Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Brüder zu den festlichen Gelagen (5)

  • Brüder greifet zu dem vollen Becher (Der echte deutsche Turner)
  • Brüder zu den festlichen Gelagen
  • Sind wir nicht zur Herrlichkeit geboren
  • Stets beschäftigt ist der Artilleriste
  • Turngenossen seht in allen Gauen (Jahns Vermächtnis)

Brüder zur Sonne zur Freiheit (3)

  • Brüder formiert die Kolonnen
  • Brüder in Zechen und Gruben
  • Brüder zur Sonne zur Freiheit

Brunnen vor dem tore (1)

  • Ich hört´ am Brunnen vor dem Tor die deutschen Mädchen singen

Bucklig Männlein (2)

  • Ei ei ei sagt das Weib
  • Will ich in mein Gärtlein gehn (Bucklig Männlein)

Buko von Halberstadt (9)

  • Buhköken von Halberstadt
  • Bukko von Halberstadt
  • Buko vom Walle
  • Buko von Bremen
  • Buko von Halberstadt
  • Buko von Halberstadt (Zerbst)
  • Buköken von Halle
  • De Bukoh un dat Bälamm

Bürgermeister Tschech (13)

  • Als der Hitler frech geworden
  • Aus dem Tagebuch des Varnhagen von Ense (1844)
  • Das Attentat des Bürgermeisters Tschech vom 26. Juli 1844
  • Ihr Leute tretet näher ran (vor 1848)
  • Kriegers Lust – die Melodie vom Bürgermeister Tschech
  • Leute tretet rings heran (Bürgermeister Tschech)
  • Nach dem Attentate (1901)
  • Ravaillac bracht Heinrich um (1844)

Burlala (5)

  • Als Burlala geboren war (hochdeutsch)
  • As Burlala geboren war
  • Der Bierlala war der einzige Sohn
  • Komt hier al by aen hoort dees klucht (Pierlala)
  • Mitteilung über das niederdeutsche Volkslied „Burlala“ (=Peterlein)

Burschen heraus (5)

  • Bismarck erwach
  • Burschen heraus (katholische Gesellen)
  • Burschen heraus!
  • Flagge heraus Lasset sie wallen im Sturmgebraus
  • Fußball heraus

Chopin Trauermarsch (4)

  • Abram ging mit seiner Sarah
  • Durch die Wüste der Sahara
  • In der Nacht um halbe zehne (Hintertupfer bene)
  • Zwei Schwiegermütter fielen ins Wasser

Christkindleins Wiegenlied (4)

  • Dormi Jesu mater ridet
  • O Jesulein zart
  • O Jesulein zart (Wunderhorn)
  • Schlaf Jesulein zart das Kripplein ist hart
« Zurück 1 2 3 … 9 10 11 12 13 … 84 85 86 Weiter »

Die Lieder aus dem Bauernkrieg!
Die Lieder aus dem Bauernkrieg: „Ein Geyer ist ausgeflogen“, „Was Hände gebaut können Hände zerbrechen“, „Das Zillertal ist worden arm“, „Der arme Konrad“, „Wir sind des Geyers schwarzer Haufen“ u.v.m.

Bei Amazon

Bestseller Nr. 1 Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...
Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...*
Amazon Prime
14,99 EUR
Amazon-Shop (Stand: 14.09.2025)

Angebote

Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und Kinderlieder. Mit 156 bunten Bildern von Tomi Ungerer Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und... 39,00 EUR
Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu allen Gelegenheiten. beliebige Gesangstimmen (solistisch oder chorisch)... Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu... 99,00 EUR
Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien: Erläuterungen; Unterrichtsmaterial; Vorbereitung – 18479 (Reclams... Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien:... 8,00 EUR

…

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Zeitlose Utopien. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

Spenden

Spenden

Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Wir freuen uns über eine Unterstützung für die Arbeit an diesem Archiv

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Liederbücher
  • Liedpostkarten
  • Schlagworte
  • Volkslied-Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher

Das Archiv:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag: 2000 - 2025.
Im Archiv: 10.757 Volksliedtexte mit 5.000 Melodien aus dreizehn Jahrhunderten.
Und 1.686 Kinderreime, 1.074 Kinderspiele und 1.928 Einträge in das Liederlexikon.
pixel