Durch den Kaisermarsch des Bremer Redakteurs Georg Kunoth von 1892 wurde der Ruf „Hipp Hipp Hurrah“ populär, vor allem in frühen Fußball-Liedern findet er sich als Schlachtruf, so z.B. in der Hymne von Borussia Dortmund. Vermutlich war das „Hipp Hipp Hurrah“ (oder Hepp Hepp Hurrah“?) auch vorher schon weit verbreitet....

[caption id="" align="alignnone" width="805"]Handkuss (Kein Feuer keine Kohle) Kein Feuer keine Kohle - Liedpostkarte mit Handkuss[/caption] "Kein Feuer keine Kohle" ist mit der Melodie seit Ende des 18. Jahrhunderts überliefert, die älteren Fassungen beginnen aber als "Schäferlied":...

Als Volkslied „vom Niederrhein“ von Herrn Zuccalmaglio 1838 in eine vom ihm heraus gegebene  Liedersammlung „hineingeschmuggelt“. Tatsächlich hatte dieser den Text komplett neu verfasst und die Melodie nach Motiven eines älteren Volksliedes im Prinzip auch. Nach der Veröffentlichung von "Kein schöner Land" 1912 im Liederbuch "Unsere Lieder" des Österreichischen Wandervogels...