Artillerie
Artillerie-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Mit Artillerie im Titel:
Die Artillerie rückt vor (1871)
Es hat die deutsche Artillerie der alte Fritz erschaffen
Nun wohlan ihr schwarze Kragen (Festlied der Artillerie Ruhrgebiet)
Unser Lied erhebe Artillerie sie lebe
Liederbuch des Waffenringes der Deutschen Schweren Artillerie
Alle Lieder zu "Artillerie":
- Artillerie mit schwarzen Kragen
Artillerie mit schwarzen Kragen Fels in Schlachten, kühn im Wagen Schöner stehst du jetzo da Horch der Donner der Geschütze mit dem grellen Pulverblitze übertönet das Hurra Ha! wie zischen die Granaten durch die Luft, in dicken Schwaden sinkt dahin der Feinde Schar. Jeder Schuß ein saft’ger Treffer Schrapnels nebenbei als Pfeffer Das macht bald … Weiterlesen …
- Auf ihr Artilleristenbrüder
Auf ihr Artilleristenbrüder einet froh euch zum Kommers laut erschallen unsere Lieder laßt erklingen Vers auf Vers Preist die „Krone aller Waffen“! die zu schnöder Feinde Trutz einst der alte Fritz geschaffen unserm Vaterland zum Schutz Hebet fröhlich die Pokale ladet sie mit frischem Naß leert im festgeschmückten Saale wohlgemut jetzt Faß auf Faß Laßt … Weiterlesen …
- Die Artillerie rückt vor (1871)
In Gesellenfreud (1913) wird mit Noten eine Art Refrain angeführt, der nach jeder Strophe von „Ich hatt einen Kameraden “ gesungen wird, und eventuell aus dem deutsch-französischen Krieg 1870/1871 stammt: Die Artillerie rückt vor die Infanterie gibt Salven ab das ganze Jägerkorps rückt aus mit Sack und Pack Kavallerie muß attackieren die Franzosen müssen retirieren … Weiterlesen …
- Ei Ei Was seh ich blitzen (Artillerie)
Ei ei, was seh ich Blitzen Ei ei, was mag das sein Das sind die Artilleristen sie ziehen übern Rhein Tralalla…. Der Hauptmann an der Spitze er reit´t sein mut´ges Pferd und jeder Artilleriste der zieht sein blankes Schwert Wir ziehn durch Busch und Hecken durch Schilf und auch durch Rohr und wo wir uns verstecken … Weiterlesen …
- Es hat die deutsche Artillerie der alte Fritz erschaffen
Es hat die deutsche Artillerie Der alte Fritz erschaffen. Seit diesem Tage nennt man sie Die Krone aller Waffen Denn schon im siebenjähr´gen Krieg erfocht der König manchen Sieg mit seinen Artilleristen Das Pulver das ein Mönch erfand aus Schwefel, Salz und Kohle. Ist wie der ganzen Welt bekannt, dem Teufel abgestohlen. Der kluge Mönch … Weiterlesen …
- Ich bin ein reitender Artillerist
Ich bin ein reitender Artillerist streit für mein Vaterland denn ich trag bereits schon sieben Jahr den Säbel in der Hand Drauf gab ich meinem Pferd die Sporn ein Russ´ kam auf mich her War ein Husar, ein Offizier ein Kerl als wie ein Bär Der schoß auf mich Pistolen los kaum war der Schuß … Weiterlesen …
- Ich stand auf hohem Berge (Artillerie 1926)
Ich stand auf hohem Berge schaut herab ins tiefe Tal ob nicht einer von den reitenden Artilleristen da wär Frau Wirtin, Frau Wirtin was schenken sie ein für den reitenden Artilleristen ein gutes Glas Wein Ach Tochter, liebe Tochter was hast du gemacht daß du dich an einen reitenden Artilleristen hast gebracht Ach Mutter liebe … Weiterlesen …
- Ihr Gelehrten und ihr Herrn Doktoren (der erste Artillerist)
Ihr Gelehrten und ihr Herrn Doktoren Ihr Magister und ihr Professoren sagt mir einmal, die ihr ja alles wisst wer war der erste Artillerist Wer ein wenig beten kann und lesen weiß, daß es Sankt Paulus ist gewesen Denn in der Bibel sagt er sonnenklar daß all sein Wissen Stückwerk war Das erste Geschütz war die faule Grete damit beschoss … Weiterlesen …
- Kameraden was tut´s denn so brausen
Kameraden was tut´s denn so brausen übers Feld, daß die Leute ergrausen und meinens, die Welt geht zu End Ja, das ist ja kein Donnern und Blitzen ja, das seins ja mit ihren Geschützen die vom Artollerieregiment Ho, ho, die vom Artollerieregiment Die Fahrer hupt´s wie die Flöhe die auf den Protzen, die lupft´s in … Weiterlesen …
- Kennst du den Mann in diesem schönen Leben
Kennst du den Mann in diesem schönen Leben er ist bewandert am Geschütz Er ist geschickt in seinem Tun und Streben Das ist der deutsche (preuß´sche) Artill´rist wer war dabei? Wenn des Geschützes Donner kracht wenn Artill´rie die Bahn sich macht zu Fuß, zu Pferd an des Geschützes Seite sowohl beim Liebchen als beim Wein … Weiterlesen …
- Nun wohlan ihr schwarze Kragen (Festlied der Artillerie Ruhrgebiet)
Nun wohlan ihr schwarze Kragen aus dem teueren Vaterland Drückt dem Freund nach Jahr und Tagen wieder warm die Bruderhand Hat euch gleich der Lauf der Jahre Schnee auf euer Haupt gestreut Heut vergeßt die weißen Haare Jung schlägt euer Herz noch heut Lasset uns das Band erneuern das seit Jahren uns umschlingt Lieder der … Weiterlesen …
- Stets beschäftigt ist der Artilleriste
Stets beschäftigt ist der Artilleriste weil er viel im Dienst zu lernen hat auf der Heide oder auf dem Miste sei´s im Dorfe oder in der Stadt Sei´s zu Fuß, zu Pferd, vallera täglich steigt sein Wert, vallera bis den Knopf er an dem Kragen hat Saht ihr ihn schon mal im Pulverdampfe wohl im … Weiterlesen …
- Strömt herbei ihr schwarzen Brüder (Artilleristen)
Strömt herbei ihr schwarzen Brüder scharet euch hier allzumal laß erschallen unsere Lieder weithin zieht ihr Wiederhall Gleich wie des Geschützes Dröhnen gleich wie der Haubitze Knall nichts soll unsere Freude stören auf dem ganzen Erdenball Als vor vielen schönen Jahren uns das Los zusammenband als wir nochin Jünglings Haaren fröhlich zogen durch das Land … Weiterlesen …
- Unser Lied erhebe Artillerie sie lebe
Unser Lied erhebe Artillerie sie lebe Brüder stimmet alle freudig an Wer den schwarzen Kragen kann mit Ehre tragen ist fürwahr ein achtungswerter Mann Alle andern Truppen gleichen nur den Puppen denn was sind sie gegen Artillerie Drum den schwarzen Kragen stets mit Stolz getragen das geziemt fürwahr der Artillerie Mit dem schwarzen Kragen kann … Weiterlesen …
- Von allen Truppen in der Welt
Von allen Truppen in der Welt die Artillerie mir wohl gefällt in ihrem schwarzen Kragen sie ist der Waffen höchste Zier vom Oberst bis zum Kanonier das muß sich jeder sagen Von allen Chargen in der Welt und überall des Tages Held das ist der flotte Bombardier zu Pferd, zu Fuß, wie am Geschütz am … Weiterlesen …
- Was gibt es Schöneres auf der Welt
Was gibt es Schöneres auf der Welt als deutsche Artillerie sie jedermann gleich gut gefällt die beste Trupp´ ist sie Wo´s ging zum Kampfe immer los flugs war sie bei der Hand Fest stand sie da, kämpft so famos für unser Vaterland Ob sie dem Vortrupp angehört dem ersten Treffen dient stets wacker hat sie … Weiterlesen …
- Was gibt es Schöneres wohl auf Erden
Was gibt es Schönres wohl auf Erden als preußischer (deutscher) Artillerist zu sein Ob wir auf mut´gen flinken Pferden hinstürmen ins Gefecht hinein Ob auf Bastion und Wällen auch wir füll´n der Mörser Riesenbauch stets mutig ist die Artillerie im Frieden wie im Streit die schwarzen Kragen zagen nie in alle, alle , alle Ewigkeit … Weiterlesen …
- Was rasselt und rollet die Straße entlang
Was rasselt und rollet die Straße entlang und eilet auf mutigen Schwingen was drängen die Rosse mit Macht in den Strang mit Feuer ins Feuer mit rauschendem Klang Geht´s vorwärts, den Feind zu verschlingen und seht ihr den feurigen leuchtenden Blitz das ist, das ist unser schweres und leichtes Geschütz Mit schwerem Geschütz und mit … Weiterlesen …
- Wer macht sich dienstbar herab von oben
Wer macht sich dienstbar herab von oben des rollenden Donners erschütterndes Toben des zackigen Blitzes mit furchtbarer Eil´ zermalmenden, zündenden, schrecklichen, Pfeil es war wenn ihr es noch nicht wißt der sinnige Artillerist Herbei, Artileristen, bedient die Geschütze Protzt ab! Laßt fahren verborgene Blitze daß Berge und Wälder erzittern ringsum so macht der Kanonen Entladen … Weiterlesen …
- Wir ziehen so fröhlich mit Sang und Klang (Artillerie)
Wir ziehen so fröhlich mit Sang und Klang hinaus bestellt ist ja immer das Artilleristenhaus es schreckt uns nicht des Feindes Übermacht wir führen ja den Donner der heißen Schlacht Und ob sich der Feind mit Wall auch rings umhegt die Bombe Verderben und Tod zu ihnen trägt Kartätschen mäh´n in ihren dichten Reih´n zu … Weiterlesen …