Liedergeschichte: Am grünen Strand der Spree

Zur Geschichte von "Am grünen Strand der Spree": Parodien, Versionen und Variationen.

„Am grünen Strand der Spree“ ist ein Berliner Lied von Heinrich Wilken (1885-1886), der den Text schrieb, und Rudolf Bial (1834-1881), von dem die Komposition stammt. Das Lied war ein grosser Erfolg und wurde vielfach nachgedichtet.  Der Titel „Am grünen Strand der Spree“ diente Anfang der 1960er Jahre als Titel für einen  fünfteiligen Fernsehfilm, der einer der frühen „Straßenfeger“ des deutschen Fernsehens wurde. Es handelte sich um eine Verfilmung des 1955  gleichnamigen Buches von Hans Scholz.

Wir schlafen ganz, wie Brutus schlief – Doch jener erwachte und bohrte tief In Cäsars Brust das kalte Messer! Die Römer waren Tyrannenfresser. Wir sind keine Römer, wir rauchen Tabak. Ein jedes Volk hat seinen Geschmack, Ein jedes Volk hat seine Größe; In Schwaben kocht man die besten Klöße. Wir sind Germanen, gemütlich und brav, ... Weiterlesen ... ...

Wohin ich wand´re durch die Welt weit über Meer und Land der Ort sich frisch im Herzen hält wo meine Wiege stand Ja, käm´s Berliner Kind hinaus ins Glücksland ohne Weh es kehrt zurück ins Vaterland am grünen Strand der Spree Wir haben keine Berge hoch kein üppig fruchtbar Land und lieben unsre Heimat doch ... Weiterlesen ... ...

Was gibt es Schöneres auf der Welt als deutsche Artillerie sie jedermann gleich gut gefällt die beste Trupp´ ist sie Wo´s ging zum Kampfe immer los flugs war sie bei der Hand Fest stand sie da, kämpft so famos für unser Vaterland Ob sie dem Vortrupp angehört dem ersten Treffen dient stets wacker hat sie ... Weiterlesen ... ...

Hoch in die blauen Lüfte steigt die Alpenwelt hinauf so mancher hohe Berge erreicht der eil´gen Wolken Lauf Doch wird uns auch viel Schönes kund vom fernen Schweizerreich Nichts auf dem ganzen Erdenrund ist doch der Heimat gleich Wie sehr enztückt den Wandersmann Italiens heit´re Pracht Zum blauen Himmel strebt hinan der Lorbeerhaine Nacht Doch ... Weiterlesen ... ...

Sie sagen all, du bist nicht schön Mein trautes Heimatland Du trägst nicht stolze Bergeshöhn Nicht rebengrün Gewand In deinen Lüften rauscht kein Aar Es grüßt kein Palmenbaum doch glänzt der Vorzeit Träne klar An deiner Küsten Saum Und gibst dem König auch kein Erz Nicht Purpur, Diamant Klopft in dir doch das treuste Herz ... Weiterlesen ... ...

Hier sitt wie nu und sind vergnögt bi´n goden Seidel Beer und Unnerholung giv´t darto segt Jungs, wat wült wie mehr? Frisch is de Sinn und froh de Bost uns knippt nich Hoot noch Frack dat Hart sleit uns noch mal so froh in griese Büx und Jack Wie plagt uns dörch dit jammertal op ... Weiterlesen ... ...

Die Deutschen haben eine Schießkanon die hat ein großes Loch bum bum Die Deutschen haben eine Schießkanon die hat ein großes Loch Ei, das ist so rund und riesengroß daß man drin schlafen kann Bei Krupp in Essen ist sie eingerührt aus bestem deutschem Guß, bum bum Bei Krupp in Essen ist sie eingerührt aus ... Weiterlesen ... ...

Wir sind die Jungens aus Berlin vom grünen Strand der Spree Man hat geschickt uns nach Küstrin zu schippen auf der Höh´ Verwendung fand man für uns nicht im deutschen großen Heer wir sehen keine Russen nicht Franzosen nimmermehr Des Morgens früh ziehn wir hinaus mit Spaten und mit Pick auch Brot und Kaffee fehlt ... Weiterlesen ... ...

Hunderttausend Russen haben vor uns das Gewehr gestreckt und die deutschen Fahnen rauschen stolz im Winde ruhmbedeckt Überlegen war der Gegner dreifach seine Übermacht Aber keiner unserer Braven hat an feige Flucht gedacht Dörfer brannten und die Lohe überall zum Himmel schlug Kinder schrien, Weiber weinten Männer knirschten einen Fluch Da warf sich den Räuberhorden ... Weiterlesen ... ...

Im Wald und auf der Heide da such ich meine Freude ich bin ein Jägersmann ich bin ein Jägersmann Halli- hallo, halli- hallo es ist ja immer noch so Wer weiß, ob wir uns wiedersehn am grünen Strand der Spree wer weiß, ob wir uns wiedersehen am grünen Strand der Spree! “ Im Ersten Weltkrieg ... Weiterlesen ... ...