Vogel..
Vogel-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Stichwort Vogel im Volksliederarchiv:
Alle Vögel sind schon da
Alle Vögel sind schon da, alle Vögel, alle! Welch ein Singen, Musiziern, Pfeifen, Zwitschern, Tiriliern! Frühling will nun einmarschiern, Kommt mit Sang und Schalle. Wie sie alle lustig sind, Flink und froh sich regen! Amsel, Drossel, Fink und Star Und die ganze Vogelschar Wünschet dir ein frohes Jahr, Lauter Heil und Segen! Was sie uns ...
Weiterlesen ... ...
1835
Alle Vögel sind schon da (die Rekruten alle)
Alle Vögel sind schon da: Die Rekruten alle. Wie sie ihre Koffer ziehn, Die Gesichter schwitzend glühn Schon in ernstem Dienstbemühn. Musik mit Klang und Schalle. An dem Tore warten schon. Voll von großer Freude, Musketier und Grenadier, Gefreiter und Herr Unteroffizier. Alle, alle sind sie hier, Kerls von Samt und Seide. Feldwebel ist auch ...
Weiterlesen ... ...
1926
Alle Vögel sind schon da (KZ Esterwegen)
Alle Vögel sind schon da alle Vögel alle! Amsel, Drossel, Fink und Star und die ganze Vogelschar wünschen dir ein frohes Jahr lauter Heil und Segen! Doch uns wird im Herzen bang: so ein Jahr ist, ach, so lang ein Jahr Esterwegen! … Text: Verfasser unbekannt , unter dem Titel „Hümmlings Einzugsmarsch“ ( Hümmling ist ...
Weiterlesen ... ...
1933
Auf dem Berg da singt ein Vogel
Auf dem Berg da singt ein Vogel scheint als wär´s eine Nachtigall Nachtigall, schöner Schall schöne junge Mädchen gibt es überall In dem Tal da fließt ein Wasser scheint als wär es kühler Wein kühler Wein soll es sein Schatz, du sollst mein eigen sein In dem Wasser da schwimmt ein Fisch glücklich ist, wer ...
Weiterlesen ... ...
1926
D Vögele singet alleweil
D’ Vögele singet alleweil: Weibele, wo bist? Draußen im grüne Wald Haun i mein Nest. In Schwäbische Volkslieder (1855) ...
1854
Deine Wälder hör ich rauschen und vernehme Vogellaut
Deine Wälder hör ich rauschen und vernehme Vogellaut o du Heimat wundersüße ach wie bist du mir so traut Röslein blühen dort am Hage in der sonnbeglänzten Ruh Heimat, Heimat, ewig liebe Ach wie einzig schön bist du Schnell Fluges zog die Schwalbe fernhin übers blaue Meer brachte von der trauten Heimat viele liebe Grüße ...
Weiterlesen ... ...
1904
Der beste Vogel den ich weiß
Der beste Vogel, den ich weiß Das ist ein´ Gans Sie hat zwei breite Füße darzu ein´ langen Hals Ihr Füß sein gel Ihr Stimm‘ ist hell Sie ist nit schnell Das best´ Gesang, das sie kann: Da, da, da, da Das ist gickgack, gickgack, gickgack singen wir zu Sant Martenstag in: Macht auf das ...
Weiterlesen ... ...
1905
Der Vogelfänger bin ich ja
Der Vogelfänger bin ich ja Stets lustig, heißa, hoppsassa Ich Vogelfänger bin bekannt Bei Alt und Jung im ganzen Land Weiß mit dem Locken umzugehn Und mich aufs Pfeifen zu verstehn Drum kann ich froh und lustig sein Denn alle Vögel sind ja mein Der Vogelfänger bin ich ja Stets lustig, heißa, hoppsassa Ich Vogelfänger ...
Weiterlesen ... ...
1791
Der Vogelhändler
Zu diesem in ganz Deutschland bekannten Spiele gehören ein Vogelhändler, ein Engel, ein Teufel und eine beliebige Anzahl von Vögeln. Der Vogelhändler gibt den Vögeln (Kindern) heimlich ihre Namen, die dann der Engel und der Teufel nacheinander erraten müssen, und zwar so, daß jeder von ihnen immer nur drei Vogelnamen sagen darf. Ist einer unter ...
Weiterlesen ... ...
1880
Der Vogelhändler: Vogel flieg aus
Aus den Mitspielenden wird ein Vogelhändler ( Meister ) und ein Vogelkäufer ( Deister ) gewählt, die übrigen sind Vögel. Während der Käufer sich einige Schritt entfernt hat, beredet der Händler sich mit den Kindern darüber, welche Vogelnamen sie annehmen wollen und stellt sie in eine Reihe. Nun kommt der Käufer und spricht: „Guten Tag, ...
Weiterlesen ... ...
1880
Die Vögel hielten Hochzeitsschmaus (1905)
Die Vögel hielten Hochzeitsschmaus Die Hochzeit gab der Vogel Strauß Der schönste Hahn mit Sporn und Kamm Das war der stolze Bräutigam Und Kratzefuß, die junge Braut, Die sollt ihm werden anvertraut. Der grüne Specht, der grüne Specht, Der macht der Braut das Haar zurecht. Der Kakadu, der Kakadu, Der bringt der Braut die neuen ...
Weiterlesen ... ...
1905
Die Vögel wollten Hochzeit halten
Die Vögel wollten Hochzeit halten in dem grünen Walde Viderallala Viderallala Viderallarallala Die Nachtigall sehr elegant das war der Musje Bräutigam Viderallala … Die Amsel war die Braute trug einen Kranz von Rauten Viderallala … Die Lerche die Lerche die führt die Braut zur Kerche Viderallala … Der Auerhahn der Auerhahn das war der würdige ...
Weiterlesen ... ...
1913
Die Vögel wollten Hochzeit halten (Vogelhochzeit)
Die Vögel wollten Hochzeit halten In dem grünen Walde Fi di ra la la Fi di ra la la la la Der Auerhahn, der Auerhahn Der war der würd´ge Herr Kapellan. Fidiralala . . . . Die Amsel war die Braute, Trug einen Kranz von Rauten. Fidiralala . . . . . Die Drossel war ...
Weiterlesen ... ...
1808
Die Vögelein hör ich so gern
Die Vögelein hör ich so gern sie loben ja Gott, den Herrn frühmorgens da singen sie schon ein jedes hat seinen Ton Der Rabe macht immer Rab Rab und fährte feldauf feldab Der Finke, der pfeifet Fink Fink und flieget so nett und so flink Der Spatze, der rufet: witt witt Du hörst überall sein ...
Weiterlesen ... ...
1851
Ein Vogel ruft im Walde
Ein Vogel ruft im Walde ich weiß es wohl, wonach? Er will ein Häuschen haben, ein grünes laubig Dach Er rufet alle Tage und flattert hin und her Und in dem ganzen Walde Hört keiner sein Begehr Und endlich hört´s der Frühling Der Freund der ganzen Welt Der gibt dem armen Vöglein Ein schattig Laubgezelt ...
Weiterlesen ... ...
1848
Ein Vogel wollte Hochzeit machen (1920)
Es wollt ein Vogel Hochzeit machen In dem grünen Walde. didi rallala , didi rallala Di di ra la la la la Die Drossel war der Bräutigam, Die Amsel war die Braute. didi rallala… Die Lerche, die Lerche, Die führt die Braut zur Kirche. didi rallala… Der Stieglitz, der Stieglitz der bracht der Braut den ...
Weiterlesen ... ...
1920
Es fing ein Knab ein Vögelein
Es fing ein Knab ein Vögelein Hm, hm, so, so Da lacht er in den Käfig nein Hm, hm, so, so Da freut er sich so läppisch Hm, hm, so, so Und griff hinein so täppisch Hm, hm, so, so Da flog das Meislein auf ein Haus Hm, hm, so, so Und lacht den dummen ...
Weiterlesen ... ...
1850
Es fliegt gar manches Vögelein
Es fliegt gar manches Vögelein dem andern in das Nest Es ißt und trinkt gleich was es findt dazu das Allerbest Bist du ins Nest geflogen so flieg auch wieder ‚aus! Du bist einmal mein Schatz gewest jetzt ist die Liebschaft aus Es sitzt ein jedes Vögelein Nicht immerdar im Nest Es schwingt auch seine ...
Weiterlesen ... ...
1840
Es kamen grüne Vögelein
Es kamen grüne Vögelein geflogen her vom Himmel und setzten sich im Sonnenschein im fröhlichen Gewimmel all an des Baumes Äste und saßen da so feste als ob sie angewachsen sei´n Sie schaukelten in Lüften lau auf ihren schwanken Zweigen Sie aßen Licht und tranken Tau und wollten auch nicht schweigen Sie sangen leise, leise ...
Weiterlesen ... ...
1830
Es kommt der Vogel Federlos
Es kommt der Vogel Federlos aus hoher Luft gezogen ju ja ja ! ju ja ja ! aus hoher Luft gezogen Und ist auf Bäumchen Blätterlos ganz munter hingeflogen ju ja ja ! juja ja ! ganz munter hingeflogen Da sitzt der Vogel Federlos und fühlt sich recht geborgen ju ja ja ! ju ja ...
Weiterlesen ... ...
1848
Es sang ein munteres Vögelein
Es sang ein munteres Vögelein im frischen grünen Wald sein helles neues Liedchen so weit erschallt didi rallalala sein helles neues Liedchen so weit erschallt Da kam ein kleiner Knabe ganz schnell an jenen Ort Das Vöglein anzuschauen da flog es fort didi rallalala da flog es fort Text: A. von Kamp im Pestalozzi-Fröbel-Haus I ...
Weiterlesen ... ...
1922
Es sang und sang ein Vögelein (Blut um Blut)
Es sang und sang ein Vögelein sang von dem Herzgeliebten mein ich mußte weinen, als es sang dieweil es also traurig klang so rot wie Blut, so rot wie Blut so rot als wie das Blut Und als ich in den Wald ’nein kam drei Glockenschläge ich vernahm da weinte ich zum andernmal viel bittre ...
Weiterlesen ... ...
1920
Es saß ein klein wild Vögelein
Es saß ein klein wild Vögelein auf einem grünen Ästchen. Es sang die ganze Winternacht, die Stimme mußt´ ihm klingen. Sing du mir mehr, sing du mir mehr, du kleines, wildes Vöglein! Ich will um deine Federlein dir Gold und Seide winden. Behalt dein Gold, behalt dein Seid‘, ich will dir nimmer singen. Ich bin ...
Weiterlesen ... ...
1516
Es saß ein schneeweiß Vögelein
Es saß ein schneeweiß Vögelein auf einem Dornensträuchelein, din don deyne auf einem Dornensträuchelein, din, don, don Sag, willst du nicht mein Bote sein? Ich bin ein zu klein Vögelein Bist du auch klein, bist du doch schnell Du weißt den Weg? Ich weiß ihn wohl Es nahm den Brief in seinen Mund Und flog ...
Weiterlesen ... ...
1850
Es singt der Vogel Wunderlich (Das Vogelorakel)
Es singt der Vogel Wunderlich in der grünen Linde; ich geh die Straße auf und ab ob ich eine finde Rosenrot ein Mägdelein und das soll mein Liebchen sein das ist keine Sünde Was der kleine Vogel singt niemand soll es wissen junge Mädchen, die sind schön eine will ich küssen Rosenrot ein Mägdelein und ...
Weiterlesen ... ...
1910
Feldeinwärts flog ein Vögelein
Feldeinwärts flog ein Vögelein und sang im muntern Sonnenschein mit süssem wunderbarem Ton: Ade! Ich fliege nun davon, weit, weit weit weit reis´ ich noch heut weit weit. Ich horchte auf den Feldgesang mir ward so wohl und doch so bang. mit frohem Schmerz , mit trüber Lust stieg wechselnd bald und sank die Brust ...
Weiterlesen ... ...
1799
Fischen Jagen und Vogelstellen (Junggesellenlied)
Fischen, Jagen und Vogelstellen Das hält jung die Junggesellen Junggesellen die wollen wir sein Bei Bier und kühligem Wein Fisch und Vöglein fangen wir In dem blauen und grünen Revier Dazu manch Wildbret zart und fein Junggesellen wollen wir sein Das Gläslein geht reihum, reihum Wer nicht singt, der bleibet stumm Und schweiget fein, ja ...
Weiterlesen ... ...
1911
Frau Nachtigall kleins Vögelein
Nachtigall kleins Vögelein willst du diese Nacht mein Bote sein Ich will wohl dein Bote sein nur bin ich son klein Vögelein Bist du klein so bist du schnell so bestell du mir die Botschaft selbst nimm den Brief in deinen Mund und flieg dahin in einer Stund Sie fliegt über Berg und Tal bis ...
Weiterlesen ... ...
1856
Frei bin ich bin vogelfrei (So oder so)
Frei bin ich, ich bin vogelfrei vi va und vogelfrei, ja vogelfrei und alles ist mir einerlei i a und einerlei, ja einerlei ich lache, wenn die Sonne scheint und lache, wenn sie’s anders meint und denk mir nichts dabei Ich liebte einst ein Mägdelein mi ma und Mägdelein, ja Mägdelein sie sprach, ich sollte ...
Weiterlesen ... ...
1911
Gleich wie ich meine Lust und Freud allzeit an Vögeln hab
Gleich wie ich meine Lust und Freud Allzeit an Vögeln habe, So geh ich nach Gelegenheit, — Wann ich kan kommen abe, Wann mir die Zeit sonst war zu lang, — Ein wenig auf den Vogelfang. Dahin pfleg ich auch insgemein Ein Mädgen mit zu führen Die zwar einfältig scheint zu seyn, Kan aber gut ...
Weiterlesen ... ...
1710
Hab ein Vögele gefangen
Hab ein Vögele gefangen im Federbett hab´s in Arm nein g´nommen hab´s lieb gehät in: Des Knaben Wunderhorn (1808, III) — Macht auf das Tor (1905) ...
1808
Herr Heinrich saß am Vogelherd (Heinrich der Vogelsteller)
Herr Heinrich saß am Vogelherd recht froh und wohlgemut aus tausend Perlen blinkt und blitzt der Morgenröte Glut In Wies und Feld, in Wald und Au horch, welch ein süßer Schall Der Lerche Sang, der Wachtel Schlag die süße Nachtigall Herr Heinrich schaut so fröhlich drein: wie schön ist heut die Welt Was gilt’s, heut ...
Weiterlesen ... ...
1835
Herr Michel und der Vogel Strauss
Herr Michel und der Vogel Strauß sind leibliche Geschwister aus diesem guckt´s Kamel heraus aus jenem der Philister. Sie flögen gern und könntens auch die Schwingen sind gegeben Doch bleiben sie nach altem Brauch fein an der Erde kleben. Der eine birgt den Kopf im Sand und läßt den Steiß sich blasen Der andre wühlt ...
Weiterlesen ... ...
1848
Ich bin ein armer Vogel
Ich bin ein armer Vogel Aus meinem Nest geflogen Ich bin so arm und habe nichts Und Alles, was mein eigen ist Ein Sträußchen von der Linde, Das schenk ich meinem Kinde Ausführung: Ein Kind, das von den Mitspielenden als Vögelchen bestimmt ist, geht unter dem Gesange mitten im Kreise herum, das Fliegen des armen ...
Weiterlesen ... ...
1891
Ich hörte einen Vogel singen (Der sonderbare Vogel)
Ich hörte einen Vogel singen Und nahm mein Mädchen bei der Hand Er sang ein wunderschönes Liedchen Von allerlei und allerhand Der Vogel, der flog immer weiter Bis da, wo eine Linde stand Da sang er noch einmal das Liedchen Von allerlei und allerhand Er flog wohl auf und flog wohl nieder Bis er sein ...
Weiterlesen ... ...
1910
Ich möcht mal Vögel…
Ich möcht mal Vögel – Ich möcht mal Vögel – Ich möcht mal Vögel Sehen in die Lüfte ziehen Ach Mutter mir steht der – Ach Mutter mir steht der – Ach Mutter mir steht Mein neuer Frack so gut Des Morgens hängt er – Des Morgens hängt er – Des Morgens hängt Der Rock ...
Weiterlesen ... ...
1910
Ich wollt, daß ich ein Vogelfänger wär
Ich wollt, daß ich ein Vogelfänger wär valleri, valleri, vallera Denn die Vögel fängt man mitten in dem Wald und ich hab‘ gevögelt, daß der Wald so hat geschallt valleri, valleri, vallera Ich wollt daß ich ein Krebsfänger wär valleri, valleri, vallera denn die Krebse fängt man mitten unterm Stein und die Mädchen krabbelt man ...
Weiterlesen ... ...
1915
Ihr kleinen Vögelein
Ihr kleinen Vögelein ihr Waldergötzerlein ihr süssen Sängerlein stimmt mit mir überein: Ich will den Herren preisen mit meinen Liebesbeweisen Ich will von Herzensgrund ihm auftun meinen Mund Spitzt eure Schnäbelein, Zwingt eure Stimmelein, Und fangt an, groß und klein, Aufs lieblichste zu schrein : Ich will durch euer Singen Mich zu dem Schöpfer schwingen, ...
Weiterlesen ... ...
1657
Im Maien im Maien die Vögelein singen
Im Maien, im Maien die Vögelein singen, Die Lämmlein aus grüner Heide springen Sie tanzen, sie springen vor Herzliebchens Tür Da geht ein Abendtänzchen für Ein Abendtänzchen, es währet nicht lang Mit einer Schalmei aus Engelland – Wir hoffen, sie werden schon wiederum kommen der lustige Mai bringt uns fröhlichen Sommer Den lustigen Sommer, den gelben ...
Weiterlesen ... ...
1914
Kommt ein Vogel geflogen
Kommt ein Vogel geflogen, setzt sich nieder auf mein´ Fuß, hat ein Zettel im Schnabel von der Mutter ein´ Gruß Lieber Vogel, fliege weiter, nimm ein‘ Gruß mit, einen Kuss, denn ich kann dich nicht begleiten, weil ich hier bleiben muß. Text: Adolf Bäuerle nach einem niederösterreichischen Volkslied (1820) Melodie: Wenzel Müller (1767 – 1835) ...
Weiterlesen ... ...
1822
Mien Vader hett Hans Vuegelnest (Hans Vogelnest)
Mien Vader heet Hans Vogelnest was Bur wol in Pomellen He war ok mal up Reisen West drum kunn he wat vertällen Ees sähd‘ he to mi: „Jo, min Jung du müßt di wat versöken süst bliffst du akarät so dumm as Etken un as Böken! Da hast du ok tein Däler Geld denn brukst du nich to stehlen. Denn kömmst du dörch de ganze Welt dat kann di jo nich fehlen Jung bist du jo und darto hübsch van Schnute un van Poten: Hüt schnör di man bin Bündelken un morgen kannt du loopen. ...
Weiterlesen ... ...
1843
My Vater seit i syg es Vögeli
My Vater seit i syg es Vögeli und wenn i echterst größer bi was bin i, bin i dä? I denk, es wird en Vogel us mir gäh in: Macht auf das Tor (1905) ...
1905
Nach Süden nun sich lenken die Vögel allzumal
Nach Süden nun sich lenken Die Vöglein allzumal Viel Wand´rer lustig schwenken Die Hüt im Morgenstrahl Das sind die Herrn Studenten, Zum Tor hinaus es geht Auf ihren Instrumenten Sie blasen zum Valet: Ade in die Läng und Breite O Prag, wir ziehn in die Weite: Et habeat bonam pacem, Qui sedet post fornacem! Nachts ...
Weiterlesen ... ...
1826
Seht die Vögel unterm Himmel
Die Vögel, die Vögel, sie singen lieblich schön; sie loben Gott den ganzen Tag, es singt ein jeder, was er mag, sie preisen Gott den Herrn. Im Winter, im Winter, wenn Alles erfreurt und stirbt, erhaltet Gott das Sämlein klein, das unterm Schnee vergraben muß sein, daß es nicht muß erfrieren. Die Menschen, die Menschen, ...
Weiterlesen ... ...
1856
Senter Mänens Vögelken
Senter Mänens Vögelken hett en rot Kögelken, gestowen, geflogen wol över den Rhin, wo die fette Ferkskes sind. Ferkskes hewwen Stearter, Kühkes hewwen Hörner, Junges hewwen Brücken, stond in alle Hucken; hie wont de rike Mann, de us brav wat gewen kann. Gev wat, halt wat, ander Johr weer wat. Müsken, Müsken, komm herut, breng ...
Weiterlesen ... ...
1900
Singe Vogel singe
Singe Vogel singe Blühe Bäumchen blühe Wir sind guter Dinge sparen keine Mühe spat und früh „Wenn das Kind fleissig ist“ – Nach einem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe in Der Kinder Lustfeld (1827) ...
1827
Singt ein Vogel am See
Singt ein Vogel am See voll Wonne und Schmerz Tirili, tirili – ich hab nur ein Herz Tirili, tirili – ich hab nur ein Herz. Singt voll Lust und voll Weh durchs grüne Revier Tirili, tirili – ich schenke es dir Tirili, tirili – ich schenke es dir. Singt im Winter und Schnee im Frühling ...
Weiterlesen ... ...
1937
Sitzt ein kleiner Vogel unterm Lindenbaum
Sitzt ein kleiner Vogel unterm Lindenbaum sitzt ein kleiner Vogel und sang S’ gibt keine Nachtigall, die so schön singen kann. Eia Bua, eia, du mein lieber Bua s’ gibt mir kein Mensch was dazu Steht der Waldessaum umrauscht von Tann und Grün letztes Abendglühn des Sonnenscheins Gesang der Vögel Schar, es ruft die Nachtigall ...
Weiterlesen ... ...
1900
Sprichst du zum Vogel (Jedem das Seine)
Sprichst du zum Vogel: Komm in mein Haus Wird er dir sagen: mich treibt’s hinaus Zu haben im Äther die tönende Brust Zu singen die Lieder, die Lieder der Lust Nein, nein, ohne Freiheit für mich nur Pein! Sprichst du zur Blume: laß‘ ab vom Licht Wird sie dir sagen: das kann ich nicht Muß ...
Weiterlesen ... ...
1848
Strophe Vogelhochzeit: Spatz
Der Spatz der kocht das Hochzeitsmahl, Verzehret die schönsten Bissen all. Strophe zur Vogelhochzeit ...
1900