Das Jagen das ist ja mein Leben (2)
Das Käuzlein lass ich trauern (2)
- Die Kinder in der Schule
- Sechs mal sechs (Lehrer)
- Sechs mal sechs ist sechsunddreissig (2)
- Sechs mal sechs ist sechsunddreissig (3)
- Sechs mal sechs ist sechsunddreißig (6 mal 6 ist 36)
- Sechs mal sechs ist sechsunddreißig (Frankfurt)
Das Lieben bringt groß Freud (4)
[caption id="" align="alignright" width="300"] Karl Friedrich Gsur: Lieben bringt groß Freud (Deutscher Schulverein, Liedpostkarte 1233)[/caption]
- Auf Trauern folgt groß Freud
- Auf Trauern folgt groß Freud
- Das Lieben bringt groß Freud
- Nach groß Trauer kommt groß Freud
Das Lied von den freien Gedanken (8)
Das Lied "von den freien Gedanken" ist erstmals gegen Ende des 18 Jahrhunderts belegt und in zahlreichen Variationen überliefert. Hier sind einige davon aufgelistet.
- Beleget den Fuß mit Banden und Ketten
- Die Gedanken sind frei
- Die Gedanken sind frei
- Die Gedanken sind frei
- Die Gedanken sind frei (7 Strophen)
- Die Gedanken sind frei (Bier und Wein)
- Die Getränke sind frei (Trinklied-Parodie)
- Mahnung zur Heimlichkeit der Liebe
Das Rehlein (8)
Das Lied geht zurück auf das um 1838 aufgezeichnete "Lied vom Rehlein" oder auch "Schwarzwaldlied (Im grünen Wald dort wo die Drossel singt)". Im Ersten Weltkrieg entstand daraus mit der gleichen Melodie "Kennst du den Wald zerschossen und zerhauen, darin kein Vöglein singt kein Rehlein springt? ". Das "Lied vom...
- Im dunkeln Hain da wo die Drossel singt (1926)
- Im grünen Wald da wo die Drossel singt (1983)
- Im grünen Wald dort wo das Rehlein springt
- Im grünen Wald dort wo die Drossel singt
- Im grünen Wald dort wo die Rehlein grasen
- Im grünen Wald wo einst die Drossel sang (1957)
- In einem Städtchen am Waldessaum
- Kennst du den Wald zerschossen und zerzauset (Argonnerwald)
- Jetzt fängt das schöne Frühjahr an
- Jetzt fängt das schöne Frühjahr an
- Jetztund geht das Frühjahr an (Hessen)
- Jetzunder geht das Frühjahr an (Elsaß)
- Und jetzund geht das Frühjahr an
Das Wandern ist des Müllers Lust (7)
- Das Teilen das ist unsre Freud das Teilen
- Das Wandern ist des Müllers Lust
- Der Fußball das ist unsere Lust
- Marschieren ist heut unsere Lust
- Stimmt Freunde alle Mann für Mann
- Was ist das nützlichste Metall (Das Eisen)
- Wer hütet uns bei Tag und Nacht (Der Posten)
- Es flog ein kleins Waldvögelein
- Es flog ein Täublein weiße
- Es stiegt ein Täublein weiße wohl in ein Kämmerlein
Das Lied vom kleinen wilden Vögelein ist als Teil eines längeren Liedes schon 1516 gedruckt: " ... so will ich dir dein Gefieder aufpreisen / mit Gold und brauner Seiden / Ei mein Gefieder aufpreist du mir nit / ich kann mich selber wohl schwingen / ich bin ein kleins Waldvögelein...
- Dar licht ein Stat in Osterrik
- Die Truschel und Frau Nachtigall
- Dort droben vor meins Vaters Haus
- Es saß ein klein wild Vögelein
- Es steht ein Kloster in Österreich (Nachtigall auf Linde)
- Et saß e kli wält fijeltchen
- Ich weiß wohl wo da steht ein Schloß
- Nächten als ich schlafen ging