Liedergeschichte: Krambambuli
Zur Geschichte von "Krambambuli": Parodien, Versionen und Variationen.
Krambambuli so heißt der Titel (Original) (1745)
Krambambuli so heißt der Titel Womit dich ein Starost beehrt Du bist das süße Labungsmittel Das Danzigs Officin gewährt Halb klingst du deutsch, halb Popolsky Recht majestätisch Krambambuli (22) Man zählte nur vier Monarchien Wie Hübner und sein Anhang spricht Anitzt sieht man die fünfte blühen Die hat dein Ansehn aufgericht Die malvasiersche Monarchie Die ... Weiterlesen ... ...
Krambambuli (Studentenlied) (1750)
Krambambuli , das ist der Titel des Tranks, der sich bei uns bewährt; er ist ein ganz probates Mittel, wenn uns was Böses widerfährt. Des Abends spät, des Morgens früh trink ich mein Glas Krambambuli, Krambimbambambuli, Krambambuli! Bin ich im Wirtshaus abgestiegen gleich einem großen Kavalier, dann laß ich Brot und Braten liegen und greife ... Weiterlesen ... ...
Napoleon der große Kaiser (1815)
Napoleon auf Elba
Napoleon der große Kaiser war einst mein Titel auf der Welt und über alle Fürstenhäuser hat ich mein Kaiserhaus gestellt Doch jetzt muß ich Gefangner sein auf diesem wüsten Felsenstein Wär ich nach Rußland nicht gegangen, So lebt ich noch vielleicht vergnügt Da hat mein Unglück angefangen Mein Ruhm alldort begraben liegt Drum muß ich ... Weiterlesen ... ...
Die Wacht am Rhein das ist der Titel (Parodie) (1869)
Die Wacht am Rhein, das ist der Titel des Liedes, das im Schwange geht. Es ist ein ganz probates Mittel für einen, der sonst nichts versteht Darum, bei Mond und Sonnenschein sing ich nur stets die Wacht am Rhein, Die Wi-Wa-Wacht am Rhein, die Wacht am Rhein Soll ich nach Frankreich fortmarschieren zu kämpfen in ... Weiterlesen ... ...
Die kühnen Forscher sollen leben (Naturforscherlied) (1871)
Die kühnen Forscher sollen leben Die spüren und sinnieren und studieren Tag und Nacht Bis was es gibt und hat gegeben Ergründet und verkündet und an´s Licht gebracht Und ist es noch so tief versteckt Es muß hervor, es wird entdeckt Und ist es noch so weit und hoch sie kriegen´s doch Was in des ... Weiterlesen ... ...
Dem Ingenieur ist nichts zu schwere (1871)
Dem Ingenieur ist nichts zu schwör
Dem Ingenieur ist nichts zu schwere Er lacht und spricht: »Wenn dieses nicht, so geht doch das!« Er überbrückt die Flüsse und die Meere Die Berge unverfroren zu durchbohren ist ihm Spaß Er türmt die Bogen in die Luft Er wühlt als Maulwurf in der Gruft Kein Hindernis ist ihm zu groß – Er geht ... Weiterlesen ... ...
Als Noah in die Arche gestiegen (1883)
Als Noah in die Arch´ gestiegen bei jener großen Wasserflut valdera Da sah er einen Kater liegen auf seinem Bett und rief in Wut, valdera Mon Dieu im Bett da liegen wir drum fahre ab, du dummes Tier o Kater, valdera, o Kater Er fasste ihn bei seinem Kragen und war ihn in die Flut ... Weiterlesen ... ...
Philologie das ist die Mutter (1890)
Philologie das ist die Mutter die hierher heut die Kinder lenkt; die Kuh ist sie, die uns die Butter die Göttin, die uns Weisheit schenkt. Des Abends spät, des Morgens früh schwör ich auf die Philologie Phililalologie, Philologie. Sie bringt uns zwar nicht weit auf Erden man kann nicht Papst noch General kann höchstens Oberschulrat ... Weiterlesen ... ...
Das Feuerrohr aus Erz gegossen (1893)
Das Feuerrohr aus Erz gegossen regieret unsre starke Faust auf daß, mit Kunstgeschick verschossen die Kugel durch die Lüfte saust Des Feindes Scharen kennen sie die Donnerkraft der Artillerie der Artillerie, der Artillerie Es sind die donnernden Kartaunen des Siegesgotts Harmonika zugleich die kräftigsten Posaunen der ganzen Krieges-Musika es schlägt zur Schlachten-Symphonie den Takt die ... Weiterlesen ... ...
Nun frisch heran ihr lieben Leute (1913)
Nun frisch heran, ihr lieben Leute beiseite laßt die Schüchternheit Das Turnen macht euch sicher Freude betreibt es nur erst eine Zeit Es stählt die Kraft und stärkt den Mut schafft frisches und gesundes Blut drum kommt herbei, herbei drum kommt herbei Und frisches Blut schaftt frisches Leben und frisches Leben frohen Sinn Da muß ... Weiterlesen ... ...