Studentenlieder von A - Z
- Seht euch nicht um der Fuchs geht rum (1830)
- Seit Vater Noah in Becher goß (1796)
- Setzt euch Brüder in die Runde (1801)
- Singen springen lustig sein (1679)
- So komm in unsern schönen Reigen (1890)
- So leb denn wohl Gymnasium! (1890)
- So pünktlich zur Sekunde trifft keine Uhr wohl ein (1846)
- Sollte Jemand fragen lebet Hecker noch (1882) (1882)
- Stiefel muß sterben ist noch so jung (1850)
- Stieflein muß sterben (1900)
- Stimmt an in hoher Feierstunde (1890)
- Stoßt an im Saft der Reben (Schmollis) (1896)
- Stoßt an Jena soll leben Hurra hoch (1817)
- Student sein wenn die Veilchen blühen (1906)
- Studentenherz was macht dich trüb? (1880)
- Studio auf einer Reis (1845)
- Taufrisch prangt der junge Morgen (1900)
- Transibat quondam clericus in seinem grünen Wald (1800)
- Überall bin ich zu Hause (Ubi bene ibi patria) (1806)
- Und in Jene lebt sichs bene (1900)
- Und wer des Lebens Unverstand (1830)
- Unter dumpfen Musikklängen (1890)
- Vale Universitas Bursa und Taberne! (1900)
- Viola Baß und Geigen (1530)
- Viola Bass und Geigen die müssen alle schweigen (1825)
- Vom Flaschenhaupt den Pfropfen fort (1900)
- Von allen den Mädchen so blink (Die Lore am Tore) (1843)
- Warum seind die Studenten (1603)
- Was fang ich armer Teufel an? (1763)
- Was klinget und singet die Straßen herauf (1808)
- Was kommt dort von der Höh (1800)
- Was singet und klinget so frisch und traut (1890)
- Was streiten die Gelehrten nur so eifrig sich herum (1888)
- Wenn der Vater mit dem Sohne auf dem Zündloch der Kanone (1883)
- Wenn die Roten fragen lebt der Hecker noch (1850)
- Wenn ich einst im Rausche sterbe (1888)
- Wenn in Flammen stehen Kirche Schul und Staat (1900)
- Wenn mein Pfeifchen dampft und glüht (1799)
- Wenn nur der Rhein nicht wär (Bonn) (1884)
- Wenn wir durch die Straßen ziehen (1828)
- Werden wir so traurig sein (Trinklied) (1679)
- Wie lebten wir so traulich in unserm Bruderbund (1890)
- Wie traute Brüder sitzt man wohl so stumm (1900)
- Willkommen hier vielliebe Brüder (1823)
- Wir deutschen Studenten (1890)
- Wir hatten gebauet ein stattliches Haus (1819)
- Wir lugen hinaus in die sonnige Welt (1892)
- Wir sind ein Völklein froh und frei (1824)
- Wir sind von einem flotten Schlag (1900)
- Wir Studenten leben täglich munter lustig fröhlich gut (1899)
- Zieht der Bursch die Straß entlang (1895)
- Auf leisen Schwingen naht die Nacht (1895)
- Stoßt an im Saft der Reben (Schmollis) (1896)
- Gelder hab ich wenig nur (1898)
- Wir Studenten leben täglich munter lustig fröhlich gut (1899)
- Bin ich bei dir du holdes Kind (mein liebster Gang) (1900)
- Der Kaiser Karl saß auf dem Thron (1900)
- Ich hab noch nie einen Frack gehabt (1900)
- Ich weiß nicht was soll es bedeuten (Pythagoreisch) (1900)
- Holdes Schätzlein trag nicht Leid (1900)
- Der Wissenschaft sei unser Lied geweiht (1900)
- Es klingen die Lieder es winkt uns die Lust (1900)
- Frisch auf mit hellem Klingen (1900)
- Füllt noch einmal die Gläser voll (1900)
- Ein Kaufmann, der sich Schulze nennt (Schöne Seelen) (1900)
- Stieflein muß sterben (1900)
- Mit Männern sich geschlagen (1900)
- Hinterm Ofen liegt ein alter Ranzen (1900)
- Und in Jene lebt sichs bene (1900)
- Nun seht auf mich und hört mich an (1900)
- Vale Universitas Bursa und Taberne! (1900)
- En Groffschmied sad in gauder Ruh (platt) (1900)
- Das Bummeln ja das Bummeln (1900)
- Wir sind von einem flotten Schlag (1900)
- Der Abram ist gestorben (1900)
- Es duften die Blumen nun wieder im Hag (1900)
- Festlied der Strassburger Studenten (1900)
- Hinweg mit diesem Fingerhut (1900)
- Können des Lebens wir froher geniessen (1900)
- Leb wohl du goldne Burschenzeit (1900)
- Nun reicht mir flugs den schäumenden Krug (Saxonen-Wanderlied) (1900)
- O Jugendzeit o Burschenzeit (1900)
- Wenn in Flammen stehen Kirche Schul und Staat (1900)
- Vom Flaschenhaupt den Pfropfen fort (1900)
- Wie traute Brüder sitzt man wohl so stumm (1900)
- Würd ich noch einmal wieder jung (Heidelberg) (1900)
- Ach Vater lass dein Grollen sein (Bonn am Rhein) (1900)
- Gold und Silber wünsch ich dir (erotische Fassung) (1900)
- Lenz ist kommen hohallo (1900)