Liedergeschichte: Krähwinkler Landwehr

Zur Geschichte von "Krähwinkler Landwehr": Parodien, Versionen und Variationen.

Nur immer langsam voran (Krähwinkler Landwehr)

Das Lied auf die Krähwinkler Landwehr, die in den Krieg gegen Frankreich ziehen muß, stammt vermutlich aus Salzburg und entstand um das Jahr 1809, als die Region von napoleonischen Truppen besetzt war. Das Lied war sehr beliebt., später existierten sogar Variationen für den Kindergarten.

Jaz müaß ma gschwindt en Feindt entgögn das macht an jadn schiach vawögn Nu schen langsam voran Nu schen langsam voran daß dö hintabeiög Landwöh fein nacha kemma kann Unsan Hauppma hab’m mar a aufg’wöckt na hat sö hintan Zaun verstöckt Nu schen langsam voran … Von Ploanberg hab’m mar ahö g’schaut aba koana hat ... Weiterlesen ... ...

Bemerkenswert die Strophe „Was geht denn da im Busch herum“?, aus welcher das Kutschkelied (II, Nr. 367) entstand. Sie war schon 1813 vorhanden. Als Varianten seien bemerkt, statt „Landwehr“ sang  man auch „Landsturm„, statt Krähwinkler gar „Österreich’sche Landwehr“. Ein ähnliches Scherz- und Spottlied sang man...

Nur immer langsam voran, Immer langsam voran dass die Krähwinkler Landwehr nachkommen kann Hätt der Feind unsre Stärke schon früher gekannt wär er sicher schon früher zum Kuckuck gerannt Nur immer langsam voran, immer langsam voran dass die Krähwinkler Landwehr nachkommen kann. Nun marschieren wir gerade nach Paris hinein, dort, Kinder, soll das Rauchen nicht ... Weiterlesen ... ...

Langsam voran Langsam voran daß der Kleinste auch noch mitkommen kann Leise voran Leise voran daß es auch kein Mäuslein hören kann Hurtig voran hurtig voran daß der Zug beizeiten kommt noch an Hüpfend voran hüpfend voran daß man meint die Vöglein kommen an Aufrecht voran aufrecht voran daß man meint Soldaten kommen an Fasset ... Weiterlesen ... ...

Mein Hintermann mein Hintermann macht immer Trippeltrapp er trippelt mir , er trappelt mir Gamaschenknöpfe ab immer langsam voran immer langsam voran daß die kleine Gesellschaft nachkommen kann Text und Musik: anonym ? aufgezeichnet im Pestalozzi-Fröbel-Haus i in Lieder- und Bewegungsspiele (1922) erinnert stark an das Lied von der Krähwinkler Landwehr – ...