Bimmel Bammel Beier
Bimmel Bammel Beier
dei Köster mag kein Eier
Wat mag hei denn?
Speck in´ne Pann
Eier achterann
Dei Köster is ein Leckermann
Text und Musik: Verfasser unbekannt – Variante von Bim Bam Beier
in Volkslieder aus Mecklenburg (1960) –
MVA Nr. 20 , Aufzeichner: H. Erdmann , in Gr. Trebbow ( Kreis Schwerin ) auf dem dortigen Spielplatz von den Schulkindern 1933 gehört. Nach Wossidlo wird der Reim „bei jeder pendelnden Bewegung gebraucht, z.B. wenn ein Knabe von zwei anderen auf deren Händen hin- und hergeschwenkt wird…wenn er einen Faden hin- und herschwenkt, beim Pendelschwingen, beim Spielen mit dem Bettquast….der Reim wird aber auch gebraucht, wenn das Kind ohne Appetit ist“
Dieser Kinderreim in: Küche, Essen, Trinken
Schlagwort: Eier
Region: Schwerin
Kinderreime im Überblick (1300): Alle Kinderreime
Spiele im Überblick (800): Alle Kinderspiele
Schlagwort: Eier
Region: Schwerin
Kinderreime im Überblick (1300): Alle Kinderreime
Spiele im Überblick (800): Alle Kinderspiele
Alle Kinderreime-Themen [amazon bestseller=Kinderreime grid=3]