1815-1848 Biedermeier

In dieser Kategorie: 99 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 1815-1848 Biedermeier

  1. Ich trage wo ich gehe stets eine Uhr
  2. Ich schieß den Hirsch im wilden Forst
  3. Morgenrot Morgenrot
  4. O alte Burschenherrlichkeit
  5. Morgen muß ich weg von hier (Silcher)
  6. Steh ich in finstrer Mitternacht
  7. Freiheit die ich meine
  8. Das Gewitter
  9. Sonst spielt ich mit Zepter (O selig ein Kind noch zu sein)
  10. Die Luft ist so blau und das Tal ist so grün
  11. O Tannenbaum O Tannenbaum
  12. Ein Reislein am Hute
  13. Preisend mit viel schönen Reden
  14. Einst ging ich am Ufer der Donau (Donauweibchen)
  15. Im Schatten des Waldes (Zigeunerleben)
  16. Auf Matrosen die Anker gelichtet
  17. Goldne Abendsonne (Christliche Version)
  18. Wir hatten gebauet ein stattliches Haus
  19. Müde bin ich geh zur Ruh
  20. Auf ihr Brüder laßt uns wallen (Vaterlandssänger)
  21. Es klingt ein heller Klang (Das Lied vom Rhein)
  22. Es lebe hoch der Stand der Ehren es lebe hoch der Kriegerstand!
  23. Herbei herbei du trauter Sängerkreis
  24. Leise zieht durch mein Gemüt
  25. So mancher steigt herum (Aschenmann)
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 1815-1848 Biedermeier

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -

Weitere Lieder zu 1815-1848 Biedermeier

Noten dieses Liedes

Captif au rivage du Maure Un guerrier, courbé sous ses fers Disait : Je vous revois encore Oiseaux ennemis des hivers Hirondelles, que l’espérance Suit… ...

Das Original von Text und Melodie mit Klavierbegleitung (letztere war sehr einfacher Art: Vorschlagen des Basses und zweimaliges Nachschlagen des Akkordes für jeden Takt) hatte die Witwe Rotters während ihres Berliner Aufenthalt 1868 an Ludwig Erk abgegeben mit folgendem Briefe: „Unter den vielen deutschen Gesängen,...

Noten dieses Liedes

Ein Reislein am Hute, den Stab in der Hand zieht rastlos der Wandrer von Lande zu Land betritt manche Straßen und sieht manchen Ort darf… ...

Noten dieses Liedes

Gott segne Friedrich Franz Und Seiner Krone Glanz Trübe sich nie! Friede und Heiterkeit Bleibe stets sein Geleit Bis in die fernste Zeit, Fliehe Ihn… ...

Dieses Gedicht ohne Angabe eines Verfassers steht zuerst in der Berliner Zeitschrift „Der Freimüthige oder Unterhaltungsblatt für gebildete unbefangene Leser“, Herausgeber Dr August Kühn, Nummer vom 9 Aug 1825, dort mit der Überschrift: „Rückblicke eines alten Burschen …“, fast genau in derselben Form, wie es...

Noten dieses Liedes

O alte Burschenherrlichkeit wohin bist du entschwunden Nie kehrst du wieder gold´ne Zeit so froh und ungebunden! Vergebens spähe ich umher ich finde deine Spur… ...

Noten dieses Liedes

Und schau ich hin, so schaust du her das macht mein Herz so schwer, so schwer und schau ich her, so schaust du hin das… ...

Noten dieses Liedes

Es lebe hoch der Stand der Ehren es lebe hoch der Kriegerstand! Ist sein Los auch Gefahr und Entbehren kämpft er doch für das Vaterland.… ...

Noten dieses Liedes

Hat man brav gestritten Auf dem müden Pferd Hat man viel gelitten Hat man viel entbehrt Da geziemt dem Braven Eh er weiter schweift Daß… ...