Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Komm Karlineken (2)

  • Komm Karline komm Karline komm (Frankfurt)
  • Komm Karlineken wir wollen nach Pankow gehn

Komm tanz mit mir (1)

  • Mit den Füßen geht es Trapp Trapp Trapp

Kommt ein Vogel geflogen (4)

  • Das gemeinsame Spielen macht uns alle so froh
  • Kimmt a Vogerl geflogen
  • Kommt ein Vogel geflogen
  • Und die Würzburger Glöckli ham schönes Geläut

Kommt her zu mir spricht Gottes Sohn (1)

  • Verzage nicht du Häuflein klein

Kommt laßt uns ausspazieren (2)

  • Im Walde möcht ich leben
  • Kommt laßt uns ausspazieren

König Ludwig von Ungarn (2)

  • Fröhlich so will ich singen (König von Ungarn)
  • Klechlick so wille wy heven an

Krähwinkler Landwehr (4)

  • Langsam voran Langsam voran
  • Mein Hintermann mein Hintermann
  • Nu schen langsam voran (Salzburga Landwöhra)
  • Nur immer langsam voran (Krähwinkler Landwehr)

Krambambuli (13)

  • Als Noah in die Arche gestiegen
  • Das Feuerrohr aus Erz gegossen
  • Dem deutschen Kriegsmann wird nichts sauer
  • Dem Ingenieur ist nichts zu schwere
  • Die kühnen Forscher sollen leben (Naturforscherlied)
  • Die Wacht am Rhein das ist der Titel (Parodie)
  • Krambambuli (Studentenlied)
  • Krambambuli so heißt der Titel (Original)

Kränzelkraut (6)

  • Ach was tut mir mein Herzche so weh
  • Grüne Petersilie du wunderschönes Kraut
  • Petersilie du schönes Kraut
  • Petersilje du schönes Kraut
  • Rosel wenn du meine wärst
  • Was hab ich meinem Schätzlein (Petersilie)

Kreuzpolka (4)

  • Schäpemäke Dickbuk (Kreuzpolka)
  • Siehste wohl da kimmt er (Neue Kreuzpolka)
  • Siehste wohl da kimmt er (Schwiegersohn)
  • Siehste wohl da steht er (Struwelpeter)
« Zurück 1 2 3 … 48 49 50 51 52 … 84 85 86 Weiter »

Die Lieder aus dem Bauernkrieg!
Die Lieder aus dem Bauernkrieg: „Ein Geyer ist ausgeflogen“, „Was Hände gebaut können Hände zerbrechen“, „Das Zillertal ist worden arm“, „Der arme Konrad“, „Wir sind des Geyers schwarzer Haufen“ u.v.m.

Bei Amazon

Bestseller Nr. 1 Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...
Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...*
Amazon Prime
14,99 EUR
Amazon-Shop (Stand: 15.09.2025)

Angebote

Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und Kinderlieder. Mit 156 bunten Bildern von Tomi Ungerer Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und... 39,00 EUR
Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu allen Gelegenheiten. beliebige Gesangstimmen (solistisch oder chorisch)... Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu... 99,00 EUR
Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien: Erläuterungen; Unterrichtsmaterial; Vorbereitung – 18479 (Reclams... Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien:... 8,00 EUR

…

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Zeitlose Utopien. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

Spenden

Spenden

Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Wir freuen uns über eine Unterstützung für die Arbeit an diesem Archiv

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Liederbücher
  • Liedpostkarten
  • Schlagworte
  • Volkslied-Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher

Das Archiv:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag: 2000 - 2025.
Im Archiv: 10.758 Volksliedtexte mit 5.000 Melodien aus dreizehn Jahrhunderten.
Und 1.686 Kinderreime, 1.074 Kinderspiele und 1.930 Einträge in das Liederlexikon.
pixel