Bauernlieder von A - Z
- Ich lebe als Landmann zufrieden (1880)
- Ich lobe mir mein Leben (Zufriedenheit) (1936)
- Ich und mein junges Weib (1807)
- Ich weiß nicht, ob ich darf trauen Michel meinem Knecht (1842)
- Ihr Bauern hier in Sachsenland (1790)
- Ihr Städter sucht ihr Freude (Der Landmann) (1784)
- Im Land zu Wittenberg (Ehrtrunk) (1567)
- Im Märzen der Bauer (1900)
- Im Winter war es kühl und kalt (Lastesel) (1930)
- In unsers Nachbarn Brosius Hans (1599)
- Isch das nit än eländs Läwe (1826)
- Isch das nit es elengs Lebe (Der Bauernstand) (1800)
- Ist es nicht ein Elend Leben um den armen Bauernstand (1700)
- Ist es nit ai Elendt lieba (1700)
- Jetz han i mir schon grod gnu ghaust (1879)
- Ke Bauer der maug i nit bleiben (1855)
- Kein Bauer der will ich nimmer bleiben (1900)
- Kein Bauer mag ich nicht bleiben (1815)
- Kein Klang von allem was da klingt (Erntelied) (1781)
- Kennst Du das Land wo die Kartoffeln blühn (1900)
- Kohlbauernbuam (1924)
- Langsam zieht der Bauersmann (1947)
- Laß dich schneiden (Lied einer Schnitterin) (1780)
- Leipzig ist ne scheene Stadt (Leipziger Messe) (1934)
- Mädchen willst du einen Pfarrer nehmen? (1865)
- Magd hol Wein Knecht schenk ein (1550)
- Manches Lied hört ich einst in der Arbeiter Kreis (Knüppelchen) (1928)
- Männer ihr könnt lustig lachen wenn die Weiber fleißig sein (1810)
- Mei Frau hoißt Annagret (1900)
- Merket auf ihr Christenleut (Bauernstand) (1928)
- Mi Lüt uf em Land (1827)
- Mir Leit uffem Land (1884)
- Mit wunder jetzunder man sehen kann recht (1750)
- Möcht ein das Leben verdrießen (1881)
- Morge früh eh d´Sun lacht (1827)
- Morgen wolln m´r Haber schneiden (1825)
- Nach Kreuz und ausgestandnen Leiden (1780)
- Nau welle wör ens (Lisken und Lambertes) (1875)
- Nun merkend auf Ihr lieben Freund (1650)
- O du verfluchtes Bauerngeschlecht (1525)
- O Münnich willst du tanza (1840)
- O Ruhe du bist von dem Lande (1924)
- Puthöniken (1807)
- Rubbedubbedub de Quekenbuur (1880)
- Schieben wir den Wagen (1850)
- Schleit di doch de lütke Düker (1880)
- Seht wie die Sonne dort sinket (1840)
- Strophe: Warum der Heuschreck so still ist (1900)
- Und als ein Bauer um d´ Oxn gang (1908)
- Und´s gibt nichts Schönres auf der Welt als der Bauersmann im Feld (1900)
- Ich bin ein armer und elender Bauer (1850)
- Bin a stinknothigs Sumperga-Bäual (1854)
- Ke Bauer der maug i nit bleiben (1855)
- Es ritt ein Herr und auch sein Knecht (Zucker und Kuchen) (1856)
- Wat schwemmt op usen Duike? (1856)
- Es stak sik ein Würmchen (Klösterlein bauen) (1856)
- Es ist ein schönes Leben ein Bauersmann zu sein (1858)
- Die Buchiberger Bauern (Ehrenlied) (1859)
- Ich armer Lothringer Bur (1860)
- Mädchen willst du einen Pfarrer nehmen? (1865)
- Es wollt sich ein Bauer spazieren gehn (Der diebische Müller) (1871)
- Nau welle wör ens (Lisken und Lambertes) (1875)
- Jetz han i mir schon grod gnu ghaust (1879)
- Rubbedubbedub de Quekenbuur (1880)
- Schleit di doch de lütke Düker (1880)
- Wie schön ist das ländliche Leben (1880)
- Ich lebe als Landmann zufrieden (1880)
- Möcht ein das Leben verdrießen (1881)
- Mir Leit uffem Land (1884)
- Auf de schwäb’sche Eisebahna – Dritte Melodie (1886)
- Wat dood eer met dä Moll? (Maulwurf) (1886)
- Der Bauer auf der Eisenbahn (1887)
- Der Trippstrill war ein frommer Knecht (1888)
- Die schwäbische Eisebahn (1888)
- Ein freies Eigen bauen wir (1890)
- Wo kühn Natur mit Jugendkraft strebt auf (1890)
- Der Sandmann kommt (1891)
- Der sich ein faules Gretchen nimmt (1891)
- Wollt ihr wissen wie der Bauer (1891)
- Abgeerntet sind die Fluren (1894)
- Ene dene Ditzelchen (Schnitzelchen) (1895)
- Wie-n e be ledig gwest (1897)
- Und´s gibt nichts Schönres auf der Welt als der Bauersmann im Feld (1900)
- Dreschersprüche (1900)
- Hirtenrufe (1900)
- I bin halt in Kuahtuttnmichl sein Bua (1900)
- Kein Bauer der will ich nimmer bleiben (1900)
- Ich kann mirs unmöglich nit denken (1900)
- Ich bin halt ein fröhlicher Bauer auf dem Lande (1900)
- Warum hat denn mein Vater den Schimmel verkauft (1900)
- Im Märzen der Bauer (1900)
- Hejo spann den Wagen an (1900)
- Mei Frau hoißt Annagret (1900)
- An meiner Ziege hab‘ ich Freude (1900)
- Es isch kei sölige Stamme (1900)
- Es gid niid lustigers uf der Wäld als so nes Brienzerbiirli (1900)
- Einst tut ein Bauer ein Schneider fragen (1900)
- Es wollt ein Bauer seinem Töchterlein was geben (1900)
- Es fuhr ein Bauer ins Holz (1900)
- Kennst Du das Land wo die Kartoffeln blühn (1900) Bauernlieder
Bauernlieder nach Zeit:
Bauernlieder als CD und Buch:
Rund um Bauernlieder
Bauernlieder