Buchsbaumes Rädle
Ein flächsene Schwing
Mein Schatz heißt Antonele
Wie freut mich das Ding.
Als Hans vom Markt heimging, und seinem Schatz ein neu Spinnrad mitgebracht, [...] ...
Buchsbaumes Rädle
Ein flächsene Schwing
Mein Schatz heißt Antonele
Wie freut mich das Ding.
Als Hans vom Markt heimging, und seinem Schatz ein neu Spinnrad mitgebracht, [...] ...
| 1808
Butti heie Wiegeli stoß
über ds Jahr isch ds Meiteli groß
über ds Jahr cha´s sälber loufe
und uf em Märit Chirseli choufe
uf em Märit [...] ...
| 1905
Der Sandmann kommt!
Der Sandmann kommt
er hat so schönen weißen Sand
ist allen Leuten wohlbekannt
Ausführung als Spiel wie bei Säcke flicken : Die [...] ...
Region: Kassel | 1891
Dies ist das Haus das Hans gebaut
Dies ist das Haus
das Hans gebaut
Dies ist das Malz,
Das lag im Haus
das Hans gebaut
Dies ist die Ratz
Die fraß das Malz
Das [...] ...
| 1843
Dort oben auf dem polnischen Berg
Dort oben auf dem Berg
Dort oben auf dem Berg
Dort oben auf dem pol’schen Berg
Juchheisa, vivat pol’schen Berg
Dort oben auf dem Berg
Da [...] ...
Region: Kassel | 1891
Dubberdubberdub mein Mann is kamen
Dubberdubberdub mein Mann is kamen
Dubberdubberdub wat hat h´mitbrogt?
Dubberdubberdub ´n Schip mit Schellen (Schellfisch)
Dubberdubberdub wat schöält se gellen?
Dubberdubberdub ´n halben Stüber
Dubberdubberdub [...] ...
| 1880
E klaan Kindche willste habe?
des krieste net, des kost’t ja zuviel Geld
Doch es schad’t nichts, laß es
drei Taler kost’t es
Nein das [...] ...
Region: Frankfurt | 1929
Ein Bauernmädchen aus der Stadt
Ein Bauernmädchen aus der Stadt
Das Äpfel zu verkaufen hat
Ging einst die Strasse auf und ab
Wer kauft mir meine Äpfel ab?
Ein reicher [...] ...
| 1891
Ein Zicklein (Für die Jüngelcher von unsern Leut)
Ein Zicklein, ein Zicklein
Das hat gekauft das Väterlein
Um zwei Schilling Pfennig
Ein Zicklein!
Da kam das Kätzlein
Und aß das Zicklein
Das hat gekauft [...] ...
| Katze | 1810
England ist geschlossen (Kassel)
Krone Krane Wickle Schwane
wer will mit nach England fahren?
England ist geschlossen
der Schlüssel ist gebrochen
Morgen woll´n wir neuen machen
bis das Körnchen [...] ...
| 1891