Liedergeschichte: Den Leuten zum Trutz

Zur Geschichte von "Den Leuten zum Trutz": Parodien, Versionen und Variationen.

Wunderhorn III, 22 (a. A. 21). Nach der Aufzeichnung in der Mosbacher Gegend aus v. Arnim’s Nachlaß durch Erk wiederhergestellt in der Neuausgabe des Wunderhorns von Birlinger-Crecelius, I, S. 215. Die Melodie aus Franken (1828 in Heidelberg von Prof. Baumstark und W. v. Zuccalmaglio gehört),...

Komm zu mir in Garten Komm zu mir ins Gras Verzähl mir dein Jammer Es bringt mir kein Schmerz! Geh, hole mein Mantel Geh hole mein Rock Jetzt muß ich marschieren Muß nehmen Bhüt Gott! Und wenn schon bisweilen Die Falschheit schlägt ein So muß ich halt denken Es muß also sein Und wenn schon ... Weiterlesen ... ...

Andere Fassung (ab 4. Strophe) vom Niederrhein: Dort oben dort droben wo’s kaiserlich ist Mein Schatz bist mir lieber als Geld auf dem Tisch Und schlag mir ein Fenster in das Herze hinein dardurch du kannst sehen wie treu als ich dir sein Wenn all...

Wo ist dann das Mädchen das mich so lieb hat Es ist draußen im Garten bricht Röselein ab Komm zu mir in Garten komm zu mir in Klee und klag mir dein Jammer und klag mir dein Weh Was soll ich dir klagen herztausender Schatz wir beide müssen scheiden und finden kein Platz Geh hol ... Weiterlesen ... ...

Ei soll ich denn leiden und Habs nicht verschuldt? Hab so ein schön Schätzchen, ist voller Geduld Wo ist denn das Mädchen, das mich so lieb hat? Da draußen im Garten, pflückt Röselein ab Geh zu mir in Garten, geh zu mir in Klee, Komm klag mir dein‘ Jammer, dazu auch dein Weh Was soll ... Weiterlesen ... ...