Kinderlieder von A - Z
- Wer will gute Turner sehen (1876)
- Wer will tapfere Soldaten sehn (1912)
- Wide wide wenne heißt meine Puthenne (1900)
- Widele wedele (1850)
- Widele wedele hinterm Städele (1830)
- Wie das Fähnchen auf dem Turme (1842)
- Wie drei Taler und fünf Mark (1929)
- Wie duften doch die Blümelein (Die fleißigen Bienen) (1875)
- Wie früh ist auf schöns Hänslein (1900)
- Wie geht meine kleine Geige (1920)
- Wie Trommel ertönt (Soldatenliedchen) (1827)
- Wie war es herrlich (1929)
- Wie war so schön doch Wald und Feld (1843)
- Wie wohl ist mir im Herzen (1928)
- Will ich abends schlafen gehn (1893)
- Will ich in mein Gärtlein gehn (Bucklig Männlein) (1808)
- Wille Wille will der Mann ist kommen (1842)
- Winter ade Scheiden tut weh (1835)
- Wir gehen über die Wiese (1929)
- Wir gehn in gleichem Schritte (1947)
- Wir haben zu Haus nen Elefant (1950)
- Wir ham kei Arbeit (1929)
- Wir ham zu Haus nen Küchenschrank (1934)
- Wir ham zu Haus nen Küchenschrank (Ja wenn im Tal die Bratkartoffeln blühn) (1934)
- Wir ham zuhaus ne Waschmaschine (Ja wenn in Loverich die Bratkartoffeln blühn) (1934)
- Wir Kinder lieben sehr herumzuspringen (1922)
- Wir Kinder wir schmecken der Freuden recht viel (Das Kinderspiel) (1820)
- Wir Kinder wir schmecken die Freude recht satt (1781)
- Wir kleinen fleißigen Hausfrauen (1922)
- Wir kommen mit Trommel- und Pfeifenklang (1847)
- Wir Libellen hüpfen (1842)
- Wir reiten über Stock und Dorn (Steckenpferd) (1922)
- Wir schmausen so gerne die Vögel und ich (1830)
- Wir sind jung die Welt ist offen (1914)
- Wir sind vier lustige Handwerksleut (1947)
- Wir sind zwei Musikanten (mit Anleitung,1924) (1924)
- Wir wollen nicht verdrießlich sein (Marschlied) (1924)
- Wir wollen nun nach Hause gehn (Abschied Kindergarten) (1850)
- Wir ziehen in die Ferne (1914)
- Wisst ihr was Schneewittchen (1894)
- Wo bist du denn gewesen (Lothringen) (1933)
- Wo bist du denn mit der Kunkel gewesen (Schlangenköchin) (1932)
- Wo bist du hingewesen mein Ziegenbock (1856)
- Wo gehn wir dann hinwandern (Petrus und Pilatus) (1808)
- Wo mein Pferd den Winter stand? (1843)
- Wo wirst du denn den Winter bleiben (1847)
- Wo wohnt der Schneider? Er kommt – er geht (1847)
- Wo wohnt die Muhme Röschen (1897)
- Wohl ein einsam Röslein stand (1822)
- Woll´n die weisen Frauen fragen (1891)
- Guten Tag mein Fräulein Hase (1929)
- Hochzeit machen und kein Priem (1929)
- Kind du kannst tanzen wie meine Frau (1929)
- Mädchen sitzt am Fenster und wichst ihre Schuh (1929)
- Ich und mein Frauchen (Bettelsack und Ranzen) (1929)
- Hänschen saß im Ofenloch (1929)
- Bin nach Hamburg gegangen (1929)
- Nimm mich mit auf die Rollschuhbahn (1929)
- Häschen in der Grube (5 Strophen) (1929)
- Schöner Sommer ist vergangen (1929)
- Zehn kleine Neger tranken süßen Wein (Frankfurt I) (1929)
- Zehn kleine Negerbuben (Variationen der Strophen) (1929)
- Zehn kleine Negerlein (Frankfurt III) (1929)
- Ich hab ein schönes Häusele (1929)
- Schön ist das Zigeunerleben (1929)
- Im Jahre sechsundsechzig zu Luxemburg (1929)
- Im Zirkus Sarrasani (1929)
- Im Jahre sechsundsechzig zu Luxemburg II (1929)
- Zu Seckbach ist ein Zirkus (1929)
- Es war einmal ein Mi-Ma-Mause-Mann (1929)
- Es war einmal eine Sau (1929)
- Hobelbank (Kinderlied) (1929)
- Wenn Vater kriegt immer weniger Lohn (1930)
- Mahlzeit Mahlzeit Mahlzeit (1930)
- Die Kinderchen die kli-kla-kleinen (1930)
- Vo Luzer uf Wegis zue (Rigilied) (1930)
- Wo bist du denn mit der Kunkel gewesen (Schlangenköchin) (1932)
- Wo bist du denn gewesen (Lothringen) (1933)
- Der Lenz ist gekommen (1933)
- Was haben wir für ne Schule (1934)
- Wir ham zu Haus nen Küchenschrank (Ja wenn im Tal die Bratkartoffeln blühn) (1934)
- Wir ham zu Haus nen Küchenschrank (1934)
- Wir ham zuhaus ne Waschmaschine (Ja wenn in Loverich die Bratkartoffeln blühn) (1934)
- Fritz Franz Friederich (1935)
- I eat watermelon (Shirley Temple) (1935)
- Mein Vater wird gesucht (1935)
- O ich lach wenn ich morgens endlich aufstehn kann (1936)
- Drei Chinesen mit dem Kontrabaß (1942)
- Meine Oma fährt Motorrad (Köthen, 1942) (1942)
- Nachtausgabe – der Tag (Schulhoflied) (1942)
- Rindfleisch ist teuer (Lili Marleen Parodie) (1944)
- Ich hol mir eine Leiter (1947)
- Langsam zieht der Bauersmann (1947)
- Was scharrt die alte Henne (1947)
- D´Bäure hot d´Katz verlore (2) (1947)
- Der Jäger kommt gegangen (1947)
- Klein Häschen wollt spazieren gehn (1947)
- Die beiden Hände sind mein Kahn (1947)
- Trari Trara die Türen auf (1947)
- Jetzo wollen wir versuchen uns zu backen einen Kuchen (1947) Kinderlieder
- Ein Genuss für die ganze Familie: Die Kombination aus zarter Vollmilchschokolade und cremiger Milchfüllung überzeugt mit einem einzigartigen Geschmack
- Überraschend cremig, überraschend lecker: Die köstlichen kinder Schokoladen begeistern mit einer wunderbaren Cremigkeit, die jedes Genießerherz höherschlagen lässt
Kinderlieder nach Zeit:
AngebotBestseller Nr. 1
kinder Schokolade – Schokoriegel aus gefüllter Vollmilchschokolade – 1 Packung mit je 24 Einzelriegeln (24 x 12,5 g).*
Kinderlieder als CD und Buch:
Rund um Kinderlieder
Kinderlieder
Kleinkinder (41) - Pädagogische Kinderlieder (113) -