- Als wir jüngst im Allgäu waren
- Als wir jüngst in Regensburg waren
- Als wir jüngst verschütt jegangen waren
- Ei du fein lieber Schiffsmann mein
- Geh i halt wohl in den Wald
- Ging ich einstmal auf der Au
Junkernlust und Mädchenlist (4)
- Es war ein junges Mädchen (Volksmund)
- Es war ein junges Mädchen von reizender Gestalt
- Es war einmal ein Mädchen (Übersetzung)
- Il étoit une fille
Kaisermarsch Hipp Hipp Hurra (23)
Durch den Kaisermarsch des Bremer Redakteurs Georg Kunoth von 1892 wurde der Ruf „Hipp Hipp Hurrah“ populär, vor allem in frühen Fußball-Liedern findet er sich als Schlachtruf, so z.B. in der Hymne von Borussia Dortmund. Vermutlich war das „Hipp Hipp Hurrah“ (oder Hepp Hepp Hurrah“?) auch vorher schon weit verbreitet....
- Als noch auf einem Bärenfell der alte Deutsche lag (Den deutschen Frauen)
- Auf Freunde eilt zum grünen Plan (Fußballlied)
- Das beste Wirtshaus ist gewiß (Schreckenskammer)
- Den Ehrenkragen der Armee
- Der Bürgersohn als Kiveling (Lingen, 1928)
- Der Stolze-Schreysche Schriftverband
- Des Morgens fröh em Sonnesching
- Frei Heil du edles Fußballspiel
kammer (1)
Kaplied (7)
- Auf auf ihr Brüder und seid stark (Das Kaplied)
- Auf auf ihr Krieger auf zum Streit
- Der Preußen Losung ist die Drei
- Frisch auf ihr Jäger frei und flink
- Lebt wohl ihr Brüder lebet wohl
- Nun Brüder stehet wie ein Mann (Der Streik)
- Stimmt an den frohen Rundgesang
[caption id="" align="alignnone" width="805"] Kein Feuer keine Kohle - Liedpostkarte mit Handkuss[/caption]
"Kein Feuer keine Kohle" ist mit der Melodie seit Ende des 18. Jahrhunderts überliefert, die älteren Fassungen beginnen aber als "Schäferlied":...
- Ein Schäfer trägt Sorgen (frühe Fassung)
- Ein Schäfer trägt Sorgen (Schäfers Liebeslied)
- Ein Schäfer trägt Sorgen bei Tag und bei Nacht
- Kein Feuer keine Kohle
- Kein Feuer keine Kohle kann brennen so heiß
Als Volkslied „vom Niederrhein“ von Herrn Zuccalmaglio 1838 in eine vom ihm heraus gegebene Liedersammlung „hineingeschmuggelt“. Tatsächlich hatte dieser den Text komplett neu verfasst und die Melodie nach Motiven eines älteren Volksliedes im Prinzip auch. Nach der Veröffentlichung von "Kein schöner Land" 1912 im Liederbuch "Unsere Lieder" des Österreichischen Wandervogels...
Keine Eier (8)
- Bim Bam Beier
- Bimmel Bammel Beier
- Bum bam Begger
- Bum Bam beier
- Bum Bam Beier
- Bum Bam Beier
- Bum Bam beier
- Bum Bam Beier die Katz mag keine Eier
- Es entsteht keine Rose ohne Dornen
- Es gibt kein‘ Ros ohne Dornen
- Keine Rose ohne Dornen
- Meerstern ich dich grüße
- Schatz ich möcht es gern wissen
- Schönstes Kind zu deinen Füßen