt wie nu und sind vergnögt (Büx und Jack)
  • Hoch in die blauen Lüfte steigt die Alpenwelt hinauf
  • Hunderttausend Russen haben vor uns das Gewehr gestreckt
  • Ich fahr jetzt mit der Ostbahn fort
  • Im Wald und auf der Heide (1914-1918)
  • Sie sagen all du bist nicht schön (Ostpreußen)

Ammenuhr (2)

  • Der Wind der weht
  • Der Wind der weht

Amors Handelsschaft (3)

  • Amors Handelsschaft
  • Die Liebesgötter auf dem Markte
  • Jüngst in dem verflossnen Jahr (Amor auf der Leipziger Messe)

Amsterdamer Gefangenenbefreiung (2)

  • Doen Hanselijn over de heyde reed
  • Es ritten drei Reiter von Nethenthal

An der Quelle saß der Knabe (3)

  • An der Quelle saß der Knabe
  • Bei Genügsamkeit und Liebe
  • Ist denn Lieben ein Verbrechen

An der Wand lang (2)

  • Immer an der Wand lang
  • Immer an der Wand lang (Kinderlied)

An meines Vaters Fenster (6)

  • General Kluck Kluck Kluck (Joffre an Kluck)
  • Mädle ruck ruck ruck (ältere Version)
  • Mädle ruck ruck ruck an meine grüne Seite
  • Scheint der Mond so schön
  • Unter meines Vaters seinem Fenster
  • Wenn i heime geh scheint der Mond so schö

Andreas Hofer Lied (24)

  • Ach Himmel es ist verspielt (Andreas Hofer)
  • Als der Sandwirt von Passeier Insbruck (Andreas Hofer)
  • Auf auf ihr Spielgenossen (Fußballlied)
  • Dem Morgenrot entgegen (Die Junge Garde)
  • Dem Volk sind wir entsprossen
  • Der Turner hehrste Waffen
  • Es war auf Frankreichs Felde
  • Es war auf Jütlands Auen

Ännchen von Tharau (4)

  • Ännchen von Tharau
  • Ännchen von Tharau (Original)
  • Ist nur ein lustiges Leben zu schaun (Der Bautechniker)
  • Wer war Ännchen von Tharau?

Annemarie wo gehst du (12)

  • Annemarie wo geht die Reise hin
  • Das Herz tut mir so weh Marie (Auf Posten)
  • Ein armer Schmuggler bin ich zwar
  • Eines Morgens humba humba
  • Gestern abend als ich ausging
  • Herzigs Mariandel wo gehst du denn hin
  • Im Feldquartier auf hartem Stein
  • Infanterie du bist die Krone aller Waffen
« Zurück 1 2 3 4 5 6 … 85 86 87 Weiter »

Die Lieder aus dem Bauernkrieg!
Die Lieder aus dem Bauernkrieg: „Ein Geyer ist ausgeflogen“, „Was Hände gebaut können Hände zerbrechen“, „Das Zillertal ist worden arm“, „Der arme Konrad“, „Wir sind des Geyers schwarzer Haufen“ u.v.m.

Bei Amazon

Bestseller Nr. 1 Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...
Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...*
Amazon Prime
14,99 EUR
Amazon-Shop (Stand: 2.11.2025)

Angebote

Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und Kinderlieder. Mit 156 bunten Bildern von Tomi Ungerer Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und... 39,00 EUR
Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu allen Gelegenheiten. beliebige Gesangstimmen (solistisch oder chorisch)... Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu... 99,00 EUR
Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien: Erläuterungen; Unterrichtsmaterial; Vorbereitung – 18479 (Reclams... Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien:... 8,00 EUR

…

Die Grenzgänger

„Mit dem Verlust der Tradition verlieren wir den Faden, der uns sicher durch das riesige Reich der Vergangenheit führt.“ (Hannah Arendt“)

Die Grenzgänger spielen Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.: Zeitlose Utopien. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech. Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!

Spenden

Spenden

Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Wir freuen uns über eine Unterstützung für die Arbeit an diesem Archiv

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Liederbücher
  • Liedpostkarten
  • Schlagworte
  • Volkslied-Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher

Das Archiv:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag: 2000 - 2025.
Im Archiv: 10.802 Volksliedtexte mit 5.200 Melodien aus dreizehn Jahrhunderten.
Und 1.684 Kinderreime, 1.073 Kinderspiele und 1.947 Einträge in das Liederlexikon.
pixel