Moritaten von A - Z
- Im einsamen Dörfchen Zypresse genannt (1790)
- In Bayreuth ward er geboren (1855)
- In Berlin der preuß´schen Residenze (Kutscher Neumann) (1921)
- In Chinesien (1934)
- In Chinesien in Chinesien (Der große Fürst von Tiabet) (1900)
- In den Wellen hinter Inseln (Stenka Rasin) (1840)
- In der großen Seestadt Leipzig (1852)
- In des Gartens dunkler Laube (1840)
- In des Gartens düstrer Laube (1900) (1900)
- In des Gartens düstrer Laube (1936) (1936)
- In einem Städtchen in einem stillen Tale (Räuberbraut) (1803)
- In Madrid lebt ein einst Jüngling (1900)
- In Tschaslau lebte einst ein Schneider (1900)
- Isabell und Eduard (1880)
- Jakob Rind (Geistlicher als Mörder) (1900)
- Johann Gottfried Seidelbast (2) (1934)
- Johann Gottlieb Seidelbast (3) (1890)
- Johann Gottlieb Seidelbast war ein Gymnasiast (1900)
- Jung Siegfried zog in die Welt hinein (1839)
- Kennt ihr diese Mordgeschichte (1927) (1927)
- Könntet Leute ihr doch sagen (Wer Kaspar Hauser war) (1834)
- Lenchen ging im Wald spazieren (Traurig aber wahr) (1860)
- Leute höret die Geschichte (1900)
- Leute höret die Geschichte die passiert ist in Berlin (1888)
- Leute hört die Leipziger Moritat (1900)
- Leute tretet rings heran (Bürgermeister Tschech) (1849)
- Mariechen saß weinend im Garten (1832)
- Meine liebe Frau Mutter (Kindsmörderin) (1856)
- Mit Gott der allen Dingen ein Anfang (1478)
- Münsterberg du schönes Städtchen (Massenmörder Denke) (1925)
- Nicht weit von Dortmund liegt eine Zeche (Minister Stein) (1925)
- Nikolaus ein Mann aus Polen (Mordbube) (1890)
- Not und Elend drückte hart (Sieben arme verlassene Waisenkinder) (1900)
- O hört auf mich noch jungen Mann (Abschied im Kerker) (1786)
- O hört die Schauergeschichte (Das zerstörte Liebespaar) (1920)
- O Königin lieb Mutter mein (1822)
- O sehet hin o sehet hin (das Münchener Pulvermagazin) (1835)
- Publikum vernimm die Mordgeschichte (1915)
- Publikum vernimm die Trauermäre (Japan – Russland) (1905)
- Raritäte sein ßu sehn schöne Raritäte! (1790)
- Sabinchen war ein Frauenzimmer (1900)
- Schon in seinen jungen Jahren (Hugo aus Bremen) (1910)
- Sie hat ihr Kind in einer Nacht umgebracht (1844)
- So manche grause Schreckenstat (Friedrich Wilhelm Schulze) (1910)
- Sollte einem das Herz nicht bluten (Rabenmutter) (1850)
- Stolz eilt es durch die hohen Meereswogen (Brand der Austria) (1858)
- Vermerkend großen Kummer (Dollerlied) (1479)
- Vernehmt o Leut die Moritat (1880)
- War einst ein Forsteleve (1942)
- Was wölln wir singen (Lindenschmid) (1490)
- Vernehmt o Leut die Moritat (1880)
- Hört ihr nun ihr lieben Leute (1880)
- Isabell und Eduard (1880)
- Eine alte Burg mit Mauern fest (1880)
- Furchtbar reift des Bösen Saat (Attentat Zar Alexander) (1881)
- Am Ufer des Stromes da wandelten zwei (1883)
- Die schöne Elsa Binsentrug (1883)
- Leute höret die Geschichte die passiert ist in Berlin (1888)
- Ich lebte einst im deutschen Vaterlande (1889)
- Johann Gottlieb Seidelbast (3) (1890)
- Nikolaus ein Mann aus Polen (Mordbube) (1890)
- Ich war ein Jüngling jung von Jahren (Karl Ludwig Sand) (1892)
- Ein kleiner Matrose umsegelte die Welt (1900)
- Leute hört die Leipziger Moritat (1900)
- Hört ihr Leute diese Kunde (Mordlust in Chemnitz) (1900)
- In Tschaslau lebte einst ein Schneider (1900)
- Es war einmal ein Junge kleen (Ferdinand) (1900)
- Hört ihr Leute die Geschichte (Meyer und Isolde) (1900)
- In Madrid lebt ein einst Jüngling (1900)
- Herr Schultz ein Mann aus Spree-Athen (1900)
- Not und Elend drückte hart (Sieben arme verlassene Waisenkinder) (1900)
- Es ging einst ein verliebtes Paar (1900)
- Es war ein reicher Kaufmannssohn (1900)
- In Chinesien in Chinesien (Der große Fürst von Tiabet) (1900)
- Bolle reiste jüngst zu Pfingsten (1900)
- Jakob Rind (Geistlicher als Mörder) (1900)
- Der Mord an einem Schneidergesellen (1900)
- Leute höret die Geschichte (1900)
- Ich liebte einst ein Mädchen (1900)
- Johann Gottlieb Seidelbast war ein Gymnasiast (1900)
- Sabinchen war ein Frauenzimmer (1900)
- In des Gartens düstrer Laube (1900) (1900)
- Zu Brandenburg uff´m Beetzsee (Fritze Bollmann) (1900)
- Ein Jüngling hatte einen Schatz (1900)
- Publikum vernimm die Trauermäre (Japan – Russland) (1905)
- Es war einmal ein wunderschöner Plunzen (1910)
- Schon in seinen jungen Jahren (Hugo aus Bremen) (1910)
- So manche grause Schreckenstat (Friedrich Wilhelm Schulze) (1910)
- Publikum vernimm die Mordgeschichte (1915)
- Falkenauer Plünderung 1918 (1919)
- O hört die Schauergeschichte (Das zerstörte Liebespaar) (1920)
- In Berlin der preuß´schen Residenze (Kutscher Neumann) (1921)
- Münsterberg du schönes Städtchen (Massenmörder Denke) (1925)
- Nicht weit von Dortmund liegt eine Zeche (Minister Stein) (1925)
- Wenn einst in ein junges Herze zieht die wahre Liebe ein (1925)
- Kennt ihr diese Mordgeschichte (1927) (1927)
- Die Anna saß am Breitenstein (Frankfurt) (1929)
- Ein Kind von neuen Jahr was eine Waise war (1930)
- Horch was geht dort draußen vor (Sohnes Heimkehr) (1934)
- In Chinesien (1934) Moritaten
Moritaten nach Zeit:
Moritaten als CD und Buch:
Rund um Moritaten
Balladen
Historische Lieder (70) - Moritaten (105) -