Politische Lieder von A - Z
- Ich bin ein Preuße Zufall ist die Ehre (Der Weltbürger) (1848)
- Ich bin Soldat doch bin ich es nicht gerne (1870)
- Ich bin Soldat und bin es mit Vergnügen (1880)
- Ich hab ein Loge im Theater (1920)
- Ich hab mich ergeben mit Worscht in der Hand (1916)
- Ich hab mich übergeben (1929)
- Ich habe mich wohl unterschrieben (Deserteur) (1926)
- Ich hatt einen Käs mit Maden (1950)
- Ich hör es mächtig in den Lüften rauschen (Die neue Zeit) (1898)
- Ich möchte wieder frohe Menschen sehn (1918) (1918)
- Ich muß heut an Dich schreiben (Lili Marleen Parodie) (1943)
- Ich schmücke meinen Speer (1845)
- Ich schreite mit dem Geist der Mitternacht (1840)
- Ich sing ein Lied (Spottlied Pfalzgraf Friedrich) (1621)
- Ich war ein Jüngling jung von Jahren (Karl Ludwig Sand) (1892)
- Ich war ich bin ich werde sein (Die Revolution) (1851)
- Ich will fürthin gut päpstisch sein (1547)
- Ich will voran im Kampfe schreiten (1925)
- Ich ziehe meine Straße (1908)
- Ihr Arbeitsbrüder (Kommunistisches Arbeiter-Lied ) (1920)
- Ihr Brüder laßt uns stimmen an (26.März 1841 – Ronneburg Thüringen) (1841)
- Ihr Brüder wenn ich nicht mehr glühe (1848)
- Ihr Bürger Abdara´s (Zensur in Kurhessen) (1834)
- Ihr Deutschen hört und laßt Euch sagen (1848) (1848)
- Ihr die ihr baut (Vom Eisen) (1899)
- Ihr könnt das Wort verbieten (1921)
- Ihr Leute tretet näher ran (vor 1848) (1847)
- Ihr lieben Leute gebet acht (1859)
- Ihr Männer all (Achtstunden-Marseillaise) (1896)
- Ihr Männer all zum Turnen (1913)
- Ihr Männer auf im Vaterlande (1856)
- Ihr Schwestern in der Arbeit Heere (Lied der Arbeiterinnen) (1900)
- Ihr Weber jung und alt (Der Cunewalder Streik 1928) (1928)
- Im Auschwitzlager wo ich wohnte (1944)
- Im Dom zu Breslau (1845)
- Im düstern Auge keine Träne (Die schlesischen Weber) (1844)
- Im Grunewald im Grunewald ist Holzauktion (1890) (1890)
- Im Januar um Mitternacht (Büxensteinlied) (1919)
- Im Kerker zu Tode gemartert (1876)
- Im Kreise froher kluger Zecher (1810)
- Im Krug zum grünen Kranze (Recht und Freiheit) (1895)
- Im März da hast du gestritten (1848)
- Im März dieses Jahres (1848)
- Im Osten glüht der junge Tag (1913)
- Im Ruhrgebiet da liegt ein Städtchen (1920)
- Im schönen Mai im jungen Mai (Am 1. Mai) (1892)
- Im Sturmgebraus in Sturmeswehn (1910)
- Im tiefen Kerker (1920)
- Im tiefen Kerker hab ich gesessen (1933)
- Im Walde von Sachsenhausen (1936)
- Wenn ich einmal der Herrgott wär (1889) (1889)
- Es braust ein Ruf so schnell wie Pest (1889)
- Auf der Schwarzen Liste (1889)
- Leb ewig, teurer Vater wohl (Hecker) (1889)
- Im Grunewald im Grunewald ist Holzauktion (1890) (1890)
- Grad aus dem Kyffhäuser komm ich heraus (1890)
- Seid gegrüsst Genossen alle (Arbeiterverein) (1890)
- Proletarier aller Länder (Vereinigt Euch) (1890)
- Wach auf o Volk und säume nicht (1890)
- Es grünt ein Baum der neuen Zeit (Die Maiwacht) (1890)
- Als Ihr in euerm finstern Hasse (In Reih und Glied) (1890)
- Arbeiter all erwacht (um 1890) (1890)
- Die Väter haben Sand gekarrt (Kreuzberg) (1890)
- Du steht in unserer Mitte (Version 1) (1890)
- Stille Nacht traurige Nacht (Arbeiter-Stille-Nacht) (1890)
- Das Volk steht auf, der Sturm bricht los (1891) (1891)
- Schon dämmert in der Ferne das Morgenrot (1891)
- Auf Sozialisten schließt die Reihen! (Sozialistenmarsch) (1891)
- Auf und laßt die Fahne fliegen (Fahnenlied) (1891)
- Wer nur den lieben Gott läßt walten (Parodie) (1891)
- Im schönen Mai im jungen Mai (Am 1. Mai) (1892)
- Ich war ein Jüngling jung von Jahren (Karl Ludwig Sand) (1892)
- Sie standen in Norwegs Feld gerüstet zum Streit (Tord Foleson) (1894)
- Früher Druck „Die Internationale“ (1894)
- Stolz weht die Fahne Purpurrot (Die Rote Fahne) (1895)
- Du armer Mann der du so heiß geliebt (Der Haß) (1895)
- Tritt ein Genosse (Aufnahme-Lied) (1895)
- Schlaf in Frieden (1895)
- O Freiheitssang wie klingst du hehr (1895)
- Wohlan du wackre Sängerschar (Sängerspruch) (1895)
- Im Krug zum grünen Kranze (Recht und Freiheit) (1895)
- Denkst du daran mein tapferer Lagienka (1895) (1895)
- Denkst du daran mein tapferer Lagienka (5) (1895)
- In einem Kerker saßen (1895) (1895)
- Es waren verbannt unsere Lieder (1896)
- Frei im Denken frei im Streben (Sängerspruch) (1896)
- Es lodert im Herzen (Brüderlichkeit) (1896)
- Viele Jahre schon sind entflohn (Arbeiter-Festlied) (1896)
- Auf Kameraden zum Verbande (Arbeiter-Bundeslied) (1896)
- Das Spionieren auf der Welt (Spitzellied) (1896)
- Wer hält die längsten Reden im ganzen Parlament (1896)
- Männer haltet fest zusammen (1896)
- Was gräbet und hacket im Sonnebrand (1896)
- Zum männlichen Tun (Schließt Euch an!) (1896)
- Grüßend durch die Morgenröte (1896)
- Den Frack trägt jeder Scharlatan (Das Lied von der Bluse) (1896)
- Leute hört die große Mordgeschichte (Das Lied vom großen Otto Bismarck) (1896)
- Was flutet und strömt durch die Straßen dahin (Männer der Arbeit) (1896)
- Kaum kräht der Hahn das erste Mal (Französisches Arbeiterlied) (1896)
- Treu zur Fahne halten (Festlied) (1896) Politische Lieder
Politische Lieder nach Zeit:
Politische Lieder als CD und Buch:
Rund um Politische Lieder
Politische Lieder
Arbeiterlieder (306) - Freiheitslieder (413) - Lieder aus dem Widerstand (36) - Lieder aus Konzentrationslagern (66) - Lieder der Maerzrevolution 1920 (12) - Lieder gegen den Krieg (81) -