Die Liederbücher im Volksliederarchiv

(im Archiv: 258 Lieder)


Die wichtigste deutschsprachige Sammlung mit Volksliedern im 20. Jahrhundert waren neben dem Zupfgeigenhansl von 1908 vermutlich die "Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters" aus sechs Jahrhunderten, die Ende der 1950er Jahre in der DDR erschienen und wesentlich das deutsche Volksliedrevival in den 1960er in beiden deutschen Staaten anregten. Unter dem Titel "Der... (im Archiv: 253 Lieder)


(im Archiv: 233 Lieder)


(im Archiv: 209 Lieder)


(im Archiv: 206 Lieder)


Das Liederbuch  für die Unter- und Mittelklassen höherer Mädchenschulen  enthält – wie der Name schon sagt – etwa 220 Lieder für die Unter- und Mittelklassen höherer Mädchenschulen. Es beginnt mit Liedern "mit leitereigenen Tönen". (im Archiv: 201 Lieder)


[caption id="" align="alignleft" width="320"]Der freie Turner Liederbuch: Der freie Turner[/caption] Das Liederbuch im Westentaschenformat "Der freie Turner" erschien 1908 im Arbeiter-Turnverlag. Kurz vor dem Ersten Weltkrieg hatte das Büchlein bereits eine Auflage von 260.000 Exemplaren! Aus dem Vorwort: "Melodien sind dem Buche ebenfalls eine ansehnliche Zahl... (im Archiv: 200 Lieder)


(im Archiv: 198 Lieder)


(im Archiv: 195 Lieder)


(im Archiv: 192 Lieder)


"Wie´s klingt und singt " wurde zusammengestellt von Ludwig Weisel. Lieder rund um Gießen bis in die Wetterau und hinauf zum Vogelsberg. (im Archiv: 186 Lieder)


Die weisse Trommel wurde herausgegeben von Wilhelm Cleff und erschien 1934 im Ludwig Voggenreiter Verlag zu Beginn der NS-Diktatur. Die zweite erweiterte Auflage erschien im August 1934. (im Archiv: 184 Lieder)


Das Sport-Liederbuch von 1921 wurde zusammengestellt von J. Weirich, enthält auf ca. 250 Seiten die Texte verschiedener Volkslieder mit einem Vorwort aus Rheinhausen ( Niederrhein ) geschrieben. In dem Buch des Westdeutschen Spielverbandes mischen sich  die Aufforderung zur Wehrertüchtigung  mit erfreulichen Zeilen wie: "Wir kämpfen auch nimmer um Gut und um Geld... (im Archiv: 178 Lieder)


(im Archiv: 176 Lieder)


Eine Sammlung von Soldatenliedern aus dem Ersten Weltkrieg, gesammelt im Volksliedarchiv Freiburg (im Archiv: 169 Lieder)