Lasst uns mit geschlungnen Händen
Brüder, diese Arbeit enden
unter frohem Jubelschall
Es umschlinge diese Kette
so wie diese heilige Stätte
auch den ganzen Erdenball
Lasst uns unter frohem Singen
vollen Dank dem Schöpfer bringen
dessen Allmacht uns erfreut
Seht die Weihe ist vollendet
war‘ doch auch das Werk geendet
welches unsere Herzen weiht
Text: vermutlich Schikaneder
Musik: Johann Holtzer, Klaviermeister aus Korneuburg, Logenbruder von Wolfgang Amadeus Mozart, dem das Lied zumeist zugeschrieben wurde.
"Lasst uns mit geschlungnen Händen (Freimaurerlied)" wird auf diese Melodie gesungen:
Anmerkungen zu "Lasst uns mit geschlungnen Händen (Freimaurerlied)"
Johann Holzer war Mitglied der Wiener Freimaurerloge „Zur wahren Eintracht“, Mozart Mitglied der Freimaurerloge „Zur Wohltätigkeit“.
Dieses später sehr bekannte und viel gesungene Freimaurerlied war Mozarts letztem vollendeten Werk beigelegt, die Freimaurerkantate (KV 623), die am 14. November 1792 in Druck erschien. Das „Kettenlied“ beziehungsweise „Bundeslied“ oder „Weihelied“ (KV 623a) lehnt sich daran, dass die Freimaurer ihre Versammlungen damit beendeten, dass sie das Lied mit verschlungenen Händen als Zeichen ihrer Gemeinschaft sangen. Genau genommen lag das „Kettenlied“ sogar nur einem Teil der Gesamtauflage bei, die der k.k. privil. Buchdrucker Joseph Hraschansky in Wien heraus brachte.
1824 schrieb dann Johann Gottfried Hientzsch den heute bekannten Text „Brüder reicht die Hand zum Bunde“ auf diese Melodie. Hientzsch war Direktor der königlichen Blindenanstalten in Berlin.14
Quelle: Internationales Freimaurer-Lexikon von Eugen Lennhoff und Oskar Posner (1932)
.
Vergleiche auch:
Brüder reicht die Hand zum Bunde Die Melodie des später sehr bekannten und viel gesungenen Freimaurerliedes "Brüder reicht die Hand zum Bunde" war einer Teilauflage von Mozarts letztem vollendeten Werk, der Freimaurerkantate (KV 623), beigelegt, die am 14. November 1792 in Wien im…
Brüder schließt die frohe Runde Brüder, schließt die frohe Runde stimmet ein mit Herz und Munde kräft´gen Sangesgruß zu weihn nach vollbrachtem Mühn und Ringen (mag ein Schlußlied hell erklingen) unser Gruß nun dem Verein Rüstig ward in…
Brüder reicht die Hand zum Bunde (katholisch, 1913) Brüder reicht die Hand zum Bunde Segen dieser schönen Stunde und dem Kreis der uns umschließt Seid von Herzen uns willkommen seid in Liebe aufgenommen seid als Schwestern uns gegrüsst Haltet treu mit uns…
Brüder reicht die Hand zum Bunde (Bundeslied) Brüder, reicht die Hand zum Bunde Diese schöne Feierstunde führ uns hin zu lichten Höhn Laßt, was irdisch ist, entfliehen unsrer Freundschaft Harmonien dauern ewig, fest und schön Preis und Dank dem Weltenmeister…
Dem Verdienst seine Krone "Dem Verdienst seine Krone!" Himmlischer Begleiter lohne huldreich und in deiner Gnad was erhab´ne Geister schufen Was s e i n Geist hervorgerufen Eine große deutsche Tat! Wenn wir heute ruhig schlafen danken…
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.