Kinderlieder von A - Z
- Ich bau mit meinen Fingerlein ein schönes Taubenhaus (1900)
- Ich bin der Gänsekönig (1914)
- Ich bin der kleine Kavallrist (Kriegsspiel) (1916)
- Ich bin der kleine König (1850)
- Ich bin der kleine Postillon (1885)
- Ich bin der Küfer und binde das Faß (1840)
- Ich bin ein Musikant (1843)
- Ich geh mit meiner Laterne (1900)
- Ich ging ganz früh (Der Blumen Bitte) (1846)
- Ich ging im Böhmerwald (Wurst gekrallt) (1929)
- Ich ging im Walde so für mich hin (1830)
- Ich hab ein Lämmchen weiß wie Schnee (1847)
- Ich hab ein schönes Häusele (1929)
- Ich hab mein Roß verloren mein apfelgraues Roß (1870)
- Ich hatt einen Hammelsbraten (1918)
- Ich hol mir eine Leiter (1947)
- Ich kumme zum Summer (1900)
- Ich lag und schlief (Der Traum) (1847)
- Ich öffne jetzt das Taubenhaus (1844)
- Ich sehe unsern Kaiser schon auf dem Bilde gern (1880)
- Ich trug in meinem Schoße ein Körblein voller Rosen (1891)
- Ich und mein Frauchen (Bettelsack und Ranzen) (1929)
- Ich und mein junges Weib (1807)
- Ich weiß ein kleines Häuschen (1922)
- Ich weiß mir einen Kittel (der wunderliche Kittel) (1810)
- Ich wollt mir zu einem Kittelchen sammeln (1842)
- Ik wull wi weern noch kleen Jehann (Min Jehann) (1856)
- Im Garten steht ein Schneemann im weißen Rock (1922)
- Im Jahre sechsundsechzig zu Luxemburg (1929)
- Im Jahre sechsundsechzig zu Luxemburg II (1929)
- Im Mai fällt ein Regen und der Regen macht naß (1922)
- Im Mai im Mai im frischen grünen Mai (1913)
- Im Märzen der Bauer (1900)
- Im Sommer im Sommer (1905)
- Im Walde von Toulouse (1950)
- Im Winter wenn es frieret (Schuleifer) (1848)
- Im Zirkus Sarrasani (1929)
- Immer an der Wand lang (Kinderlied) (1929)
- In dem goldnen Strahl über Berg und Tal (1815)
- In der Hecke auf dem Ästchen (1922)
- In meinem kleinen Apfel (1850)
- In Zwehren hat´s gebrannt (1885)
- Ist ein Mann in´n Brunnen gefallen (1603)
- Ist so böses Wetterchen (1929)
- Jakob hat kein Brot im Haus (1840)
- Jänsken von Bremen (1908)
- Jetzo heißt es ausmarschieret (1847)
- Jetzo mein Püppelein sing ich dich ein (1845)
- Jetzo wollen wir versuchen uns zu backen einen Kuchen (1947)
- Jetzt bilden wir ein Tor (1842)
- Ich sehe unsern Kaiser schon auf dem Bilde gern (1880)
- Trompetentöne Trommelschlag (1880)
- Grüß Gott dich edler Zollernfürst (1880)
- Schacke Schacke Reiterpferd (1880)
- Als ich einmal reiste (Murmeltier) (1880)
- Dunkel war’s der Mond schien helle (1880)
- Z‘ Nacht wenn der Mond scheint (1880)
- Seht das kleine Gärtchen hier (Blumenlied) (1880)
- Das Wasser ist so hell und klar (1880)
- Ei wie langsam kriecht die Schneck (1880)
- Herr Reiter mein Reiter (1880)
- Vier und vier gehen wir (1880)
- Dem Kaiser sei mein erstes Lied (1880)
- Räge Rägetropfe (1880)
- Tuk tuk tuk mien Hähneken (1880)
- Kumm Kumm Bibele (1880)
- Maiekäfer frico (1880)
- Storch Storch Heini (1880)
- Heidelbeerlied (1880)
- Anna saß auf einem Stein (1881, vom Rhein) (1881)
- In Zwehren hat´s gebrannt (1885)
- Zehn kleine Negerlein (1885)
- Ich bin der kleine Postillon (1885)
- Zehn kleine Negerlein (2) (1885)
- Mein Hut der hat drei Ecken (1886)
- Und das tu ich nicht (Kartoffeln schälen) (1886)
- Zehn kleinen Negerlein fiel’s einmal zu schmausen ein (1887)
- Hurra heut ist ein froher Tag (Kaisers Geburtstag) (1888)
- Lieb Anna saß auf einem Stein (1890) (1890)
- Ziehe durch die goldene Brücke (1890)
- Hans Dampf im Schnakenloch (1890)
- Herr Storch steht oben auf dem Haus (1890)
- Schneeglöckchen läutet bim bam baum (1890)
- Storch, Storch, Stane (1890)
- Ek hebb en Spölken gesponnen (Ringeltanz vom Niederrhein) (1890)
- Auf der Mauer auf der Lauer (1890)
- Zehn Zwanzig Dreißig Mädchen du bist fleißig (1890)
- Unser Hans hat Hosen an (1891)
- Hänschen saß im Schornstein (1891)
- Alle unsre Enten (1891)
- Bäh Lämmchen das Lämmchen ging im Klee (1891)
- Billewillewitt mein Mann ist krank (1891)
- So fahren die Damen (1891)
- Hopp Hopp Hopp Pferdchen lauf Galopp (1891)
- Mariechen bis ans Kniechen (1891)
- Alle meine Entchen (1891)
- Ein Bauernmädchen aus der Stadt (1891)
- Ich trug in meinem Schoße ein Körblein voller Rosen (1891)
- Ein Schneider fing eine Maus (MiMaMausemaus) (1891)
- Woll´n die weisen Frauen fragen (1891) Kinderlieder
- Ein Genuss für die ganze Familie: Die Kombination aus zarter Vollmilchschokolade und cremiger Milchfüllung überzeugt mit einem einzigartigen Geschmack
- Überraschend cremig, überraschend lecker: Die köstlichen kinder Schokoladen begeistern mit einer wunderbaren Cremigkeit, die jedes Genießerherz höherschlagen lässt
Kinderlieder nach Zeit:
AngebotBestseller Nr. 1
kinder Schokolade – Schokoriegel aus gefüllter Vollmilchschokolade – 1 Packung mit je 24 Einzelriegeln (24 x 12,5 g).*
Kinderlieder als CD und Buch:
Rund um Kinderlieder
Kinderlieder
Kleinkinder (41) - Pädagogische Kinderlieder (113) -