Fasten
Fasten-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Mit Fasten im Titel:
Heut ist mitten in der Fasten (Frühlingsumgang)
Heut ist der dritte Sonntag in der Fasten
Alle Lieder zu "Fasten":
- Ach wir armen Klosterbrüder
Ach, wir armen Klosterbrüder Dürfen nie ein Weibchen frein Singen stets nur fromme Lieder Fasten, büßen und kastein Liebesfreuden solln wir meiden Ach, es ist doch schlecht bestellt Bei so viel Weibern in der Welt Der schönste Hochgenuß Liegt doch im Weiberkuß O Gott, o Gott, o Gott welch Hochgenuß! O Gott, o Gott, o … Weiterlesen …
- Brüder stellt das Jauchzen ein
Brüder stellt das Jauchzen ein weil die Fasten währet und nunmehr der Beutel rein wieder ausgeleeret Bleibt zu Haus und schmauset nicht bis ein froher Postbericht euch wieder Geld bescheret Seid ihr darum doch nicht hier Dass ihr in drei Jahren täglich müsst zu Wein und Bier gehen oder fahren Schreckt euch nicht der Unglücksstand … Weiterlesen …
- Die Leineweber haben eine saubere Zunft
Die Leineweber haben eine saubere Zunft, harum di, dscharum di, schrum, schrum, schrum Mit fasten halten sie Zusammenkunft, harum di, dscharum di, schrum, schrum, schrum Aschegraue, dunkelblaue, schrum, schrum, schrum mir ein Viertel, dir ein Viertel, schrum, schrum, schrum Fein oder Grob, gegessen wern se doch mit der Jule, mit der Spule, mit der schrum, … Weiterlesen …
- Ein armer Bauer wollte sterben (Der Esel und die drei Herren)
Ein armer Bauer wollte sterben. Drei Söhne standen um ihn her. Ach, meine Kinder! seufzte er, Ich hinterlass euch nichts zu erben, Als meinen Esel, und mein ganzes Testament Ist dies: besitzt ihn unzertrennt, Dem dien er heute, jenem morgen, Und wer ihn braucht, mag ihn versorgen Der Vater stirbt. Der Älteste muss Den Esel … Weiterlesen …
- Ek hebb en Spölken gesponnen (Ringeltanz vom Niederrhein)
Ek hebb en Spölken gesponnen Ek hebb en Häspelchen gewonnen Ek sat all op enen fasten Draht wo ek söwen Jar op sat de söwen Jar de sind all öm do dreit sik *** öm *** hät sik umme dreit dat hätt ör Vader on moder lert von Isaak, von Isaak von luter klaren Isaak … Weiterlesen …
- Es leben die Soldaten (der Bauer gibt den Braten)
Es leben die Soldaten Der Bauer gibt den Braten Der Winzer (auch: Gärtner) gibt den Most Das ist Soldatenkost Der Bürger muß uns backen den Adel muß man zwacken sein Knecht ist unser Knecht das ist Soldatenrecht In Wäldern gehn wir pirschen nach Rehen und nach Hirschen und bringen frank und frei den Jägern das Geweih … Weiterlesen …
- Heut ist der dritte Sonntag in der Fasten
Heut ist der dritte Sonntag in der Fasten, da leert der Bauer die Kasten. Wenn der Bauer die Kasten leert, geits ee gute Ern! Ha, ha! Glück ins Haus! Eier un Schmalz un Weißmehl raus! Sommer, Sommer, Maie, de Hinkel lege Aier, de Krabbe fresse die Schale, der Bauer muß bezahle! Ha, ha! Glück ins … Weiterlesen …
- Heut ist mitten in der Fasten (Frühlingsumgang)
Heut ist mitten in der Fasten Da leeren die Bauren die Kasten Die Kasten sind alle so leer Bescher uns Gott ein andres Jahr! Die Früchte im Felde, sie kleiden so wohl Sie kleiden dem Bäuerlein die Scheuerlein voll Wo sind unsere hiesigen Knaben Die uns den Sommerkranz helfen rumme tragen Sie liegen wohl hinter … Weiterlesen …
- Ich sollt ein Nonne werden
Ich sollt ein Nonne werden, ich hatt kein Lust dazu ich schlaf nicht gern alleine geh in die Kirch nicht fruh Ich wünsch dem Kläffer Unglück viel der mich armes Mägdelein ins Kloster bringen will Ins Kloster, ins Kloster mag ich nicht gern hinein da schneid man mir die Häärlein ab, bringt mir Beschwerden ein … Weiterlesen …
- Lirumlarum Löffelstiel
Lirum larum Löffelstiel alte Weiber essen viel, junge müssen fasten s´Brot liegt im Kasten, s´Messer liegt daneben ei welch ein lustig Leben! Variante von Lirum Larum Löffelstiel Laut Lewalter wird dieses Lied gesungen oder aufgesagt, wenn die Suppe zu heiß ist und das Kind mit dem Löffel in der Hand warten muß, oder wenn es … Weiterlesen …
- Nun treiben wir den Tod hinaus (Winteraustreiben)
Nun treiben wir den Tod hinaus den alten Weibern in das Haus den Reichen in den Kasten heute ist Mitfasten in: Macht auf das Tor (1905)
- Ringel Ringel Rose (Butter in der Dose)
Ringel Ringel Rose Butter in der Dose Schmalz in dem Kasten morgen woll´n mer Fasten übermorgen Lämmchen schlachten das soll sagen: Mäh Am Schluß des Reigens setzen sich die Kinder. Variation von „Ringel Rangel Rose“: Aus Westfalen , 1885 (durch E. Wolfram ). Ähnliche Texte mündlich aus Siegen , aus Schleswig und gedruckt bei Zimmer … Weiterlesen …
- Trariro der Sommer der ist do
Tra, ri, ro! Der Sommer der ist do! Wir wollen ´naus in Garten, und woll´n des Sommers warten. Jo, jo, jo! Der Sommer der ist do! Tra, ri, ro! Der Sommer der ist do! Wir wollen hinter die Hecken und wollen den Sommer wecken. Jo, jo, jo! Der Sommer der ist do! Tra, ri, ro! … Weiterlesen …