Rubbedubbedub de Quekenbuur
Rubbedubbedub de Quekenbuurr
Rubbedubbedub wat hat hei dann?
Rubbedubbedub ein Schlepp voll Weggen
Rubbedubbedub we sall die hebben?
onse kleine Krökelmann
Queckenbuur = Kleinbauer
Schlepp = Schürze
Weggen = Stollen, Backwerk, Wecken
Krökelmann = Runzelmännchen, ein verdießliches Kind
aus Moers , bei Erk III I 68, daher bei Simrock 156
Bei dem Worte „Rubbedubbedub“ wird jedesmal mit den Fingern nach dem Takte auf dem Tisch getrommelt
Dieser Kinderreim in: Arbeiten
Kinderreime im Überblick (1300): Alle Kinderreime
Spiele im Überblick (800): Alle Kinderspiele
Kinderreime im Überblick (1300): Alle Kinderreime
Spiele im Überblick (800): Alle Kinderspiele
Alle Kinderreime-Themen [amazon bestseller=Kinderreime grid=3]