- Der Maien der Maien
- Ewiger Gott (Geistlicher Ringeltanz)
- Heint hebt sich an ein Abendtanz
- Wollt ihr hören ein neues Gedicht
- alle Lieder ...
- Das hat mir mei Mutter erlaubt (Kirchweihtanz)
- Der Schmitt (Kirchweihtanz)
- In der schönen Rosenzeit
- Zum Sellerie (Selleriesalat-Kirchweihtanz aus der Pfalz)
- alle Lieder ...
- Entstanden ist der heilig Christ Alleluja
- Erstanden ist der heilig Christ
- Es gingen drei Frewlach also fruh
- Es kumpt ein Schiff geladen
- alle Lieder ...
- Ein alt Mann wollt sich freuen (Schläfert dich noch?)
- Ein Meidlein sagt mir freundlich zu
- Ich kam für Liebes Fensterlein
- Will niemand singen (Abendreihen)
- alle Lieder ...
- Im Garten steht ein Schneemann im weißen Rock
- Tä tä tä die Feuerwehr
- Trara die Post ist da (Auto Bahn Zeppelin)
- Weiße Flöckchen fallen nieder
- alle Lieder ...
- Einstmals in jenem tiefen Tal (Kuckuck und Nachtigall)
- Ich steh auf einem hohen Berg (1778)
- Kein schönre Freud auf Erden (Klosterleben)
- Soll ich nun in Gottesfronden Hände
- alle Lieder ...
- Auf hebt unsre Fahnen in den frischen Morgenwind
- Unter der Fahne schreiten wir
- Vorwort: Lied über Deutschland (1936)
- alle Lieder ...
- Jammer Jammer höret zu (Münster, Lampertuslied)
- Wenn ich zum Tor hinaus geh
- Wer so ein faules Gretchen hat
- alle Lieder ...
- Bie gewannert durch de Walder (Erzgebirge)
- Der Stolz von unnern Arzgeberg (Frohnauer Hammer)
- O Ihr Berge meiner Väter (Erzgebirgslied)
- alle Lieder ...
- A Blüamal das schön blühen soll
- Ach wenn du wärst mein eigen
- Ach wie ists möglich dann (Neudichtung)
- alle Lieder ...
Geistliche Ringeltentze (4 Lieder)
Pfälzische Volkslieder (4 Lieder)
Geschichte des Kirchenliedes (Fallersleben) (4 Lieder)
schöffer (4 Lieder)
Johanna Spranger-Herz (4 Lieder)
herder (4 Lieder)
Die Gartenlaube (3 Lieder)
Lied über Deutschland (3 Lieder)
Münstersche Geschichte (3 Lieder)
Liederbuch des Erzgebirgsvereins (3 Lieder)
Gut Fahrt (Eisenbahn) (3 Lieder)
Bavaria (3 Lieder)
[caption id="" align="alignright" width="300"] Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern – ab 1860 in mehreren Bänden[/caption]