Volkslieder wurden seit dem Mittelalter bis in unsere Zeit mündlich überliefert und immer wieder umgesungen, Details in den Texten hinzugefügt oder weggelassen, Parodien und Satiren entstanden neu, Melodien wurden zurecht gesungen. Es existieren daher verschiedene Textfassungen und Singweisen. So war Hoffmann von Fallersleben ein Meister darin, alte Lieder umzuschreiben. Seine Parodien oder Neudichtungen waren bald bekannter als die Originale. In der Rubrik „Liedergeschichten“ wird den Prozessen nachgespürt, die die Lieder über lange Zeiträume erfahren haben.
- Bisher sind 855 Liedergeschichten im Archiv