Kühreihen

Kühreihen-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Mit Kühreihen im Titel:

Noten dieses Liedes
Lobe Lobe Lobe Lobe ...

Noten dieses Liedes
Har Chüehli! ho Lobe! hie unte hie obe Tryb uße, tryb inne, den Reihen anstimme. Bring z´erscht die Dreichelchuh! Die Brämi und Gyger Die Rämi… ...

Noten dieses Liedes
Es isch kei solige Stamme o weder der Küyerstand! We deh der Meye-n-isch vorhange da fahre sie gern uf d’Alp Der Meye der isch jetze komme Die… ...

Noten dieses Liedes
Unsen Aetti, daß er thäti mit dem Chüeli und dem Stierli vor das ganzi Ländle stah. Juh sasasasa saha! Er cha Chübeli, Bränteli mache, ’s braucht… ...

Noten dieses Liedes
De Hurstig wollt cho der Schnee vergeiht scho der Himmel isch blaue der Gugger hat gschraue der Maie-n-isch do Lustig Bue, us dem Stall met de… ...

Noten dieses Liedes
Schweizer Kuhreihen und Volkslieder : Ranz de vaches et chansons nationales de la Suisse / Herausgegeben von Johann Rudolf Wyss ; mit einem ganzseitigen gestochene… ...

Alle Lieder zu "Kühreihen":

  • De Hurstig wollt cho (Baseler Kühreihen)

    De Hurstig wollt cho der Schnee vergeiht scho der Himmel isch blaue der Gugger hat gschraue der Maie-n-isch do Lustig Bue, us dem Stall met de liebe Chüe Use liebe Zeit isch do Lust un Freiheit winke scho danne von de Flüehe Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1479 „Baseler Kuhreihen“ … Weiterlesen …

  • Entlibucher Kühreihen

    Unsen Aetti, daß er thäti mit dem Chüeli und dem Stierli vor das ganzi Ländle stah. Juh sasasasa saha! Er cha Chübeli, Bränteli mache, ’s braucht e Ma zu sölige Sache D’r Aetti isch gar a brave Ma wie me-n Eine finde cha Juh sasasasa saha! Schrybe, Lese-n- und das Wese U die Rechnig-Chunst, chan er … Weiterlesen …

  • Es isch kei solige Stamme (Emmenthaler Kühreihen)

    Es isch kei solige Stamme o weder der Küyerstand! We deh der Meye-n-isch vorhange da fahre sie gern uf d’Alp Der Meye der isch jetze komme Die Küyer ga-n-uf e Berg B’hüet Gott mer alli myni Fromme Daß keines mer freß der Bär! Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1471 „Der Emmenthaler … Weiterlesen …

  • Har Chüehli! Kuhreihen aus Oberbasel

    Har Chüehli! ho Lobe! hie unte hie obe Tryb uße, tryb inne, den Reihen anstimme. Bring z´erscht die Dreichelchuh! Die Brämi und Gyger Die Rämi und Styger die Melche, die Galte die Junge, die Alte Tryb o fry wacker zu! Die Große, die Kleine die Gliche, die G´meine Muscht ine thu! Ach Schätzele, hab en … Weiterlesen …

  • Har Chüeli zum Brunne

    Har Chüeli zum Brunne! gar wenig schint d‘ Sunne das Weiter will chalte die Chüe weil erchal-te im Herbst fallt gern Schnee Der Rife und der Nebel der macht daß eusre Gäbel erchalte will Har Chüeli, ho Lo»ba weit fahre in Bode Chanscht d’Trinkle anlege Fahr uße uff d’Ecken das Tüerli das thue uff Text und Musik: Verfasser … Weiterlesen …

  • I bin e Bergma wohlgemut (Kühreihen der Siebenthaler)

    I bin e Bergma wohlgemut eja gut. eja gut, eja gut Kleins Meitschi, kleins Meitschi trib ume, trib ane, trib use, trib inne den braunen Stier! Die rechte Knabe sind no nit hier, no nit hier! Sie sy no d’oben auf der Egg und hornen dem schwarzbraun Anni ids Bett Hingerm Riese, vorn am Riese da sy die … Weiterlesen …

  • Lobe Lobe (Appenzeller Kuhreihen, 1545)

    Lobe Lobe Lobe Lobe

  • Mys Lieb isch gar wyt inne

    Chnab Mys Lieb isch gar wyt inne dört inne-n-uf der steinige Flueh wenn i scho zue-n ihm wetti o so reute mi die Schueh Meitschi La du di d Schueh nit reue leg du dyni Bantöffeli a we du si deh hest broche so chaft ja denn angeri ha Chnab I ma nit i der … Weiterlesen …

  • Was kann schöner sein (Küherlied der Emmentaler)

    Was kann schöner sein was kann edler sein als der liebe Küherstamme Wenn zur Frühlingszeit sich die Freud erneut sind sie fröhlich allzusamme? Wenn sie hören d‘ Vögel singen tut ‚m ’s Herz im Leib aufspringen daß die Zeit rückt an und die Erde dann Laub und Gras herfür tuet bringen Wenn der Maien kommt Hört … Weiterlesen …

  • Wönnd er i ha (Kuhreihen der Appenzeller)

    Wönnd er i ha, wönnd er i ha, wönnd er i ha wönnd er i ha, Loba! All sama mit Nama, All sama mit Nama d‘ alte, die junge, die alten all samma Loba, Loba, Loba! (über 6 Seiten lange Melodie) Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1473. Kuhreihen der Appenzeller) bei Kuhn 1818. … Weiterlesen …

Brunnen Eier Eins zwei drei Feuer Fuchs Gelb Heiland Heimat Heiter Himmel Hunger Jungfrau Katze Kloster Marschmusik Mutter Nachtigall Napoleon Polizei Preußen Ritter Rot Sonntag Taube Wirtshaus