1871-1918: Deutsches Kaiserreich mit "j"
Alle 1871-1918: Deutsches Kaiserreich im Volksliederarchiv, die mit dem Buchstaben "j" beginnen:
Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich:; Mehr als 2300 Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich, vom Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 bis zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914.
- Ja am Alex steht ein festes Haus
 - Ja bei Orleans ist´s geschehen
 - Ja der berg’sche Fuhrmann
 - Ja frühmorgens zwischen vier und fünfen (1923)
 - Ja ja Prozesse müssen sein (Der Prozeß)
 - Ja ja sell glaub´ i Bettelleut´ ham´s gut
 - Ja unsere deutschen Waffen die sind gut
 - Ja wehe euch ihr Bonzen (Bolle)
 - Ja wenn der Steffel reden kunnt (Lied vom Stephansturm)
 - Ja wütet nur Henker
 - Ja zu Pfingsten will ich freien
 - Ja, bei allen Wahlen (Wahlsong)
 - Jagen Hetzen und Federspiel
 - Jagen ist die schönste Freud auf Erden
 - Jäger sind zu allem gut
 - Jagt mir mal das Hirschlein aus der Weide
 - Jahre kommen Jahre schwinden (An ein Mädchen)
 - Jakob hat kein Brot im Haus
 - Jakob Rind (Geistlicher als Mörder)
 - Jakobsstern du Licht der Erden
 - Jan Hinnerk wahnt up de Lammer-Lammerstraat
 - Jänsken von Bremen
 - Japaner marschieren Japaner verlieren
 - Jatz wolln mar gien n Franzosen
 - Jauchzende Jungen auf dem Rücken ihrer Pferde
 - Jauchzet ihr Himmel frohlocket ihr Engel
 - Je höher der Kirchturm desto schöner das Geläute
 - Jede Lerche find´t an Stan
 - Jeden Faden den ich drehe
 - Jeden Morgen geht die Sonne auf
 - Jenseits des Tales standen ihre Zelte
 - Jerusalem du hochgebaute Stadt
 - Jesaia dem Propheten dies geschah
 - Jesu Christe für uns am Kreuz gestorben (Fünf Wunden)
 - Jesu geh voran
 - Jesu Gnadensonne süsse Seelenzier
 - Jesus Christus herrscht als König
 - Jesus Christus herrscht als König
 - Jesus der Herr will mich brauchen
 - Jesus du bist unaussprechlich herrlich deinem Kind
 - Jesus ging den Berg hinan
 - Jesus hat die Kinder lieb
 - Jesus Heiland meiner Seele
 - Jesus heißt uns leuchten
 - Jesus ist ein süßer Nam
 - Jesus kam uns zu erlösen
 - Jesus lebt mit ihm auch ich
 - Jesus meine Zuversicht
 - Jesus nimmt die Sünder an
 - Jesus nur alleine sei mein Losungswort
 - Jesus soll die Losung sein
 - Jesus wart gelobt mit Gallen
 - Jetz gang i durchs Wiesetal na
 - Jetz hab i scho selber (Auswandern)
 - Jetz han i mir schon grod gnu ghaust
 - Jetzo heißt es ausmarschieret
 - Jetzo kommt für unsereinen doch die allerbeste Zeit
 - Jetzo mein Püppelein sing ich dich ein
 - Jetzo wollen wir versuchen uns zu backen einen Kuchen
 - Jetzt Brüder sind auch wir am Platz
 - Jetzt fahrn wir übern See
 - Jetzt fängt das schöne Frühjahr an
 - Jetzt fängt das schöne Frühjahr an
 - Jetzt gang i ans Brünnele
 - Jetzt gehn mer wieder ham
 - Jetzt gehn wir auf die Waldesjagd
 - Jetzt geht der Marsch ins Feld
 - Jetzt geht der Marsch ins Feld (1841)
 - Jetzt geht’s nach Lindenau
 - Jetzt hab ich´s längst in Sünden gelebt (Klostergang)
 - Jetzt haben schon längst die Trompeten geblasen
 - Jetzt haben wir alle gezogen (Conscritlied)
 - Jetzt ist die Zeit und Stunde da
 - Jetzt kann i nimmer singe (Die rauhe Kehle)
 - Jetzt kome-n ihr Maide
 - Jetzt kommen die lustigen Tage
 - Jetzt kommt das Bällchen
 - Jetzt kommt der Sommer in das Land (Schab ab)
 - Jetzt kommt die frohe Stunde
 - Jetzt kommt die frohe Stunde (Taunus)
 - Jetzt kommt die fröhliche Sommerzeit
 - Jetzt kommt die heilige Neujahreszeit
 - Jetzt kommt die schöne Maienzeit
 - Jetzt kommt die Zeit (Sie und Er)
 - Jetzt kommt die Zeit da ich sterben muss (Totenlied)
 - Jetzt kommt die Zeit daß ich wandern muß (1913)
 - Jetzt kommt die Zeit dass ich wandern muss (Schlesien)
 - Jetzt krähen die Hähne (Häscher des Herodes)
 - Jetzt muss ich die Stadt verlassen (Nürnberg)
 - Jetzt muss ich wohl unter die Fremde
 - Jetzt müssen wir marschieren ich und mein Kamerad
 - Jetzt Mützen ab (Lied für unsere Flotte)
 - Jetzt rate wer da raten kann
 - Jetzt reisen wir Brüder wohl alle zugleich
 - Jetzt reisen wir zum Tor hinaus ade
 - Jetzt schlafen wir den langen Schlaf (Die toten Knappen sprechen)
 - Jetzt schwingen wir den Hut
 - Jetzt sind wir alle hier zum Spielen müssen wir
 - Jetzt tanzt Hannemann
 - Jetzt trete mir herfür (Hochzeitslied III)