Mailehen
Mailehen-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Alle Lieder zu "Mailehen":
- Es fuhr ein Baur ins Holz (Kirmesbauer)
Es fuhr ein Baur ins Holz Es fuhr ein Baur ins Kirmesholz Sa, sa, Kirmesholz! Es fuhr ein Baur ins Holz. Was macht er in dem Holz? Was macht er in dem Kirmesholz? Sa, sa, Kirmesholz! Was macht er in dem Holz? Er holt sich eine Klafter Scheit Er holt sich eine Klafter Kirmesscheit Sa, … Weiterlesen …
- Es steht sich auf unserer Wiesen drei Fähndelen stolz
Es steht sich auf unserer Wiesen drei Fähndelen stolz ein Baum mit Haselnüssen Drei Fähndelum dähndelum didelumdei Der Liebchen und der sind drei Wen wolln wir der Gertraut geben drei Fähndelen stolz den Peter wohl in dem Löwen Drei Fähndelum dähndelum didelumdei Der Liebchen und der sind drei Der Peter der ist ein alter Kopf … Weiterlesen …
- Hinter unsern Pitte (Flitterkranz)
Hinter unsern Pitte, Flori ! Da steht ein Napp mit Grütte, Flori ! Flori Flori der Flitterkranz der flittert all mein Leben lang, Flori ! Wer saß denn da wohl drunter? Flori! Unse Marie, die Jungfer, Flori! Flori Flori der Flitterkranz der flittert all mein Leben lang, Flori ! Wer saß denn da wohl bei … Weiterlesen …
- Nimm sie bei der schneeweißen Hand
Nimm sie bei der schneeweißen Hand und führ sie in den Rosenkranz Blau, blau Blumen auf mein Hut hätt ich Geld und das wär gut Blumen auf mein Hütchen Jungfer, ihr sollt tanzen in diesem Rosenkranze. Blau, blau Blumen auf mein Hut hätt ich Geld und das wär gut Blumen auf mein Hütchen Jungfer, ihr … Weiterlesen …
- Op dö gröne Wese farirom (Mailehen)
Op dö gröne Wese – farirom steit a Böm möt Näte Fari fara ver Näwelke ver wunderschenet Knäwelke fari fara farom War sat denn da därunder – farirom dö Liske dö junge Jungfer Fari fara ver Näwelke ver wunderschenet Knäwelke fari fara farom War sat denn da därbi ähr dö Krißjahn dö junge Frier Fari fara ver … Weiterlesen …
- Über das Mönch- und Nonnenspiel
Am Schlusse seiner Abhandlung gelangt Dr. Bolte zu der Annahme: „daß das Mönch- und Nonnenspiel die Grundlage zum Kinderspiel vom Herrn von Ninive“ sei. Dem muss man beistimmen. Damit ist aber noch nicht erwiesen, daß das Mönchs- und Nonnenspiel, auf welches die ältesten Drucke sicher zurückführen, der ursprüngliche Inhalt des Kinderreims gewesen ist. Ich halte … Weiterlesen …
- Was steht auf unserer Lauben?
Was steht auf unserer Lauben? Drei Fähndelein stolz Ein Baum mit Haselnüssen. Drei Fähndelum, dähndelum, didel dumdei Der Liebchen und der sind zwei Wem wollen wir das Blöndchen geben? Drei Fähndelein stolz. Dem Simon wohl in dem Leben DreiFähndelum dähndelum dideldumdei Der Liebchen und der sind zwei Der soll sie auch behalten Drei Fähndelein stolz … Weiterlesen …
- Wat sitt up duse Ribben?
Wat sitt up duse Ribben? (Dei Wunnerstrus) Ein Struk mit Haselnütte (Den Wunner. den Dunner. den Diderdei Ei ja, der Leiven sind twei.) We sitt der dann nu unner? (Den Wunnerstrus) Libetken mit sinen Jungen (DenWunner, den Dunner, den Diderdei Ei ja. der Leiven sind twei) Den Jungen den willen wi nemmen (Den Wunnerstrus) Und … Weiterlesen …
- Wat staht echter usem Pütte?
Wat staht echter usem Pütte? flirum, flarau! En Bom met Haselnütte Flirum flar! nim sie in Arm Is se kalt so werd se warm, flirum, flarau! We sall de Nütte plücken? Dat soll Tine Müller daun We sall er helpen draupen? Dat sall Friede Blume daun We sall de Nütte knappen? Dat sall Frölen Anna … Weiterlesen …
- We sall dat Mühlken mahlen? (Liebesmühle)
We sall dat Mühlken mahlen? Veder lipp un dei! Dat sall wol use Hinrich don Ei ja, veder lipp un dei! Ei ja, der Lieben sind twei! We sall dat Siebken Halen? Veder lipp un dei! Dat sall wol use Katrinken don Ei ja, veder lipp un dei! Ei ja, der Lieben sind twei! Text … Weiterlesen …
- Wem scholl ichs geben (Mädchenversteigerung)
Wem scholl ichs geben Ze fröden seinem Leben? Was ist das? Sagt uns, Herre, was? Es ist fro Gredel Erenfluoch Wem suogt sey bas? Es ist fro Gredel Erenfluoch Wem suogt sey bas? Anders niempt dann mir Sey ist meines herczen gir Jächel Gumpost, seyst ein gesell So Hab sey dir! Jächel Gumpost, seyst ein … Weiterlesen …