Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Dat du min Leevsten büst (8)

  • Dat du min Leevsten büst
  • Dat du min Schätsken bist
  • Mägdlein jung, Mägdlein fein wo steht eur’s Vaters Häuselein?
  • Wie komm ich denn durch die Tür herein?
  • Wie kumm ich denn die Poorts herin!
  • Wie kuomm ich zu dar Thir hinain
  • Wo find ich denn deins Vaters Haus
  • Wo find ich denn meins Schwiegervaters Haus

Den Buhlen aus der Erde graben (5)

  • Auf jener Wiesen schenkt man ein
  • Das Mägdlein will ein Freier hab´n
  • Es wollt ein Mädchen einen Schnieder han
  • Es wollt ein Mägdlein ein Buhlen han
  • Ich soll und muss ein Buhlen haben

Den Leuten zum Trutz (3)

  • Ei soll ich denn leiden
  • Komm zu mir in Garten
  • Wo ist denn das Mädchen

Den liebsten Buhlen (3)

  • Bombei Bombei ihr Polen
  • Den liebsten Buhlen den ich han
  • Der schönste Ort davon ich weiss

Denkst du daran mein tapferer Lagienka (17)

  • Altdeutschland ist erwacht
  • Denkst Du daran Berliner als wir klagten
  • Denkst du daran Genosse froher Stunden
  • Denkst du daran mein tapferer Lagienka
  • Denkst du daran mein tapferer Lagienka (1895)
  • Denkst du daran mein tapferer Lagienka (5)
  • Denkst du daran mein tapferer Lagienka (Hintergrund)
  • Denkt Ihr daran Ihr deutschen Bundesfürsten

Der alte Barbarossa (5)

  • Der alte Barbarossa
  • Es ist ein Berg (Gutenberg)
  • Es ist in alten Liedern mein Volk dir prophezeit (Barbarossa)
  • In grüner Berge Kranze (Innsbruck)
  • Was zieht dein Herz zurücke (Zueignung)

Der arme Bauernstand (3)

  • Isch das nit än eländs Läwe
  • Ist es nicht ein Elend Leben um den armen Bauernstand
  • Ist es nit ai Elendt lieba

Der arme Waisenbub (2)

  • Der alte Muhs (Muhs-Lied)
  • So ganz verlassen auf der Welt (Der arme Waisenbub)

Der Bauer hat ein Füll (5)

  • Troß Troß Trillchen
  • Tross Tross Trillchen (1911)
  • Troß Troß Troll der Bauer hat´n Fohl
  • Tross Tross Trüll
  • Troß, troß, trull (Hessen)

Der Bauer im Heu (4)

  • Der Bauer aus dem Odenwald der hat ein schönes Weib
  • Ein niedliches Mädchen (Mann im Heu)
  • Es hat ein Bauer ein schönes Weib
  • Es wohnt ein Bauer im Schwabenland
« Zurück 1 2 3 … 12 13 14 15 16 … 84 85 86 Weiter »

Die Lieder aus dem Bauernkrieg!
Die Lieder aus dem Bauernkrieg: „Ein Geyer ist ausgeflogen“, „Was Hände gebaut können Hände zerbrechen“, „Das Zillertal ist worden arm“, „Der arme Konrad“, „Wir sind des Geyers schwarzer Haufen“ u.v.m.

Bei Amazon

Bestseller Nr. 1 Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...
Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...*
Amazon Prime
14,99 EUR
Amazon-Shop (Stand: 14.09.2025)

Angebote

Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und Kinderlieder. Mit 156 bunten Bildern von Tomi Ungerer Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und... 39,00 EUR
Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu allen Gelegenheiten. beliebige Gesangstimmen (solistisch oder chorisch)... Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu... 99,00 EUR
Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien: Erläuterungen; Unterrichtsmaterial; Vorbereitung – 18479 (Reclams... Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien:... 8,00 EUR

…

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Zeitlose Utopien. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

Spenden

Spenden

Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Wir freuen uns über eine Unterstützung für die Arbeit an diesem Archiv

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Liederbücher
  • Liedpostkarten
  • Schlagworte
  • Volkslied-Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher

Das Archiv:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag: 2000 - 2025.
Im Archiv: 10.757 Volksliedtexte mit 5.000 Melodien aus dreizehn Jahrhunderten.
Und 1.686 Kinderreime, 1.074 Kinderspiele und 1.927 Einträge in das Liederlexikon.
pixel